Betriebssystem: Mac OS 11.6.2 Mailclient: Apple Mail Aufgrund der E-Mail-Migration von FSP zu HIN empfiehlt es sich, beide E-Mail-Konten in Ihrem Mailprogramm einzurichten und dann die E-Mails vom alten Konto ins neue Konto zu verschieben. So stellen Sie sicher, dass Ihre älteren E-Mails nach der Migration nicht verloren gehen und Ihnen diese auch später im … Weiterlesen E-Mail-Migration FSP – HIN: Anleitung fĂĽr Mac und Apple Mail
Schlagwort: Authentisierung
Migration von Daten aus Ihrem alten FSP-Postfach zu HIN
E-Mail-Migration FSP – HIN: Anleitung für Mac und Outlook
Betriebssystem: Mac OS 11.6.2 Mailclient: Outlook 2013-2016 Aufgrund der E-Mail-Migration von FSP zu HIN empfiehlt es sich, beide E-Mail-Konten in Ihrem Mailprogramm einzurichten und dann die E-Mails vom alten Konto ins neue Konto zu verschieben. So stellen Sie sicher, dass Ihre älteren E-Mails nach der Migration nicht verloren gehen und Ihnen diese auch später im … Weiterlesen E-Mail-Migration FSP – HIN: Anleitung fĂĽr Mac und Outlook
E-Mail-Migration FSP – HIN: Anleitung für Windows und Outlook
Betriebssystem: Windows 10 Mailclient: Outlook 2021 Aufgrund der E-Mail-Migration von FSP zu HIN empfiehlt es sich, beide E-Mail-Konten in Ihrem Mailprogramm einzurichten und dann die E-Mails vom alten Konto ins neue Konto zu verschieben. So stellen Sie sicher, dass Ihre älteren E-Mails nach der Migration nicht verloren gehen und Ihnen diese auch später im neuen … Weiterlesen E-Mail-Migration FSP – HIN: Anleitung fĂĽr Windows und Outlook
Kontakte-Migration FSP – HIN: Anleitung für Webmail
Diese Anleitung erklärt, wie Sie Kontakte aus Ihrem bestehenden FSP Webmail (webmail.psychologie.ch) ins HIN Webmail (webmail.hin.ch) importieren. Sie richtet sich an FSP-Mitglieder, die neu statt dem FSP Webmail das HIN Webmail nutzen. Ă–ffnen Sie Ihr bisheriges Webmail auf https://webmail.psychologie.ch und melden Sie sich an. Klicken Sie oben rechts auf «Kontakte». Im Kontaktfenster klicken Sie auf … Weiterlesen Kontakte-Migration FSP – HIN: Anleitung fĂĽr Webmail
E-Mail-Migration FSP – HIN: Anleitung für Windows und Thunderbird
Betriebssystem: Windows 10 Mailclient: ThunderbirdDownload: https://www.thunderbird.net/de/ Aufgrund der E-Mail Migration von FSP zu HIN empfiehlt es sich, beide E-Mail-Konten in Ihrem Mailprogramm einzurichten und dann die E-Mails vom alten Konto ins neue Konto zu verschieben. So stellen Sie sicher, dass Ihre älteren E-Mails nach der Migration nicht verloren gehen und Ihnen diese auch später im … Weiterlesen E-Mail-Migration FSP – HIN: Anleitung fĂĽr Windows und Thunderbird
E-Mail-Migration FSP – HIN: Anleitung für Mac und Thunderbird
Betriebssystem: Mac OS 11.6.2 Mailclient: ThunderbirdDownload: https://www.thunderbird.net/de/ Aufgrund der E-Mail Migration von FSP zu HIN empfiehlt es sich, beide E-Mail-Konten in Ihrem Mailprogramm einzurichten und dann die E-Mails vom alten Konto ins neue Konto zu verschieben. So stellen Sie sicher, dass Ihre älteren E-Mails nach der Migration nicht verloren gehen und Ihnen diese auch später … Weiterlesen E-Mail-Migration FSP – HIN: Anleitung fĂĽr Mac und Thunderbird
Videoidentifikation
Weshalb ist die Videoidentifikation so wichtig?
Die zweifelsfreie Identifizierung einer Gesundheitsfachperson spielt eine wichtige Rolle bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen – gerade bei Webapplikationen, wie beispielsweise dem EPD. Aus SicherheitsgrĂĽnden und aufgrund gesetzlicher Vorgaben muss bei einer persönlichen HIN Identität die «Echtheit» derjenigen Person sichergestellt werden, welche diese nutzt (ID Halter). Zu diesem Zweck fĂĽhrt HIN bei Neuanmeldungen sowie Step-up-Prozessen eine Videoidentifikation durch. Neue … Weiterlesen Weshalb ist die Videoidentifikation so wichtig?
Wann kann die Videoidentifikation durchgefĂĽhrt werden?
Mögliche DurchfĂĽhrungszeiten: Montag bis Samstag – von 07.00 bis 22.00 Uhr Weiterlesen Wann kann die Videoidentifikation durchgefĂĽhrt werden?
In welchen Sprachen kann die Videoidentifikation durchgefĂĽhrt werden?
Die Videoidentifikation ist in Deutsch, Italienisch, Französisch oder Englisch durchführbar. Für die Auswahl der Sprache ist die in Ihrem Browser hinterlegte Sprache ausschlaggebend. Weiterlesen In welchen Sprachen kann die Videoidentifikation durchgeführt werden?
Wie kann die Videoidentifikation durchgefĂĽhrt werden?
Nach dem Sie Ihre persönlichen Angaben im Formular erfasst haben, werden Sie weitergeleitet und können entscheiden, ob Sie die Videoidentifikation an Ihrem Arbeitsgerät (im Browser) oder mit Ihrem Mobiltelefon oder Tablet (per App) durchführen möchten. In diesem Video erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie die Videoidentifikation funktioniert: Weiterlesen Wie kann die Videoidentifikation durchgeführt werden?
Wie funktioniert die Videoidentifikation per App (Mobiltelefon/Tablet)?
Wenn Sie sich fĂĽr die DurchfĂĽhrung per App entscheiden, empfehlen wir Ihnen sich die SMS senden zu lassen – diese enthält den Link zur HIN Video Ident App. Die Videoidentifikation kann direkt in der App gestartet werden. Geben Sie dazu den Identifikations-Code (Ident-Code) in das vorgesehene Feld ein. Sobald ein Ident-Experte frei ist, werden Sie verbunden. Der Ident-Experte erklärt kurz das … Weiterlesen Wie funktioniert die Videoidentifikation per App (Mobiltelefon/Tablet)?
Wie heisst die App fĂĽr die Videoidentifikation und wo kann diese heruntergeladen werden?
Die App heisst: HIN Video Ident Sprachen: deutsch und französisch Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.hin.videoident iOS: https://itunes.apple.com/ch/app/hin-video-ident/id1436710424?l=en&mt=8 Weiterlesen Wie heisst die App für die Videoidentifikation und wo kann diese heruntergeladen werden?
In welchen Browser kann die Videoidentifikation durchgefĂĽhrt werden?
Wir empfehlen die aktuellste Version der folgenden Browser zu verwenden: Chrome (ab Version: 78+) Firefox (ab Version: 68+) Edge (ab Version: 80+) Die Videoidentifikation kann direkt gestartet werden. Dazu die Checkboxen anwählen – wichtig: Mobiletelefonnummer prĂĽfen und Button «Videoidentifikation starten» anwählen. Sobald ein Ident-Experte frei ist, werden Sie verbunden. Der Ident-Experte erklärt kurz das Vorgehen und fĂĽhrt Sie durch … Weiterlesen In welchen Browser kann die Videoidentifikation durchgefĂĽhrt werden?
Mein Mikrofon und/oder Kamera funktioniert nicht, was kann ich machen?
Bitte ĂĽberprĂĽfen Sie die Einstellungen in der App oder im Browser: Mikrofon und Kamera mĂĽssen aktiviert sein unter Umständen mĂĽssen Zugriffsberechtigungen erteilt werden Sollte Ihr Mikrofon/Ihre Kamera dennoch nicht funktionieren, kann dies daran liegen, dass ein anderes Programm/App (bspw. Skype oder MS Teams), welches im Hintergrund läuft, den Zugriff auf das Mikrofon oder die Kamera … Weiterlesen Mein Mikrofon und/oder Kamera funktioniert nicht, was kann ich machen?
Bekomme ich eine SMS-Benachrichtigung der Videoidentifikation?
Während der Videoidentifikation gibt es zwei verschiedene SMS, die Sie erhalten. Bei der ersten SMS können Sie selbst entscheiden, ob Sie sich diese senden lassen möchten (wird empfohlen). Wenn Sie die DurchfĂĽhrung der Videoidentifikation per App wählen, muss der in dieser SMS enthaltene Code in der App eingegeben werden. Die zweite SMS erhalten Sie am … Weiterlesen Bekomme ich eine SMS-Benachrichtigung der Videoidentifikation?
Ablauf Videoidentifikation
Unser Video zeigt, wie Sie die Videoidentifikation schnell und einfach selber durchfĂĽhren können: Voraussetzungen fĂĽr die Videoidentifikation: Internetzugang – gute Verbindung während des gesamten Vorgangs Mobiltelefon oder Tablet / Computer mit Webcam und Mikrophon (Browser: Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Edge) GĂĽltiges Ausweisdokument (ID, Pass oder Ausländerausweis*) Zugang zu einem Mobiltelefon Ihre GLN (falls … Weiterlesen Ablauf Videoidentifikation
Wie aktiviere ich Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die eine Webseite auf Ihrem Computer zwischenspeichert, wenn sie diese besuchen. Beispiele sind Ihre Sprache oder Ihren Warenkorb bei Online-Bestellungen. Dies kann Ihr Surferlebnis im Internet verbessern. FĂĽr manche Prozesse mĂĽssen Cookies aktiviert werden, damit sie reibungslos durchgefĂĽhrt werden können, beispielsweise fĂĽr die Videoidentifikation von HIN. So aktivieren Sie Cookies: Im … Weiterlesen Wie aktiviere ich Cookies?
ID Cockpit
Anleitung HIN ID Cockpit
Mithilfe des ID Cockpits können Kollektivmitglieder die HIN Identitäten ihrer Mitarbeitenden selber beantragen und ĂĽbersichtlich verwalten. Das kann das HIN ID Cockpit: Das HIN ID Cockpit ermöglicht es Ihnen, jederzeit den Ăśberblick ĂĽber die HIN Identitäten Ihrer Institution zu behalten. Sie können Einladungen zur Registrierung persönlicher elektronischer Identitäten schnell und einfach an Mitarbeitende senden. Einzeleinladungen … Weiterlesen Anleitung HIN ID Cockpit
HIN Zwei-Faktor-Authentisierung
Welches Betriebssystem benötige ich auf meinem Smartphone für die Nutzung der HIN Authenticator App?
Um die HIN Authenticator App nutzen zu können, benötigen Sie auf Ihrem Smartphone das Betriebssystem iOS 13.0, respektive Android 7.0. oder eine aktuellere Version. Zudem muss Ihr Smartphone über eine funktionierende Kamera verfügen. Das Gerät darf nicht manipuliert sein (Stichwort Root / Jailbreak). Weiterlesen Welches Betriebssystem benötige ich auf meinem Smartphone für die Nutzung der HIN Authenticator App?
Was ist die Zwei-Faktor-Authentisierung?
Ein ĂśberprĂĽfungsprozess, bei dem Sie zwei ĂśberprĂĽfungsinformationen wie ein Kennwort und einen zweiten Faktor wie beispielsweise einen SMS Code verwenden mĂĽssen. Weiterlesen Was ist die Zwei-Faktor-Authentisierung?
Warum und wann benötige ich die Zwei-Faktor-Authentisierung?
Der zweite Faktor wird aus Sicherheitsgründen bei verschiedenen Anmeldungen verlangt. Unter anderem fordert auch das EPD (elektronische Patientendossier) zwingend einen zweiten Faktor beim Zugriff auf die Daten der elektronischen Patientendossiers. Weiterlesen Warum und wann benötige ich die Zwei-Faktor-Authentisierung?
Warum benötige ich die HIN Authenticator App?
Die Anmeldung an der HIN Plattform erfolgt sicher mit einer Zwei-Faktor-Authentisierung. Durch die Nutzung des HIN Clients ist diese bereits gewährleistet. Um sich auch ohne den HIN Client sicher anzumelden, bietet das Login mittels HIN Identität, HIN Passwort und der kostenlosen Authentisierungs-App «HIN Authenticator» eine bequeme Alternative. Dies kann von Vorteil sein, wenn Sie unterwegs … Weiterlesen Warum benötige ich die HIN Authenticator App?
Was benötige ich für die Nutzung der HIN Authenticator App?
Sie benötigen eine HIN Mitgliedschaft sowie eine HIN Identität, um die HIN Authenicator App auf Ihrem Smartphone nutzen zu können. Weiterlesen Was benötige ich für die Nutzung der HIN Authenticator App?
Muss ich HIN Kunde sein, um die HIN Authenticator App zu nutzen?
Ja, Sie müssen entweder über eine Einzelmitgliedschaft (HIN Abo oder Praxispaket) oder über eine Kollektivmitgliedschaft (Gateway) sowie über eine von HIN ausgegebene elektronische Identität verfügen. Weiterlesen Muss ich HIN Kunde sein, um die HIN Authenticator App zu nutzen?
Was kostet mich die App?
Die HIN Authenticator App ist fĂĽr HIN Kunden kostenlos verfĂĽgbar. Weiterlesen Was kostet mich die App?
Ist es möglich mich gleichzeitig auf verschiedenen Geräten anzumelden?
Ja, das ist möglich. Weiterlesen Ist es möglich mich gleichzeitig auf verschiedenen Geräten anzumelden?
Die App fragt mich nach einem Code, wo finde ich diesen?
Dies ist der Code, den Sie selbst beim Einrichten der App eingeben haben. Diesen Code müssen Sie bei jeder Anmeldung eingeben. Alternativ können Sie auch den Fingerabdruck-Scan verwenden. Weiterlesen Die App fragt mich nach einem Code, wo finde ich diesen?
Was ist das Einmal-Passwort?
Die App generiert laufend Passwörter, welche für die Anmeldung verwendet werden können und nur wenige Sekunden gültig sind. Weiterlesen Was ist das Einmal-Passwort?
Was ist ein Hardware Token?
Ein Hardware Token (auch Security-Token) ist eine Hardwarekomponente, welche die Authentisierung mittels einer automatisch generierten Codes gewährleistet. Das kleine Gerät wird an die HIN eID gekoppelt und dient neben Ihrem HIN Passwort als zweite Sicherheitsstufe. Durch Codes, die nur wenige Sekunden gĂĽltig sind, ermöglichen das sichere Login. FĂĽr das Login mit Ihrer eID können Sie … Weiterlesen Was ist ein Hardware Token?
Was fĂĽr einen Vorteil hat der Hardware Token?
Der HIN Hardware Token ist EPD-zertifiziert und kann als zweiter Faktor genutzt werden, um auf das elektronische Patientendossier zugreifen zu können. Für die Anmeldung mit dem HIN Hardware Token wird kein Smartphone benötigt. Weiterlesen Was für einen Vorteil hat der Hardware Token?
Wie funktioniert der Hardware Token?
Der HIN Hardware Token erzeugt alle 30 Sekunden ein One-Time-Passwort (OTP). Dieses OTP ist der zweite Faktor zur sicheren Authentisierung und ist nur fĂĽr einen kurzen Zeitraum gĂĽltig, was die Risiken fĂĽr Missbrauch senkt. Der erste Faktor ist Ihr HIN Passwort. Weiterlesen Wie funktioniert der Hardware Token?
Wie bestelle ich ein Hardware Token?
Bitte fordern Sie eine Offerte an beim HIN Customer Care Center. Die Hardware Token werden per Post an Ihre Lieferadresse gesendet. Weiterlesen Wie bestelle ich ein Hardware Token?
Was kostet der Hardware Token?
Unser Preismodell basiert auf der Art Ihres HIN Anschlusses. Bitte fordern Sie eine Offerte an beim HIN Customer Care Center. Weiterlesen Was kostet der Hardware Token?
Was sind die Kriterien, um einen Hardware Token zu bekommen?
Der HIN Hardware Token kann nur von Personen genutzt werden, welche ĂĽber eine HIN Mitgliedschaft und eine HIN eID verfĂĽgen. Weiterlesen Was sind die Kriterien, um einen Hardware Token zu bekommen?
Wie nehme ich den Hardware Token in Betrieb?
Die detaillierte Anleitung zur Inbetriebnahme finden Sie auf der HIN Supportseite. Weiterlesen Wie nehme ich den Hardware Token in Betrieb?
Kann ich den HIN Hardware Token auch mit einer Team ID nutzen?
Habe ich Garantie auf dem Hardware Token?
Ja, Sie haben eine Garantiefrist von 2 Jahren. Weiterlesen Habe ich Garantie auf dem Hardware Token?
Kann ich die Batterie wechseln?
Nein, das ist nicht möglich. Die eingebaute Batterie hat aber eine Laufzeit von ca. 3-4 Jahren, je nach Grad der Benutzung. Weiterlesen Kann ich die Batterie wechseln?
Ist das Gerät RoHs konform?
Ja, das ist es. Weiterlesen Ist das Gerät RoHs konform?
Was ist ein OTP?
Ein einmaliges Passwort, welches nur fĂĽr einen kurzen Zeitraum gĂĽltig ist (One-Time-Passwort). Weiterlesen Was ist ein OTP?
Wo genau finde ich die Seriennummer, die ich für die Initialisierung des Tokens benötigte?
Die Seriennummer finden Sie auf der Rückseite des Gerätes. Weiterlesen Wo genau finde ich die Seriennummer, die ich für die Initialisierung des Tokens benötigte?
Was passiert, wenn ich den Hardware Token verliere?
Suchen Sie die Website apps.hin.ch auf, gehen Sie auf 2FA und entfernen Sie das Gerät mit einem Klick auf das Papierkorb-Symbol. Die detaillierte Anleitung dazu finden Sie auf der HIN Supportseite. Um einen neuen Hardware Token zu bestellen, wenden Sie sich an das HIN Customer Care Center. Weiterlesen Was passiert, wenn ich den Hardware Token verliere?
HIN Identität aktivieren (ohne HIN Client)
Aktivieren Sie Ihre HIN Identität (HIN eID) fĂĽr den Zugriff auf HIN geschĂĽtzte Anwendungen. Vorliegende Anleitung erklärt Ihnen schrittweise das Vorgehen. Hinweis: Diese Anleitung ist relevant fĂĽr Kunden, welche einen HIN Gateway nutzen. Einzelmitglieder mit einem HIN Abo finden Informationen unter https://support.hin.ch/de/thema/hin-identitaet/ 1. HIN eID aktivieren Ihre elektronische HIN Identität wurde ausgestellt und muss nun aktiviert … Weiterlesen HIN Identität aktivieren (ohne HIN Client)
Alternative Authentisierung
Einrichtung HIN Hardware Token
Die Anmeldung an der HIN Plattform erfolgt sicher dank einer Zwei-Faktor-Authentisierung. Durch die Nutzung des HIN Clients ist diese bereits gewährleistet. Neben der Anmeldung mittels HIN Client stehen Ihnen folgende ebenfalls sichere Alternativen zur VerfĂĽgung: HIN Identität, HIN Passwort und die Nutzung der kostenlosen Authentisierungs-App «HIN Authenticator» oder dem HIN Hardware Token. Um dieser Anleitung … Weiterlesen Einrichtung HIN Hardware Token
Anleitung HIN Authenticator App
Deaktivierung eines zweiten Faktors (Authenticator App, Hardware Token oder SMS Code)
Möchten Sie einen zweiten Faktor fĂĽr die Authentisierung deaktivieren? So funktioniert es: Deaktivierung der Authenticator App oder des Hardware Tokens 1.Rufen Sie in Ihrem Browser die folgende Webseite auf und melden Sie sich dort an: apps.hin.ch Hinweis: Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, weil beispielsweise Ihr Gerät verloren gegangen ist, setzen Sie sich bitte mit … Weiterlesen Deaktivierung eines zweiten Faktors (Authenticator App, Hardware Token oder SMS Code)
Sicherheitshinweis
Um eine sicherere Authentisierung mit der HIN Authenticator App oder dem Hardware Token zu gewährleisten, mĂĽssen folgende Punkte beachtet werden: HIN Autheticator App • Sichern Sie Ihr Smartphone / Tablet mit einem PIN Code • Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät regelmässig aktualisiert wird. Die genauen Versionsangabe der unterstĂĽtzen Betriebssysteme können dem PlayStore oder Apple … Weiterlesen Sicherheitshinweis
HIN Academy
Teilnahme an Online-Schulungen
An Online-Schulungen von HIN können Sie wie folgt teilnehmen: Variante 1: WebbrowserĂ–ffnen Sie den Link, den Sie von HIN per E-Mail erhalten haben, in einem – zwingend Chrome-basierten – Webbrowser (Anleitung «Webbrowser») Variante 2: PC/MacInstallieren Sie das Programm «HIN Talk Video» gemäss Anleitung «Desktop» und treten Sie dem von HIN bezeichneten Konferenzraum bei Variante 3: Tablet/SmartphoneInstallieren … Weiterlesen Teilnahme an Online-Schulungen
HIN Talk Video
HIN Talk Video – Anleitung für die Smartphone-Applikation
Voraussetzungen Um HIN Talk Video auf ihrem Mobilgerät zu nutzen, laden Sie die App im Apple Store (iOS) oder Google Play Store (Android) herunter. 1. Konferenzraum erstellen Um einen Konferenzraum zu erstellen öffnen Sie die HIN Talk Video App. Wählen Sie mit dem Schieberegler «Video – Sprache» ob Sie per Video oder nur durch Sprache an der Konferenz teilnehmen … Weiterlesen HIN Talk Video – Anleitung fĂĽr die Smartphone-Applikation
HIN Talk Video – Anleitung für die Desktop-Applikation
Voraussetzungen Um HIN Talk Video zu nutzen brauchen Sie folgendes: Die HIN Talk Video Desktop-Applikation* *Die Desktop-Applikation von HIN Talk Video ist momentan nicht verfĂĽgbar. Bitte verwenden Sie die Browserversion unter https://hintalkvideo.hin.ch/ Einen Computer (Windows/Mac) mit Webcam und Mikrofon 1. Konferenzraum erstellen Um einen Konferenzraum zu erstellen öffnen Sie die HIN Talk Video Desktop-Applikation. Wählen … Weiterlesen HIN Talk Video – Anleitung fĂĽr die Desktop-Applikation
HIN Talk Video – Anleitung für den Webbrowser
Voraussetzungen Um HIN Talk Video zu nutzen brauchen Sie folgendes: Browser «Google Chrome» (Download unter: https://www.google.com/intl/de/chrome) Computer mit Webcam und Mikrofon 1. Konferenzraum erstellen Um einen Konferenzraum zu erstellen rufen Sie im Google Chrome folgende URL auf: https://hintalkvideo.hin.ch Der Server generiert eine zufällige URL und verbindet Sie mit dem Konferenzraum. Die zufällige URL ist hinreichend sicher, dass … Weiterlesen HIN Talk Video – Anleitung fĂĽr den Webbrowser
Kann HIN Talk Video auch von Personen genutzt werden, die keinen HIN Anschluss haben?
Ja, HIN Talk Video wurde unter anderem fĂĽr den Austausch von Gesundheitsfachpersonen mit ihren Patienten konzipiert. Weiterlesen Kann HIN Talk Video auch von Personen genutzt werden, die keinen HIN Anschluss haben?
Funktioniert HIN Talk Video auch auf meinem Mobilgerät (Smartphone/Tablet)?
Ja, HIN Talk Video steht Ihnen als Mobile-App für Android- und Apple-Geräte zur Verfügung. Weiterlesen Funktioniert HIN Talk Video auch auf meinem Mobilgerät (Smartphone/Tablet)?
Kann ich HIN Talk Video auch auf meinem Computer installieren (Windows/Mac)?
Ja, HIN Talk Video kann als Desktop-App auf einem Laptop oder PC mit Webcam und Mikrofon genutzt werden. Weiterlesen Kann ich HIN Talk Video auch auf meinem Computer installieren (Windows/Mac)?
Funktioniert HIN Talk Video auch mit anderen Browsern als Google Chrome?
Momentan kann HIN Talk Video nur mit Google Chrome oder chrome-basierten Browsern (wie z.B. Opera, Epic, Brave oder Chromium Edge) genutzt werden. Wir arbeiten aber daran, die Nutzung auch für weitere Browser zu ermöglichen. Weiterlesen Funktioniert HIN Talk Video auch mit anderen Browsern als Google Chrome?
Wie kann man einen Videokonferenzraum erstellen?
Mobile AppUm einen Konferenzraum zu erstellen, starten Sie die App. Geben Sie im Eingabefeld Ihren gewĂĽnschten Konferenznamen ein und verbinden Sie sich mit dem Konferenzraum. Desktop-AppUm einen Konferenzraum zu erstellen, starten Sie den Desktop-Client auf Ihrem PC oder Mac. Geben Sie im Eingabefeld Ihren gewĂĽnschten Konferenznamen ein und verbinden Sie sich mit dem Konferenzraum. WebbrowserUm … Weiterlesen Wie kann man einen Videokonferenzraum erstellen?
Diese zufällig generierten Webadressen oder selbstgewählten Konferenznamen könnten von unbekannten Dritten erraten werden, stellt dies kein Sicherheitsrisiko dar?
Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand die generierten Adressen errät, ist extrem klein. Um zusätzliche Gewissheit zu haben, dass niemand uneingeladen in eine Konferenz einsteigt, hat man die Möglichkeit, ein Passwort zu vergeben. Mobile-AppKlicken Sie dafĂĽr unten rechts auf die drei Punkte («Weitere Einstellungen»), wählen dann «Weitere Optionen» und anschliessend «Meeting-Passwort hinzufĂĽgen». Geben Sie ein beliebiges Passwort ein und bestätigen Sie … Weiterlesen Diese zufällig generierten Webadressen oder selbstgewählten Konferenznamen könnten von unbekannten Dritten erraten werden, stellt dies kein Sicherheitsrisiko dar?
Ich kann zwar die anderen Teilnehmer sehen, sie hören und sehen mich aber nicht. Woran kann das liegen?
Stellen Sie sicher, dass HIN Talk Video auf Kamera und Mikrofon zugreifen kann und ĂĽber die entsprechenden Berechtigungen verfĂĽgt. Desktop-ClientFalls Sie nicht sicher sind, ob Sie die entsprechende Kamera und das Mikrofon bereits ausgewählt haben, oder im Nachhinein die Einstellungen anpassen möchten, klicken Sie dafĂĽr unten rechts auf die drei Punkte («Weitere Einstellungen»), wählen dann «Einstellungen» und … Weiterlesen Ich kann zwar die anderen Teilnehmer sehen, sie hören und sehen mich aber nicht. Woran kann das liegen?
Bei einer Videokonferenz mit 15 Teilnehmern kam es zu Aussetzern und VerbindungsunterbrĂĽchen. Woran kann das liegen?
Je mehr Personen an einer Konferenz teilnehmen, desto höher sind die Anforderungen an die DatenĂĽbertragung. Bei Konferenzen mit einer grossen Anzahl Teilnehmer, ist es ratsam, wenn die Teilnehmer ihre Kamerafunktion deaktivieren, indem sie unten in der Mitte auf das Kamera-Symbol klicken. Die Stabilität sollte dadurch deutlich erhöht werden. Mobile- und Desktop-App Kamera und Mikrofon aktiviert … Weiterlesen Bei einer Videokonferenz mit 15 Teilnehmern kam es zu Aussetzern und VerbindungsunterbrĂĽchen. Woran kann das liegen?
Wenn ich einen Konferenzraum erstellt habe und ein Link generiert wurde, «gehört» mir dieser Link dann nur für diese Sitzung und wird danach wieder freigegeben für andere Ärzte? Oder bin ich dann dauerhaft «Besitzer» dieses Links?
Wenn die letzte Person den Konferenzraum verlässt, wird der Raum wieder «aufgelöst». Dies gilt auch für gesetzte Passwörter zu diesem Link. Diese müssen bei der Erstellung eines neuen Raumes wieder neu gesetzt werden. Weiterlesen Wenn ich einen Konferenzraum erstellt habe und ein Link generiert wurde, «gehört» mir dieser Link dann nur für diese Sitzung und wird danach wieder freigegeben für andere Ärzte? Oder bin ich dann dauerhaft «Besitzer» dieses Links?
Was passiert wenn man einen Raum erstellen will den es schon existiert? Gibt es eine entsprechende Warnung?
Wird für eine Konferenz eine URL gewählt, die bereits für eine andere Konferenz in Verwendung ist, betritt man automatisch die bereits existierende Konferenz – vorausgesetzt, dass diese nicht mit einem Passwort geschützt wurde. Wurde diese Konferenz mit einem Passwort geschützt, ist es für unbekannte Teilnehmer nicht möglich, den Raum ohne Passwort zu betreten. Weiterlesen Was passiert wenn man einen Raum erstellen will den es schon existiert? Gibt es eine entsprechende Warnung?
Ich benutze Google Chrome und bekomme trotzdem eine «404»-Fehlermeldung. Woran kann das liegen?
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Google Chrome auf einem PC oder Laptop ausführen (HIN Talk Video im Webbrowser funktioniert nicht auf Mobilgeräten). Bitte überprüfen Sie, ob der URL von zu HIN Talk Video richtig eingegeben wurde (https://hintalkvideo.hin.ch). Falls Sie eine offene VPN-Verbindung haben, beenden Sie diese bitte und versuchen Sie es erneut. Weiterlesen Ich benutze Google Chrome und bekomme trotzdem eine «404»-Fehlermeldung. Woran kann das liegen?
Ist HIN Talk Video sicher genug für vertrauliche Gespräche mit Patienten?
Der Zugang über die zufälligen URLs schützt vor ungebetenen Teilnehmern. Zusätzlich kann ein Passwort vergeben werden, dass den Zutritt weiterer Personen reguliert. Zur rechtlichen Situation in Bezug auf Telemedizin hat die FMH ein Factsheet erstellt, welches Ihnen dazu weitere Auskünfte gibt. Das Factsheet finden Sie auf der Website der FMH. Weiterlesen Ist HIN Talk Video sicher genug für vertrauliche Gespräche mit Patienten?
Ich bekomme die Fehlermeldung «Webseite nicht erreichbar», obwohl ich den richtigen Link eingegeben habe. Woran kann das liegen?
WebbrowserBitte überprüfen Sie, ob der Link vollständig mit «https://» am Anfang eingegeben wurde. Dies ist zwingend. Webbrowser und Desktop-AppBeim Einladen von Gesprächspartnern kopieren Sie am besten den Link über die Funktion, die man über das «i»-Symbol rechts unten findet. Weiterlesen Ich bekomme die Fehlermeldung «Webseite nicht erreichbar», obwohl ich den richtigen Link eingegeben habe. Woran kann das liegen?
Gibt es eine Vorlage für eine Datenschutzerklärung, die ich den Patienten vor der Nutzung von HIN Talk Video zustellen kann?
Die Bestimmungen des Datenschutzes und die Bestimmung des Art. 321 StGB zur ärztlichen Schweigepflicht kommen bei Behandlungen mittels telemedizinischer Methoden ebenso zur Anwendung wie beim persönlichen Arzt-Patienten-Verhältnis. Dies bezieht sich jedoch vor allem auf die Bearbeitung und Ablage der während der Konsultation erfassten Daten, unabhängig von der Art der Konsultation. Ăśber HIN Talk Video werden … Weiterlesen Gibt es eine Vorlage fĂĽr eine Datenschutzerklärung, die ich den Patienten vor der Nutzung von HIN Talk Video zustellen kann?
HIN Filebox
HIN Filebox – Quickguide
In diesem Quickguide werden die wichtigsten Funktionen von HIN Filebox beschrieben. Inhalt Klicken Sie auf ein einzelnes Kapitel, um direkt dorthin zu springen. 1 HIN Filebox öffnen2 Ăśbersicht Startseite3 Datei in die Filebox hochladen4 Neuen Ordner erstellen5 Datei oder Ordner teilen6 Notiz an den Empfänger mitsenden7 Datei beim Teilen mit Passwort schĂĽtzen 8 Freigabe fĂĽr … Weiterlesen HIN Filebox – Quickguide
Was ist die HIN Filebox?
Die HIN Filebox ist die datenschutzkonforme Cloud-Lösung von HIN. Sie ermöglicht es, Dateien mit Berufskollegen innerhalb der HIN Community zu teilen und gemeinsam zu bearbeiten. Dabei lassen sich gemachte Ă„nderungen jederzeit nachverfolgen. Der Zugriff auf HIN Filebox kann von ĂĽberall her und von verschiedenen Arbeitsgeräten aus erfolgen. Das ermöglicht Ihnen einen orts- und geräteunabhängigen Zugriff … Weiterlesen Was ist die HIN Filebox?
Installationsanleitung Filebox
Der HIN Filebox Client ermöglicht es Ihnen, Ihre Dateien in der HIN Filebox automatisch mit einem Ordner auf Ihrer Arbeitsstation zu synchronisieren. Einmal installiert, startet der Client automatisch, sobald Ihr Gerät mit dem Internet verbunden ist. Bitte beachten Sie, dass fĂĽr die Nutzung Ihr HIN Client aktiv und Ihre HIN Identität angemeldet sein muss. Den … Weiterlesen Installationsanleitung Filebox
Warum habe ich keine Berechtigung fĂĽr HIN Filebox?
HIN Filebox ist bei der Kollektivmitgliedschaft (Gateway-Anschluss) im Premium Angebot integriert. Bitte nehmen Sie mit dem IT-Verantwortlichen in Ihrer Institution Kontakt auf, um ein Upgrade auf Premium zu erhalten. Team-Identitäten haben keine Berechtigung für HIN Filebox. Sie benötigen eine persönliche Identität, um HIN Filebox nutzen zu können. Weiterlesen Warum habe ich keine Berechtigung für HIN Filebox?
Was brauche ich fĂĽr die Nutzung?
Eine persönliche HIN eID ist fĂĽr die Nutzung Voraussetzung. Sie können zum AusfĂĽhren der Filebox ein Programm herunterladen, dies finden Sie auf unserer Webseite unter www.hin.ch/services/filebox/. Eine weitere Alternative ist die Nutzung der Weblösung unter filebox.hin.ch. Sie benötigen fĂĽr beide Varianten einen herkömmlichen Webbrowser sowie Internetzugang. FĂĽr eine optimale Nutzung empfehlen wir Ihnen, sowohl das Dateiverwaltungsprogramm zu installieren als … Weiterlesen Was brauche ich fĂĽr die Nutzung?
Was macht die HIN Filebox sicherer als andere Cloud-Lösungen?
Die HIN Cloud ist an die HIN Plattform angebunden und wird im sicheren Schweizer Rechenzentrum von HIN betrieben. Dies ist insofern wichtig, als dass dieser in der Schweiz steht und somit den sehr strengen Schweizer Datenschutzgesetzen unterliegt. Zudem wird der Zugang abgesichert, indem die Nutzer sich mit ihrer HIN eID authentisieren. Weiterlesen Was macht die HIN Filebox sicherer als andere Cloud-Lösungen?
Wie viel Kapazität steht mir in der Filebox zur Verfügung?
In Ihrem Abo integriert sind standardmässig 2 GB. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Kapazität kostenpflichtig zu erhöhen. Die verschiedenen Speicherplatzoptionen und die Preisangaben finden Sie auf der HIN Filebox Serviceseite. Weiterlesen Wie viel Kapazität steht mir in der Filebox zur Verfügung?
Was kann ich bei der Fehlermeldung «400 Bad request – can’t access https://oauth2.filebox.hin.ch/status.php» tun?
Diese Fehlermeldung entsteht aus sicherheitstechnischen Gründen immer dann, wenn Ihr HIN Client 30 Tage ununterbrochen läuft. Tritt der Fehler bei Ihnen auf, müssen Sie einfach Ihren Client neu starten. Weiterlesen Was kann ich bei der Fehlermeldung «400 Bad request – can’t access https://oauth2.filebox.hin.ch/status.php» tun?
Was kann ich bei der Fehlermeldung «HIN_Filebox.exe – Systemfehler» tun?
Damit der HIN Filebox Client installiert werden kann, laden Sie bitte zuerst folgende Komponente herunter (VC_redist.x64.exe) und installieren Sie diese auf Ihrem Arbeitsgerät. Anschliessend kann der HIN Filebox Client installiert werden. Weiterlesen Was kann ich bei der Fehlermeldung «HIN_Filebox.exe – Systemfehler» tun?
Ist HIN Filebox fĂĽr die Archivierung von Unterlagen geeignet?
HIN Filebox wurde nicht spezifisch die Archivierung von Dateien ausgerichtet. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen die Verwendung dafür eher weniger. Weiterlesen Ist HIN Filebox für die Archivierung von Unterlagen geeignet?
HIN Mail Global
What is HIN Secure Mail Global?
HIN Secure Mail Global enables secure and data protection-compliant communication via e-mail with recipients with no connection to the HIN platform. A recipient can also reply securely to the received e-mail. Possible uses: Sending sensitive information from a doctor or hospital to patients in Switzerland and abroad Sending discharge reports from a hospital to a … Weiterlesen What is HIN Secure Mail Global?
How does HIN Secure Mail Global work?
The sender of an HIN Secure Mail Global e-mail labels the e-mail as “(Confidential)” in the subject line. The recipient can then open and read the e-mail via SMS code registration. An encrypted reply to this e-mail is also possible. Weiterlesen How does HIN Secure Mail Global work?
How do I send an HIN Secure Mail Global message?
Flag the e-mail that you want to send in encrypted form to a recipient outside the HIN platform as “Confidential”. You can also write “(Confidential)” in the subject line or use your e-mail program’s confidentiality function. Weiterlesen How do I send an HIN Secure Mail Global message?
How do I know whether the recipient is an HIN participant or whether I have to mark the e-mail as “(Confidential)”?
You can search for HIN participants in the HIN subscriber directory at dir.hin.ch. Or simply mark all e-mails as “(Confidential)”. Weiterlesen How do I know whether the recipient is an HIN participant or whether I have to mark the e-mail as “(Confidential)”?
What does the addition in the e-mail subject line [GLOBAL] mean?
When a recipient of an encrypted message (HIN Mail Global) replies to you, [GLOBAL] is added to the end of the subject line. This means that your reply to this message will once again be sent encrypted. Weiterlesen What does the addition in the e-mail subject line [GLOBAL] mean?
How do I receive a delivery confirmation for my e-mail sent with HIN Mail Global?
If you activate delivery confirmations, a read report is triggered automatically as soon as the recipient has decrypted your e-mail. As the recipient cannot decide whether to send a confirmation or not, this delivery method is like sending a registered letter by mail. Therefore, it is clearly different from the read report function when you … Weiterlesen How do I receive a delivery confirmation for my e-mail sent with HIN Mail Global?
Why have I received an encrypted e-mail?
A participant in the HIN platform (a doctor, practice or institution, e.g. a hospital) would like to send you confidential information. This e-mail is a notification that an encrypted message has been sent to you. Weiterlesen Why have I received an encrypted e-mail?
How can I open and read the e-mail?
Open the e-mail attachment. You can register with your mobile telephone number and an SMS code when the first e-mail you receive via HIN Secure Mail Global arrives. You can open and read any further e-mails via SMS code login. Weiterlesen How can I open and read the e-mail?
Can I forward encrypted e-mails?
HIN Mail GLOBAL Webmail does not permit the forwarding of e-mails. However, you can save the e-mails, unencrypted, on your computer, open them in your e-mail programme and forward them from there. E-mails forwarded in this way will not be encrypted when sent. Weiterlesen Can I forward encrypted e-mails?
I have a new mobile telephone number, how can I update it in HIN Mail Global?
Please contact HIN Support. Weiterlesen I have a new mobile telephone number, how can I update it in HIN Mail Global?
Why can’t I open the attachment?
When you receive an encrypted e-mail in Webmail (e.g. Gmail, Bluewin, GMX, etc.), we recommend that you save the attachment (download it) and then open it. Weiterlesen Why can’t I open the attachment?
I have not received an SMS code, what do I do now?
Check that you have entered your correct mobile telephone number (see next question)Ensure that the mobile provider (e.g. Swisscom, Salt, UPC or Sunrise) has not blocked the receipt of messages from premium services or value-added services. Weiterlesen I have not received an SMS code, what do I do now?
I have entered my mobile telephone number incorrectly, what do I do now?
Please contact HIN Support. Weiterlesen I have entered my mobile telephone number incorrectly, what do I do now?
HIN Talk
Ich kann in Firefox das Audio-Ausgabegerät nicht ändern. Was kann ich tun?
Die Auswahl des Audio-Eingangs- und -Ausgangsgeräts während des Anrufs wird derzeit von Firefox aufgrund von Browser-Beschränkungen nicht unterstützt. Firefox kann keine Audio-Ausgabegeräte auflisten und ändern. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre bevorzugten Geräte auf Systemebene ausgewählt sind, bevor Sie dem Anruf beitreten. Weiterlesen Ich kann in Firefox das Audio-Ausgabegerät nicht ändern. Was kann ich tun?
Ich höre meinen Gesprächspartner nicht mehr, nachdem dieser das Bildschirm-Teilen beendet hat. Was kann ich tun?
Verlassen Sie bitte das Meeting kurz und verbinden Sie sich dann erneut. Weiterlesen Ich höre meinen Gesprächspartner nicht mehr, nachdem dieser das Bildschirm-Teilen beendet hat. Was kann ich tun?
Warum kann ich meinen Bildschirm in Videokonferenzen nicht teilen?
(Betriebssystem: macOS / Browser: Google Chrome) Beim Aktualisieren von Google Chrome kann es passieren, dass der Browser die Sicherheitseinstellungen des Macs nicht mehr richtig erkennt. Dies kann dazu fĂĽhren, dass das Bildschirm-Teilen in Videokonferenzen mit Google Chrome nicht mehr funktioniert. Um das Problem zu lösen, gehen Sie wie folgt vor: Ă–ffnen Sie die Systemeinstellungen Ihres … Weiterlesen Warum kann ich meinen Bildschirm in Videokonferenzen nicht teilen?
Ich habe mich bei HIN Talk angemeldet und werde gefragt, ob ich die Sitzung verifizieren möchte. Wie gehe ich vor?
Wenn Sie sich vorgängig bereits auf einem anderen Gerät oder mit einer anderen Version von HIN Talk angemeldet haben, werden Sie aus SicherheitsgrĂĽnden gefragt, ob Sie die neue Sitzung verifizieren möchten. Wichtig: FĂĽr die Verifizierung der neuen Sitzung mĂĽssen Sie auf dem Gerät, auf welchen Sie sich vorgängig angemeldet haben (zum Beispiel Desktop-App auf Ihrem … Weiterlesen Ich habe mich bei HIN Talk angemeldet und werde gefragt, ob ich die Sitzung verifizieren möchte. Wie gehe ich vor?
Die Bildschirmfreigabe in der Desktop-App funktioniert nicht. Was kann ich tun?
Wenn die Videokonferenz innerhalb der Desktop-App geöffnet wird, funktioniert die Bildschirmfreigabe nicht. Öffnen Sie die Konferenz in einem Browserfenster, indem Sie auf das -Symbol und dann im neu geöffneten Browserfenster auf «Join Meeting» klicken. Sie betreten nun die Konferenz im Browser und können die Bildschirmfreigabe nutzen. Weiterlesen Die Bildschirmfreigabe in der Desktop-App funktioniert nicht. Was kann ich tun?
Ich möchte einer Videokonferenz beitreten, doch wenn ich auf «Join Meeting» klicke geschieht nichts. Was kann ich tun?
Desktop-Applikation / Mobile App Schliessen Sie HIN Talk (nicht nur minimieren) Öffnen Sie HIN Talk erneut. Sie können die gewünschte Videokonferenz nun betreten. Browserversion Schliessen Sie den Browsertab in dem Sie HIN Talk ausführen. Öffnen Sie HIN Talk in einem neuen Tab indem Sie https://talk.hin.ch aufrufen. Sie können die gewünschte Videokonferenz nun betreten. Weiterlesen Ich möchte einer Videokonferenz beitreten, doch wenn ich auf «Join Meeting» klicke geschieht nichts. Was kann ich tun?
Warum läuft bei mir HIN Talk in meiner Institution nicht einwandfrei?
Um HIN Talk zu benĂĽtzen, mĂĽssen gewisse Ports offen sein. Bitte gehen Sie auf Ihre IT-Verantwortlichen zu. Beschreibung Protokoll Port Media Traffic UDP 10000 http/Bosh/WebSocket TCP 80 http/Bosh/Websocket TCP 443 Media Traffic in restricted Firewalls TCP 4443 SSH (optional) TCP 22 Sie mĂĽssen auch die Ports 5222 und 5347 fĂĽr TCP öffnen, wenn Sie Jitsi-Komponenten … Weiterlesen Warum läuft bei mir HIN Talk in meiner Institution nicht einwandfrei?
Kann ich ein Passwort setzen damit nur bestimmte Teilnehmer an einer Video-Konferenz teilnehmen können?
Ja, Sie können in der laufenden Videokonferenz via «Sicherheitsoptionen» ein Passwort setzen. Nur Teilnehmer mit dem entsprechenden Passwort werden an der Konferenz nun teilnehmen. Weiterlesen Kann ich ein Passwort setzen damit nur bestimmte Teilnehmer an einer Video-Konferenz teilnehmen können?
HIN Talk – Quickguide (Browser / Desktop)
In diesem Quickguide werden die wichtigsten Funktionen von HIN Talk beschrieben. Bitte beachten Sie, dass die Benutzeroberfläche der Desktop-Applikation sich von der hier abgebildeten Browser-Version leicht unterscheidet. Inhalt Klicken Sie auf ein einzelnes Kapitel, um direkt dorthin zu springen. Allgemeine Funktionen 1 Einstellungen2 Chat starten3 Neuen (Gruppen-)Raum erstellen4/5 Audio- oder Videokonferenz starten6 Widgets verstecken7 Räume … Weiterlesen HIN Talk – Quickguide (Browser / Desktop)
Installationsanleitung HIN Talk (Desktop-Applikation/Browser)
Folgende Kurzanleitung erklärt, wie Sie HIN Talk fĂĽr den Desktop herunterladen und installieren oder direkt in Ihrem Browser nutzen können. HIN Talk Browser-Version Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrer HIN Identität angemeldet sind Rufen Sie in Ihrem Browser folgenden Link auf: https:/talk.hin.ch Klicken Sie auf «Ja, Zugriff erlauben». Klicken Sie anschliessend auf «Continue». Sie können HIN … Weiterlesen Installationsanleitung HIN Talk (Desktop-Applikation/Browser)
Ist HIN Talk mit einer Ende-zu-Ende-VerschlĂĽsselung gesichert?
Aktuell ist HIN Talk standardmässig nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Sie können die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung jedoch jederzeit in den Einstellungen aktivieren. Wichtig: Beim Verlust Ihres Sicherheitsschlüssels können bereits versendete Nachrichten nicht mehr gelesen werden. Weiterlesen Ist HIN Talk mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesichert?
Wie aktiviere ich die Ende-zu-Ende-VerschlĂĽsselung?
Die VerschlĂĽsselung muss fĂĽr jeden Raum einzeln aktiviert werden. Klicken Sie dafĂĽr beim Chat, den Sie verschlĂĽsseln möchten auf die drei Punkte neben dem Namen des Chats und wählen Sie «Einstellungen». Wählen Sie links «Sicherheit» und aktivieren Sie die VerschlĂĽsselung. Wichtig: Ist die VerschlĂĽsselung fĂĽr einen Chat einmal aktiviert, kann sie nicht mehr deaktiviert werden. … Weiterlesen Wie aktiviere ich die Ende-zu-Ende-VerschlĂĽsselung?
Installationsanleitung HIN Talk (Mobile-App)
Folgende Kurzanleitung erklärt, wie Sie die App «HIN Talk» herunterladen, installieren und mit Ihrer persönlichen HIN Identität nutzen können. App installieren Ă–ffnen Sie auf Ihrem Mobiltelefon den App Store (iPhone) oder den Google Play Store (Android) Suchen Sie nach «HIN Talk» Wählen Sie «Installieren/Laden» Die App wird nun bei Ihnen installiert. App einrichten und mit Ihrer HIN Identität verknĂĽpfen Bitte beachten … Weiterlesen Installationsanleitung HIN Talk (Mobile-App)
Was sind die Voraussetzungen fĂĽr die Nutzung von HIN Talk?
Mobile App Android: ab Android 8 iOS: ab iOS 13 Desktop App Windows: ab Windows 10 Mac: ab macOS 10.15 Browser-Version Google Chrome Microsoft Edge Firefox Safari Weiterlesen Was sind die Voraussetzungen fĂĽr die Nutzung von HIN Talk?
Muss ich HIN Kunde sein um HIN Talk zu benutzen?
Ja, HIN Talk ist ein Dienst für HIN Kunden. Sie benötigen zudem eine persönliche HIN eID. Weiterlesen Muss ich HIN Kunde sein um HIN Talk zu benutzen?
Kann ich HIN Talk mit einer Team-eID benutzen?
Nein, HIN Talk kann nur mit einer persönlichen HIN eID verwendet werden. Weiterlesen Kann ich HIN Talk mit einer Team-eID benutzen?
Welche Sprachen werden unterstĂĽtzt?
Es stehen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch zur Auswahl. Weiterlesen Welche Sprachen werden unterstützt?
Welche Limite gibt es beim Dateiversand?
Eine Datei darf fĂĽr den Versand maximal 50MB gross sein. Weiterlesen Welche Limite gibt es beim Dateiversand?
Welche Dateitypen sind beim Dateiversand erlaubt?
Es werden alle gängigen Dateitypen unterstützt. Weiterlesen Welche Dateitypen sind beim Dateiversand erlaubt?
Welche Funktionen und Dienste bietet HIN Talk?
Einfaches Kontaktmanagement mit dem HIN Teilnehmerverzeichnis Einfache Bedienung aufgrund von bekannten Funktionalitäten Einzel- und Gruppenchats (mit Erwähnungsmöglichkeit durch «@») Sprach- und Videokonferenzen Bildschirmfreigabe (nur Desktop – und Browser Version) Dateienaustausch (Dokumente, Fotos, Videos) Sprachnachrichten (nur mobile App) Netzwerkpflege ĂĽber persönliche Kontaktliste und Favoriten Lobby- und Passwort Funktion in Videokonferenzen Mehr Informationen zu den Funktionen von … Weiterlesen Welche Funktionen und Dienste bietet HIN Talk?
Warum habe ich keine Berechtigung fĂĽr HIN Talk?
HIN Talk ist bei der Kollektivmitgliedschaft (Gateway-Anschluss) im Premium Angebot integriert. Bitte nehmen Sie mit dem IT-Verantwortlichen in Ihrer Institution Kontakt auf, um ein Upgrade auf Premium zu erhalten. Team-Identitäten haben keine Berechtigung für HIN Talk. Sie benötigen eine persönliche Identität, um HIN Talk benutzen zu können. Weiterlesen Warum habe ich keine Berechtigung für HIN Talk?
HIN Sign
HIN Sign & Pulse Medica (Onboarding Guide)
HIN Sign fĂĽr Pulse Medica aktivieren HIN Sign in Pulse Medica verwenden HIN Sign fĂĽr Pulse Medica aktivieren 0. Voraussetzungen HIN Anschluss mit einer persönlichen HIN Identität (eID) HIN Sign Abonnement (Service bestellen) 1. In der Ansicht Documents bei einem bestehenden PDF-Dokument «Signer avec HIN» wählen. 2. Es erscheint ein Dialog, welcher den «Code d’autorisation» … Weiterlesen HIN Sign & Pulse Medica (Onboarding Guide)
Warum kann ich mit der «Digital Twin»-Funktion von HIN Sign kein Dokument auf mein iOS-Gerät herunterladen?
iOS belegt Apple-fremde Webbrowser mit Restriktionen. Wenn Sie beispielsweise Google Chrome verwenden, blockiert iOS den Download. Um die «Digital Twin»-Funktion auf einem iPhone oder iPad nutzen zu können, müssen Sie den nativen Webbrowser Safari verwenden. Weiterlesen Warum kann ich mit der «Digital Twin»-Funktion von HIN Sign kein Dokument auf mein iOS-Gerät herunterladen?
Anleitung HIN Sign
PDF-Dokumente elektronisch unterschreiben (signieren) PDF-Dokumente signieren und gleichzeitig einen Digital Twin erstellen Dokument widerrufen Dokument auf Echtheit prĂĽfen (verifizieren) PDF-Dokumente elektronisch unterschreiben (signieren) 1. Rufen Sie in Ihrem Webbrowser die folgende Seite auf: https://sign.hin.ch. Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrer persönlichen HIN Identität angemeldet sind. 2. Sie befinden sich nun in der Webapplikation von HIN … Weiterlesen Anleitung HIN Sign
Welche Arten von Dokumenten eignen sich fĂĽr HIN Sign?
Arbeitsunfähigkeitszeugnis Medizinischer Bericht Ärztliche Verordnung Patienteneinwilligung Medizinisches Gutachten Befund Gesuch um Kostengutsprache Weiterlesen Welche Arten von Dokumenten eignen sich für HIN Sign?
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Dokumente mit HIN Sign signieren zu können?
Sie benötigen einen HIN Anschluss mit einer persönlichen HIN Identität sowie einen Computer mit Internetzugang. Darauf sollte ein gängiger Webbrowser installiert sein. Mit dem älteren HIN Client 1 kann der Signaturservice nur in Google Chrome oder Microsoft Edge verwendet werden. Mit dem neueren HIN Client 3 läuft HIN Sign in allen Webbrowsern. Weiterlesen Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Dokumente mit HIN Sign signieren zu können?
Wo werden meine Dokumente gespeichert, wenn ich die Digital-Twin-Funktion verwende?
Die «digitalen Zwillinge» Ihrer Dokumente werden verschlüsselt in einem sicheren Rechenzentrum in der Schweiz gespeichert. Weiterlesen Wo werden meine Dokumente gespeichert, wenn ich die Digital-Twin-Funktion verwende?
Wieviele Dokumente kann ich pro Monat signieren?
Es gibt keine maximale Anzahl. Für 5 Franken pro Monat können Sie beliebig viele Dokumente signieren. Weiterlesen Wieviele Dokumente kann ich pro Monat signieren?
Ist HIN Sign rechtlich verbindlich?
Das schweizerische Recht ist technologieneutral formuliert. HIN Sign ist darum rechtlich verbindlich gemäss Art. 11 OR. Bei wenigen Ausnahmen, z.B. bei Betäubungsmittelrezepten, schreibt das Gesetz explizit ein Formerfordernis vor (eigenhändige Unterschrift oder qualifizierte elektronische Signatur QES). Diese Dokumente dürfen nicht mit HIN Sign signiert werden. Weiterlesen Ist HIN Sign rechtlich verbindlich?
Muss ich etwas installieren?
Sie mĂĽssen nichts installieren. Allerdings mĂĽssen Sie in der Lage sein, PDF-Dokumente zu erstellen. Weiterlesen Muss ich etwas installieren?
Welche Webbrowser werden unterstĂĽtzt?
HIN Sign unterstützt alle gängigen Webbrowser. Mit dem älteren HIN Client 1 kann der Signaturservice nur in Google Chrome oder Microsoft Edge verwendet werden. Mit dem neueren HIN Client 3 läuft HIN Sign in allen Webbrowsern. Weiterlesen Welche Webbrowser werden unterstützt?
Wozu dienen die Ordner?
Damit Sie den Ăśberblick ĂĽber die signierten bewahren, empfiehlt es sich, eine geeignete Ordnerstruktur anzulegen. So finden Sie ihre signierten Dokumente wieder. Weiterlesen Wozu dienen die Ordner?
Warum wird in signierten Dokumenten eine Fusszeile eingefĂĽgt?
Damit der Empfänger auf den ersten Blick erkennen kann, dass ein Dokument signiert ist, wird während des Signierprozesses eine Zusatzinformation am unteren Ende des Dokuments angebracht. Einerseits ist dort ersichtlich, wer das Dokument signiert hat. Andererseits erfährt der Empfänger, wo er das Dokument ĂĽberprĂĽfen kann. Er kann dazu dem Link im Dokument folgen oder die … Weiterlesen Warum wird in signierten Dokumenten eine Fusszeile eingefĂĽgt?
Wird beim Signieren ein Teil des Dokuments ĂĽberschrieben?
Nein. Die Seite wird minimal verkleinert, sodass unten etwas Platz fĂĽr die Signatur-Fusszeile entsteht. Weiterlesen Wird beim Signieren ein Teil des Dokuments ĂĽberschrieben?
Können mehrere Personen ein PDF signieren?
Das ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich. Weiterlesen Können mehrere Personen ein PDF signieren?
Kann ich mein signiertes Dokument beliebig oft und an verschiedene Empfänger versenden?
Wie lange dauert es, ein Dokument zu signieren?
Es kann einige Minuten dauern, bis der «Fingerabdruck» (Hashwert) eines Dokuments in der Blockchain gespeichert ist. Allerdings können Sie in der Zwischenzeit weitere Dokumente signieren oder auch HIN Sign verlassen. Dies hat keinen Einfluss auf den Signiervorgang. Weiterlesen Wie lange dauert es, ein Dokument zu signieren?
Wer kann ein Dokument widerrufen?
Nur der Aussteller des Dokuments. Weiterlesen Wer kann ein Dokument widerrufen?
Wozu kann ein Dokument widerrufen werden?
Wenn Sie z.B. ein falsches Dokument signiert haben oder wenn Sie eine neue Version desselben Dokuments haben und das alte für ungültig erklären wollen, können Sie das Dokument widerrufen (revozieren). Das Dokument kann weiterhin überprüft werden, es ist aber ersichtlich, dass Sie das Dokument widerrufen haben. Weiterlesen Wozu kann ein Dokument widerrufen werden?
Wie wird der «Fingerabdruck» eines Dokuments erzeugt?
Jedes Dokument, jede Datei besteht aus Bits und Bytes. Mit einem mathematischen Algorithmus (Hashfunktion) kann daraus eine Zeichenfolge errechnet werden, der sogenannte Hashwert. Der Hashwert ist bei jeder Datei anders – genau wie der Fingerabdruck beim Menschen. Da sich aus dem Hashwert kein RĂĽckschluss auf den Inhalt des Dokuments ziehen lässt, eignet er sich fĂĽr … Weiterlesen Wie wird der «Fingerabdruck» eines Dokuments erzeugt?
Was ist ein Hashwert?
Ein Hashwert ist eine mathematisch erzeugte Zeichenfolge, die als «Fingerabdruck» einer Datei dient. Siehe dazu auch die Frage: Wie wird der «Fingerabdruck» eines Dokuments erzeugt? Weiterlesen Was ist ein Hashwert?
Was ist eine Blockchain?
Eine Blockchain ist eine verteilte Datenbank, in der Daten nur hinzugefĂĽgt, aber nie mehr gelöscht werden können. Wie zusätzliche Glieder an eine Kette, werden neue Datenblöcke mit der Blockchain kryptografisch verkettet. Die Blockchain-Technologie ist durch Kryptowährungen wie Bitcoin bekannt geworden, eignet sich aber prinzipiell fĂĽr die Dokumentation beliebiger Daten und Transaktionen. FĂĽr HIN Sign wird … Weiterlesen Was ist eine Blockchain?
Was ist Ethereum?
Ethereum ist eine öffentliche Blockchain, die auch für HIN Sign verwendet wird. Weiterlesen Was ist Ethereum?
Kann der gleiche «Fingerabdruck» (Hashwert) zweimal vorkommen?
Rein theoretisch ist es möglich, dass zwei Dokumente – mit dem gleichen Inhalt und mit den gleichen Werkzeugen erstellt – den gleichen «Fingerabdruck» (Hashwert) ergeben. Deshalb wird dem Dokument beim Signieren ein zusätzliches, rein zufälliges Sicherheitsmerkmal hinzugefĂĽgt. Damit wird es unmöglich, dass zwei Dokumente den gleichen Hashwert erhalten. Der Inhalt des Dokuments wird durch das … Weiterlesen Kann der gleiche «Fingerabdruck» (Hashwert) zweimal vorkommen?
Kann ich alle Dateitypen signieren?
Nein, es können nur PDF-Dokumente mit HIN Sign signiert werden. Hier gibt es wenige Einschränkungen: VerschlĂĽsselte oder passwortgeschĂĽtzte PDFs können nicht signiert werden. PDF 2.0 sind nicht geeignet. Bei Formulardokumenten kann es wegen der Verkleinerung (Platz fĂĽr die Signatur-Fusszeile) zu Verzerrungen kommen. Wenn diese aber vorher als normales PDF (Bild) abgespeichert werden, dann können auch … Weiterlesen Kann ich alle Dateitypen signieren?
Kann ich mehrere Dokumente gleichzeitig signieren?
Ja, Sie können mehrere Dokumente auswählen und gleichzeitig signieren. Weiterlesen Kann ich mehrere Dokumente gleichzeitig signieren?
Warum muss ich das signierte Dokument herunterladen?
Wenn dem Dokument die Signatur und das Sicherheitsmerkmal hinzugefügt werden, verändert es sich. Die Originaldatei bleibt jedoch unverändert. Da in HIN Sign keine Dateien auf einem Server oder in der Cloud gespeichert werden, müssen Sie die signierte Version des Dokuments lokal speichern. Weiterlesen Warum muss ich das signierte Dokument herunterladen?
Wo wird das heruntergeladene Dokument gespeichert?
Das hängt von Ihren Einstellungen im Webbrowser ab. Oft ist auf dem Computer z.B. ein Ordner mit der Bezeichnung «Download» standardmässig eingestellt. Weiterlesen Wo wird das heruntergeladene Dokument gespeichert?
Wieso brauche ich die Ordner, wenn ich das Dokument sowieso herunterladen muss?
In den Ordnern können Sie nachschauen, welche Dokumente Sie signiert haben. Zudem können signierte Dokumente nur dort widerrufen werden. Wenn ein Dokument aus dem Ordner gelöscht wird, kann es auch nicht mehr widerrufen werden. Weiterlesen Wieso brauche ich die Ordner, wenn ich das Dokument sowieso herunterladen muss?
Kann ich HIN Sign als Backup fĂĽr meine signierten Dokumente nutzen?
Nein. Da keine Dokumente hochgeladen werden, bietet HIN Sign kein Backup der signierten Dokumente. Diese werden nur lokal auf Ihrem Computer gespeichert und mĂĽssen separat archiviert werden. Weiterlesen Kann ich HIN Sign als Backup fĂĽr meine signierten Dokumente nutzen?
Betreibt HIN den Service HIN Sign allein?
Nein. HIN arbeitet bei HIN Sign mit der Firma Certifaction AG (certifaction.io) zusammen. Certifaction trägt zum Service den Nachweis der Unveränderbarkeit der Dokumente mittels Blockchain-Technologie bei, HIN das Signieren der Dokumente mittels HIN eID. Durch diese Kombination kann nachgewiesen werden, wer ein Dokument signiert hat und ob es unverändert ist. Weiterlesen Betreibt HIN den Service HIN Sign allein?
Was passiert, wenn ich den Dateinamen des signierten Dokuments ändere?
Solange Sie keine Änderungen im Dokument vornehmen, wird nichts passieren. Der «Fingerabdruck» des Dokuments verändert sich nicht, wenn Sie nur den Dateinamen ändern. Weiterlesen Was passiert, wenn ich den Dateinamen des signierten Dokuments ändere?
Wo kann ich die Sprache der Benutzeroberfläche ändern?
Klicken Sie rechts oben auf das Personensymbol. Sie können auswählen zwischen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. Weiterlesen Wo kann ich die Sprache der Benutzeroberfläche ändern?
Wieso kann mein soeben signiertes Dokument nicht verifiziert werden?
Prüfen Sie, ob Sie tatsächlich die signierte Version des Dokuments verifizieren. Die ursprüngliche Version (ohne Signatur in der Fusszeile) wird im Verifikationsservice als «nicht verifizierbar» angezeigt. Falls das signierte Dokument nicht gespeichert wurde, muss es nochmals signiert (und gespeichert) werden. Weiterlesen Wieso kann mein soeben signiertes Dokument nicht verifiziert werden?
Wieso sehe ich im Signaturservice von HIN Sign nur die Dateinamen der signierten Dokumente, nicht aber die Dokumente selbst?
Signierte Dokumente werden auf dem lokalen Gerät signiert und auch nur dort gespeichert. Dadurch werden die Dokumente auch nicht in HIN Sign angezeigt. Auch ein nachträgliches Speichern von signierten Dokumenten ist nicht möglich. Weiterlesen Wieso sehe ich im Signaturservice von HIN Sign nur die Dateinamen der signierten Dokumente, nicht aber die Dokumente selbst?
Ich kann die Seite sign.hin.ch oder die Seite verification.hin.ch nicht aufrufen. Was soll ich tun?
Bitte leeren Sie den Cache des Browsers und versuchen Sie es erneut. Weiterlesen Ich kann die Seite sign.hin.ch oder die Seite verification.hin.ch nicht aufrufen. Was soll ich tun?
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mit HIN Sign signierte Dokumente verifizieren zu können?
Sie brauchen ein Endgerät (PC/Mac, Tablet oder Smartphone) mit gängigem Webbrowser und Internetzugang. Weiterlesen Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mit HIN Sign signierte Dokumente verifizieren zu können?
Muss ich Kunde von HIN sein, um ein Dokument zu verifizieren?
Nein. Jeder, der ein signiertes Dokument erhält, kann es auf verification.hin.ch überprüfen. Weiterlesen Muss ich Kunde von HIN sein, um ein Dokument zu verifizieren?
Kostet mich die Verifizierung etwas?
Nein, die Verifizierung ist kostenlos. Weiterlesen Kostet mich die Verifizierung etwas?
Auf welchen Geräten kann ich signierte Dokumente überprüfen?
Auf einem PC/Mac, Notebook, Tablet oder Smartphone. Weiterlesen Auf welchen Geräten kann ich signierte Dokumente überprüfen?
Was ist eine HIN Identität (eID)?
Mit seiner HIN eID weist sich der Unterzeichner eindeutig aus, sodass garantiert ist, dass er und niemand sonst ein Dokument mit HIN Sign signiert hat. Weitere Informationen zur HIN eID finden Sie auf unserer Website. Weiterlesen Was ist eine HIN Identität (eID)?
Wie lautet der Link fĂĽr die Verifikation von signierten Dokumenten?
Die Dokumente können auf verification.hin.ch verifiziert werden. In jedem signierten Dokument hat es in der Signatur-Fusszeile einen Button «Dokument verifizieren», der auf die gleiche Seite zeigt. Weiterlesen Wie lautet der Link für die Verifikation von signierten Dokumenten?
Wie kann ich sicher sein, dass der Unterzeichner wirklich die Person ist, die das Dokument signiert hat?
Durch die HIN eID des Unterzeichners ist sichergestellt, dass dieser wirklich die Person ist, die das Dokument signiert hat. Weiterlesen Wie kann ich sicher sein, dass der Unterzeichner wirklich die Person ist, die das Dokument signiert hat?
Wie kann ich sicher sein, dass das Dokument, das ich erhalten habe, unverändert ist?
HIN Sign prüft, ob der «Fingerabdruck» (Hashwert) des Dokuments mit jenem in der Blockchain übereinstimmt. Weiterlesen Wie kann ich sicher sein, dass das Dokument, das ich erhalten habe, unverändert ist?
Muss ich etwas installieren, um ein Dokument zu verifizieren?
Nein, Sie benötigen nur einen gängigen Webbrowser. Allerdings müssen Sie in der Lage sein, PDF-Dokumente zu öffnen. Weiterlesen Muss ich etwas installieren, um ein Dokument zu verifizieren?
Welche Webbrowser unterstĂĽtzen den Verifikationsservice?
Der Verifikationsservice von HIN Sign funktioniert mit allen gängigen Webbrowsern wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge. Weiterlesen Welche Webbrowser unterstützen den Verifikationsservice?
Kann ich mehrere Dokumente gleichzeitig verifizieren?
Ja, Sie können mehrere Dokumente auswählen und alle gleichzeitig verifizieren. Ziehen Sie dazu die ausgewählten Dokumente in das dafür vorgesehene Feld oder öffnen Sie das Auswahlfenster. Weiterlesen Kann ich mehrere Dokumente gleichzeitig verifizieren?
HIN Identität
Was ist der Unterschied zwischen einer persönlichen und einer Team-Identität?
HIN Mitglieder erhalten elektronische Identitäten (eIDs). Dabei wird zwischen persönlichen und Team-Identitäten unterschieden. Die Sicherheit und VerschlĂĽsselung des E-Mail-Verkehrs von HIN Mitgliedern ist immer gewährleistet, unabhängig von der Art der eID. Persönliche Identität Eine persönliche eID ist vergleichbar mit einem Ausweisdokument, einfach im digitalen Kontext. Nur eine einzige Person ist berechtigt, die persönliche eID zu nutzen. Die E-Mailadresse zu einer … Weiterlesen Was ist der Unterschied zwischen einer persönlichen und einer Team-Identität?
Wie kann ich meine HIN Identität verlängern?
Werden Sie aufgefordert Ihre HIN-Identität zu verlängern, können Sie auf «Jetzt verlängern» klicken und dem Verlängerungsassistenten folgen. Haben Sie die HIN-Identität parallel an weiteren Arbeitsstationen (PC / Mac) in Betrieb, müssen Sie diese übertragen. Zur Anleitung Die Verlängerung erfolgt aus Sicherheitsgründen und hat keinen Einfluss auf Ihr Abonnement und auf die damit verbundenen Kosten. Weiterlesen Wie kann ich meine HIN Identität verlängern?
HIN und Praxissoftware fĂĽr TherapeutInnen kombinieren
Der HIN Anschluss lässt sich mit den Praxissoftwares von Softplus, Physiosys oder Sophisware flexibel kombinieren. Je nach Ausgangslage – etwa wenn Sie bereits HIN Mitglied sind – ist dabei der Ablauf unterschiedlich: A) Sie haben noch keinen HIN Anschluss und auch noch keine Praxissoftware der oben genannten Hersteller. 1. Erwerb der Praxissoftware beim entsprechenden Hersteller. 2. Anschluss an die HIN … Weiterlesen HIN und Praxissoftware fĂĽr TherapeutInnen kombinieren
Wie kann ich meinen bestehenden Vertrag anpassen oder kĂĽndigen?
Füllen Sie für Vertragskündigungen oder -anpassungen (wie z.B. Vertragsupgrade, zusätzliche HIN E-Mail-Adresse, Videoidentifikation für die EPD-Nutzung) bitte das Formular für Vertragsanpassungen bzw. -kündigungen aus. Weiterlesen Wie kann ich meinen bestehenden Vertrag anpassen oder kündigen?
Besitze ich eine HIN EPR Identität?
Um die Applikation des Bundes zum Erstellen von Covid-Zertifikaten mit Ihrer HIN Identität zu nutzen, benötigen Sie eine vom Bund als «HIN EPR Identität» benannte HIN Identität. Dies bedeutet, dass Ihre HIN Identität den Anforderungen entsprechen muss, welche auch fĂĽr den Zugriff auf das Elektronische Patientendossier (englisch: Electronic Patient Record, kurz EPR) erforderlich sind. Fragen … Weiterlesen Besitze ich eine HIN EPR Identität?
So aktivieren Sie den Zugang mit SMS Code (ohne HIN Client)
Aktivieren Sie Ihre HIN Identität (HIN eID) fĂĽr den Zugriff auf HIN geschĂĽtzte Anwendungen. Vorliegende Anleitung erklärt Ihnen schrittweise das Vorgehen. HIN eID aktivieren Ihre elektronische HIN Identität wurde ausgestellt und muss nun aktiviert werden. 1. Ă–ffnen Sie dazu folgenden Link: https://www.hin.ch/aktivierung-sms-code 2. Geben Sie bei «HIN Login» und «Initialisierungs-Passwort» die Daten ein, welche Sie … Weiterlesen So aktivieren Sie den Zugang mit SMS Code (ohne HIN Client)
So deaktivieren Sie den Zugang mit SMS Code
Öffnen Sie das HIN Kundencenter: https://servicecenter.hin.ch/ 2. Klicken Sie unter «SMS Code» auf «deaktivieren». 3. Bestätigen Sie durch Klick auf «Deaktivieren». 4. Klicken Sie auf «OK». 5. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail. Zudem sehen Sie die Inaktivität des SMS Code im HIN Kundencenter. Weiterlesen So deaktivieren Sie den Zugang mit SMS Code
Wie funktioniert die Erstregistrierung meiner HIN Identität?
Unser Video erklärt die Installation des HIN Client. Haben Sie den HIN Client bereits heruntergeladen, können Sie direkt zu Sekunde 0:30 springen. So funktioniert die Registrierung Ihrer HIN Identität: Klicken Sie im HIN Client auf «Registrierung». Geben Sie Ihren HIN Loginnamen und Ihr Initialisierungs-Passwort ein. Diese haben Sie von HIN eingeschrieben per Post erhalten. Sie … Weiterlesen Wie funktioniert die Erstregistrierung meiner HIN Identität?
Sind alle meine Daten verloren, wenn ich meinen HIN Anschluss entferne?
Nein, die Daten (E-Mails etc.) werden auf dem HIN Server gesichert und sind jederzeit mit einem registrierten und angemeldeten HIN Anschluss abrufbar. Weiterlesen Sind alle meine Daten verloren, wenn ich meinen HIN Anschluss entferne?
Was tue ich, wenn mein Initialisierungs-Passwort nicht akzeptiert wird?
Prüfen Sie das Datum des Datenblatts, welches Sie mit den Anmeldeunterlagen erhalten haben. Das Initialisierungspasswort läuft nach drei Monaten aus. Ist dies der Fall, folgen Sie bitte der Anleitung «HIN Client auf einem neuen Arbeitsgerät einrichten», um ein neues Initialisierungs-Passwort zu generieren. Weiterlesen Was tue ich, wenn mein Initialisierungs-Passwort nicht akzeptiert wird?
Wie ändere ich mein HIN Passwort?
Klicken im HIN Client auf «Identitätsverwaltung» und dann auf «Passwort ändern». Geben Sie sowohl Ihr bisheriges sowie Ihr neues Passwort ein. Weiterlesen Wie ändere ich mein HIN Passwort?
Was muss ich tun, wenn mein Passwort kompromittiert wurde?
Wurde Ihr Passwort kompromittiert, beispielsweise durch Diebstahl oder eine Cyberattacke, muss es unverzüglich geändert werden. So funktioniert es: Klicken im HIN Client auf «Identitätsverwaltung» und dann auf «Passwort ändern». Geben Sie sowohl Ihr bisheriges sowie Ihr neues Passwort ein. Weiterlesen Was muss ich tun, wenn mein Passwort kompromittiert wurde?
Wie entferne ich einen bestehenden HIN Anschluss?
Klicken Sie im HIN Client auf «Identitätsverwaltung» und dann auf «Entfernen». Bestätigen Sie den Vorgang durch Eingabe Ihres Passworts Klicken Sie auf «Entfernen». Weiterlesen Wie entferne ich einen bestehenden HIN Anschluss?
Ich arbeite mit dem HIN Client 3. Wie kann ich den HIN Client auf einem weiteren Arbeitsgerät einrichten?
Mit dem HIN Client 3 ist kein Export und Import der HIN Identität mehr nötig. Wenn Sie Ihre HIN Identität auf einem weiteren Arbeitsgerät nutzen möchten, folgen Sie bitte der Anleitung «HIN Client auf einem neuen Arbeitsgerät einrichten». Weiterlesen Ich arbeite mit dem HIN Client 3. Wie kann ich den HIN Client auf einem weiteren Arbeitsgerät einrichten?
Ich arbeite mit einer älteren Version des HIN Clients (< 3.0). Wie kann ich den HIN Client auf einem weiteren Arbeitsgerät einrichten?
Wir empfehlen Ihnen, den HIN Client zu aktualisieren. Das Vorgehen dazu finden Sie unter «Wie installiere ich den HIN Client». Wenn Sie aus einem bestimmten Grund weiterhin eine ältere Version des HIN Clients verwenden, mĂĽssen Sie Ihre HIN Identität zuerst exportieren und auf dem neuen Arbeitsgerät wieder importieren. Das Vorgehen dafĂĽr ist wie folgt: 1. … Weiterlesen Ich arbeite mit einer älteren Version des HIN Clients (< 3.0). Wie kann ich den HIN Client auf einem weiteren Arbeitsgerät einrichten?
HIN Client auf einem neuen Arbeitsgerät einrichten
Haben Sie Ihre HIN Client Software bereits aktualisiert? Die neueste Version finden Sie unter download.hin.ch. FĂĽr die Registrierung Ihrer HIN Identität auf einem zweiten Gerät, wird ein neues Initialisierungs-Passwort benötigt. Dieses kann unter apps.hin.ch generiert werden. Gehen Sie an das Arbeitsgerät, auf welchem der HIN Client bereits eingerichtet ist. Ă–ffnen Sie in Ihrem Browser die Seite http://apps.hin.ch/#app=HINClient und melden Sie … Weiterlesen HIN Client auf einem neuen Arbeitsgerät einrichten
So aktivieren Sie den Zugang mit SMS Code
1. Öffnen Sie den HIN Client, indem Sie auf das HIN Client Windows oder Mac in der Taskliste klicken. Melden Sie sich mit Ihre gĂĽltigen HIN Identität an. Klicken Sie unten links auf das «HIN Kundencenter» Symbol. Das Kundencenter wird mit Ihrem Standard-Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Firefox, Safari, Chrome) geöffnet. 2. Klicken Sie nun unter «SMS Code» auf «aktivieren», um mit der … Weiterlesen So aktivieren Sie den Zugang mit SMS Code
Wechsel der Mobilnummer für die Nutzung der HIN Identität
Falls Sie eine neue Mobilnummer erhalten haben und diese fĂĽr die Anmeldung mit HIN nutzen möchten, muss diese entsprechend hinterlegt werden. Das Vorgehen dazu ist von den vorhandenen Authentisierungsmitteln abhängig. Variante 1 – Neue Mobilnummer und aktive HIN Client Instanz verfĂĽgbar Geben Sie dafĂĽr den folgenden Link in einem beliebigen Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Firefox, … Weiterlesen Wechsel der Mobilnummer fĂĽr die Nutzung der HIN Identität
HIN Client
Warum muss ich mein HIN Passwort eingeben, obwohl ich im HIN Client angemeldet bin?
Die erneute Eingabe des HIN Passworts ist erforderlich, wenn Sie eine HIN-geschĂĽtzte Applikation öffnen, zum Beispiel das HIN Teilnehmerverzeichnis. Dies gilt auch, wenn Sie bereits bei einer HIN-geschĂĽtzten Applikation angemeldet sind und sich bei einer weiteren anmelden. Es handelt sich dabei um einen Sicherheitsmechanismus: Sind Sie mehr als 15 Minuten in einer Applikation eingeloggt, greift … Weiterlesen Warum muss ich mein HIN Passwort eingeben, obwohl ich im HIN Client angemeldet bin?
Release Notes HIN Client Version 3.4.4
Release Datum: 25.02.2022FĂĽr das Upgrade auf diese Version sind Administratorenrechte erforderlich. Der HIN Client Version 3.4.4. ermöglicht die Kompatibilität mit macOS Monterey. Alle weiteren Funktionalitäten bleiben unverändert bestehen wie beim HIN Client Version 3.4.3. Release Notes HIN Client Version 3.4.3 Release-Datum: 16.12.2021 FĂĽr das Upgrade auf diese Version sind Administratorenrechte erforderlich. Neue Funktionen Tauglichkeit HIN Client … Weiterlesen Release Notes HIN Client Version 3.4.4
Welche Sicherheitsanforderungen gelten fĂĽr den HIN Client?
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Computer auf einem aktuellen Stand ist. Verwenden Sie ein aktuelles Betriebssystem und aktualisieren Sie dieses regelmässig. Zudem ist die Installation einer Antiviren-Software fĂĽr die Sicherheit Ihres Betriebssystems unumgänglich. PasswörterBitte wählen Sie ein einzigartiges Passwort, welches Sie nicht zuvor verwendet haben. Der HIN Client verlangt ein Passwort mit 10 Zeichen, … Weiterlesen Welche Sicherheitsanforderungen gelten fĂĽr den HIN Client?
Wie deinstalliere ich den HIN Client?
1. Apps.hin.chRufen Sie in Ihrem Browser die Seite apps.hin.ch auf und deaktivieren Sie Ihre HIN Identität. Gehen Sie dafĂĽr auf das Register «HIN Client», wählen Sie den entsprechenden HIN Client und klicken Sie auf «Ausgewählten HIN Client deaktivieren» 2. SystemeinstellungenAls zweiter Schritt muss der Client ĂĽber die Systemeinstellungen Ihres Betriebssystems deinstalliert werden. FĂĽr Windows: Ă–ffnen … Weiterlesen Wie deinstalliere ich den HIN Client?
Funktioniert der HIN Client 3 auch auf einem Terminalserver?
Ja. Es mĂĽssen dafĂĽr jedoch einige Anpassungen vorgenommen werden. FĂĽr Endanwender:Wenden Sie sich an Ihren Serviceanbieter (z.B. Root Service AG, vality AG, Centramed), wenn Sie den HIN Client 3 auf einem Terminalserver nutzen wollen. FĂĽr einen reibungslosen Betrieb sind gewisse Voreinstellungen nötig, die er mit Ihnen vornehmen kann. FĂĽr Serviceprovider:FĂĽr einen reibungslosen Betrieb des HIN … Weiterlesen Funktioniert der HIN Client 3 auch auf einem Terminalserver?
Wo finde ich das HIN Teilnehmerverzeichnis?
Sie können das HIN Teilnehmerverzeichnis ĂĽber den Link https://dir.hin.ch aufrufen. Alternativ dazu finden im HIN Client links unten die Schaltfläche «Teilnehmerverzeichnis». Klicken Sie darauf, um direkt zum Teilnehmerverzeichnis zu gelangen. Weiterlesen Wo finde ich das HIN Teilnehmerverzeichnis?
Anleitung HIN Card Reader (Mac)
Hinweis: Falls Sie mit Mac OS X Catalina (10.15.x) arbeiten, benötigen Sie fĂĽr den HIN Card Reader einen Treiber. Diesen können Sie unter folgendem Link herunterladen: https://www.acs.com.hk/en/driver/87/acr38-sam-smart-card-reader/ Download HIN Card Reader Rufen Sie in Ihrem Webbrowser folgenden Link auf, um den HIN Card Reader herunterzuladen: https://www.hin.ch/hin-card-reader Die Installationsdatei befindet sich nun in Ihrem Download-Ordner. Installation HIN Card Reader … Weiterlesen Anleitung HIN Card Reader (Mac)
Anleitung HIN Card Reader (Windows)
Download HIN Card Reader Rufen Sie in Ihrem Webbrowser folgenden Link auf, um den HIN Card Reader herunterzuladen: https://www.hin.ch/hin-card-reader Die Installationsdatei befindet sich nun in Ihrem Download-Ordner. Installation HIN Card Reader Ă–ffnen Sie die heruntergeladene Installationsdatei mit einem Doppelklick oder Rechtsklick und dann «Öffnen». Es erscheint eine Sicherheitswarnung. Geben Sie (falls gefragt) Ihr Administrator-Passwort ein und klicken … Weiterlesen Anleitung HIN Card Reader (Windows)
Sichere Passwörter
FĂĽr Passwörter gibt es einen ganz einfachen Grundsatz: Sind sie leicht zu merken, sind sie auch leicht zu knacken! Ein starkes Passwort ist zentral fĂĽr die digitale Sicherheit. Folgende Checkliste gibt Ihnen einen Ăśberblick, was ein sicheres Passwort beinhaltet: Mindestlänge: 10 bis 12 Zeichen Im Passwort enthalten: Gross- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen und Sonderzeichen Passwort: … Weiterlesen Sichere Passwörter
Installation HIN Client: ab macOS 10.13
Diese Anleitung erklärt das Vorgehen fĂĽr die Installation des HIN Clients die Registrierung Ihrer HIN Identität die Verwaltung der HIN Identität die Einstellungen des HIN Clients Wir empfehlen Ihnen, zuerst den HIN Client auf Ihrer Arbeitsstation einzurichten. Sie haben im Kundencenter anschliessend die Option, weitere Zugangsmöglichkeiten (z.B. den SMS-Zugang) zu aktivieren. Installation 1. Ă–ffnen Sie … Weiterlesen Installation HIN Client: ab macOS 10.13
Installation HIN Client: ab Windows 8
Diese Anleitung erklärt das Vorgehen fĂĽr: die Installation des HIN Clients die Registrierung Ihrer HIN Identität die Verwaltung der HIN Identität die Einstellungen des HIN Clients Wir empfehlen Ihnen, zuerst den HIN Client auf Ihrer Arbeitsstation einzurichten. Sie haben im Kundencenter anschliessend die Option, weitere Zugangsmöglichkeiten (z.B. den SMS-Zugang) zu aktivieren. Installation 1. Ă–ffnen Sie … Weiterlesen Installation HIN Client: ab Windows 8
FĂĽr welche Betriebssysteme ist der HIN Client verfĂĽgbar?
Der HIN Client 3 ist fĂĽr Windows und Mac verfĂĽgbar. Weiterlesen FĂĽr welche Betriebssysteme ist der HIN Client verfĂĽgbar?
Wie installiere ich den HIN Client?
Rufen Sie in Ihrem Webbrowser folgenden Link auf: https://download.hin.ch. Wählen Sie Ihr Betriebssystem (Windows oder Mac) aus klicken Sie auf «Download». Ă–ffnen Sie die heruntergeladene Installationsdatei. Wählen Sie die gewĂĽnschte Sprache aus und stimmen Sie dem HIN Client Software Lizenzvertrag zu. Der HIN Client wird installiert. HIN Client auf neuen (oder weiteren) Arbeitsstationen einrichten Hinweis: Der HIN … Weiterlesen Wie installiere ich den HIN Client?
Ich habe mein HIN Passwort vergessen. Was kann ich tun?
a. Sie haben eine alternative Authentisierungsmethode (SMS-Zugang, HIN Authenticator App) eingerichtet: öffnen Sie in Ihrem Browser die Seite http://apps.hin.ch und melden Sie sich per alternativer Authentisierung (SMS-Zugang, HIN Authenticator App) an wählen Sie den Reiter «HIN Client» klicken Sie auf «Initialisierungs-Passwort erzeugen», um ein neues Initialisierungs-Passwort zu generieren (dieses Passwort werden Sie später brauchen, kopieren Sie es oder schreiben … Weiterlesen Ich habe mein HIN Passwort vergessen. Was kann ich tun?
Wie installiere ich den HIN Client auf weiteren Geräten?
Unser Video erklärt, wie Sie den HIN Client auf weiteren Arbeitsstationen einrichten können. Zur detaillierten Anleitung «HIN Client auf einem neuen Arbeitsgerät einrichten» Weiterlesen Wie installiere ich den HIN Client auf weiteren Geräten?
Auf meinem Mac kann ich den HIN Client Installer nicht starten. Was kann ich tun?
Falls Ihr Mac die Installation von vertrauenswĂĽrdigen Programmen verweigert, liegt dies an den Sicherheitseinstellungen. So lösen Sie das Problem: Klicken Sie bei gedrĂĽckter «control»-Taste auf die Installationsdatei. Im nun geöffneten MenĂĽ klicken Sie auf «Öffnen». Die Sicherheitswarnung ändert sich im Textlaut. Klicken Sie auf «Öffnen» um die Installationsdatei auszufĂĽhren. Wenn Sie die Sicherheitseinstellungen dauerhaft ändern möchten, können Sie … Weiterlesen Auf meinem Mac kann ich den HIN Client Installer nicht starten. Was kann ich tun?
Beim Aktualisieren des HIN Clients startet der Installer nicht. Was kann ich tun?
Ab Mac OS X 10.11 kann der HIN Client Installer aus SicherheitsgrĂĽnden nicht mehr automatisch gestartet werden. Laden Sie deshalb die aktuellste Version des HIN Clients herunter und installieren Sie diese manuell: Rufen Sie in Ihrem Webbrowser folgenden Link auf: https://download.hin.ch Wählen Ihr Betriebssystem (Windows oder Mac) aus klicken Sie auf «Download». Ă–ffnen Sie die heruntergeladene Installationsdatei. … Weiterlesen Beim Aktualisieren des HIN Clients startet der Installer nicht. Was kann ich tun?
Wie aktualisiere ich den HIN Client?
Der HIN Client 3 verfügt über eine Auto-Update-Funktion und muss nicht mehr manuell aktualisiert werden. Wenn Sie über eine ältere Version des HIN Clients verfügen, können Sie die aktuellste Version unter download.hin.ch herunterladen und installieren. Die alte Version muss nicht deinstalliert werden. Weiterlesen Wie aktualisiere ich den HIN Client?
Ich bekomme die Meldung «Der Zugriff auf diese Seite ist durch HIN geschützt». Woran kann das liegen?
Wird Ihnen der Zugriff auf eine HIN geschĂĽtzte Webseite verweigert, obwohl Sie eine Berechtigung dafĂĽr haben, hat dies meist eine der folgenden zwei Ursachen: 1. Sie sind nicht mit dem HIN Client angemeldet.PrĂĽfen Sie dies, indem Sie den HIN Client öffnen. Falls Sie nicht angemeldet sind, melden Sie sich mit Ihrem HIN Login und Passwort … Weiterlesen Ich bekomme die Meldung «Der Zugriff auf diese Seite ist durch HIN geschĂĽtzt». Woran kann das liegen?
Wie stelle ich die Proxy-Einstellungen meines Webbrowsers so ein, dass ich auf HIN geschĂĽtzte Webseiten zugreifen kann?
Um die Proxy-Einstellungen fĂĽr Ihren Browser richtig zu konfigurieren folgen, Sie bitte der Anleitung fĂĽr Ihren Browser:Â Proxy-Einstellungen fĂĽr den Browser Weiterlesen Wie stelle ich die Proxy-Einstellungen meines Webbrowsers so ein, dass ich auf HIN geschĂĽtzte Webseiten zugreifen kann?
Administratorrechte entziehen (Mac)
Bitte beachten Sie, dass pro Mac-Gerät mindestens ein Admin-Konto existieren muss.Um die Admin-Rechte vom jetzigen Konto zu entfernen muss man dies von einem anderen Admin-Konto tun. Rechte des Benutzerkontos prĂĽfen Ă–ffnen Sie die Systemeinstellungen und wählen Sie «Benutzer & Gruppen».ĂśberprĂĽfen Sie, ob der Haken bei «Der Benutzer darf diesen Computer verwalten» gesetzt ist. Falls er nicht gesetzt ist, … Weiterlesen Administratorrechte entziehen (Mac)
Proxy-Einstellungen fĂĽr den Browser
Falls Sie Probleme haben, auf HIN geschĂĽtzte Seiten zuzugreifen, kann dies an den Proxy-Einstellungen liegen. Folgen Sie der folgenden Anleitung fĂĽr Ihren Internetbrowser: Internet Explorer Ă–ffnen Sie den Internet Explorer Klicken Sie dann auf Einstellungen (Zahnradsymbol oben rechts) und wählen Sie «Internetoptionen» Wechseln Sie zum Reiter «Verbindungen» und klicken Sie auf die Schaltfläche «LAN-Einstellungen» Aktivieren Sie die Einstellung «Proxyserver … Weiterlesen Proxy-Einstellungen fĂĽr den Browser
Administratorrechte entziehen (Windows)
Rechte des Benutzerkontos prĂĽfen Klicken Sie auf das Windows- und anschliessend auf das Zahnrad-Symbol um die Einstellungen zu öffnen. Wählen Sie «Konten» aus. Klicken Sie danach auf «Ihre Infos». Wenn hier nicht «Administrator» steht, sind die richtigen Einstellungen fĂĽr Ihr Konto bereits getroffen und Sie können diese Anleitung ignorieren. Administrator-Rechte entziehen Wählen Sie links «Familie und andere Benutzer» und danach «Diesem PC … Weiterlesen Administratorrechte entziehen (Windows)
Ich möchte meine HIN E-Mails über mein E-Mail-Programm abrufen. Wie gehe ich vor?
Nachdem Sie den HIN Client installiert haben, können Sie in Ihrem E-Mail-Programm ein Konto für Ihre HIN E-Mail-Adresse einrichten. Die Anleitung dazu finden Sie unter https://support.hin.ch/de/thema/hin-mail-mobile/ Weiterlesen Ich möchte meine HIN E-Mails über mein E-Mail-Programm abrufen. Wie gehe ich vor?
Archiv: Release Notes HIN Client Version 3.3.4
Release-Datum: 12.07.2021 FĂĽr das Upgrade auf diese Version sind Administratorenrechte erforderlich. Neue Funktionen Erweiterung fĂĽr den Einsatz mit Corporate Proxy Autostart-Fenster wird automatisch ausgeblendet ĂśberprĂĽfung von Mehrfach-Registrierungen mit entsprechendem Hinweis Abfrage fĂĽr Client API Port Löschung der HIN Identität ohne erneute Passwort-Abfrage Erhöhung Timeout fĂĽr Zertifikatsbezug Automatische StatusprĂĽfung nach Anmeldung der HIN Identität Terminalserver-Modus Minimalvariante Erhöhung … Weiterlesen Archiv: Release Notes HIN Client Version 3.3.4
Aktualisierung HIN Client (alte Version)
Während der StatusprĂĽfung (alle 24h oder beim Neustart des Systems) wird die Versionskontrolle des HIN Client durchgefĂĽhrt und bei älteren Versionen erscheint ein Warnhinweis. 1. Klicken Sie neben dem Warndreieck auf «Aktualisieren Sie jetzt auf die neueste Version». 2. Klicken Sie anschliessend auf «Jetzt auf Version 1.5.6-81 aktualisieren». 3. Die Installationsdateien werden heruntergeladen. 4. Es erscheint eine Meldung betreffend «HIN Client Setup» der … Weiterlesen Aktualisierung HIN Client (alte Version)
Funktioniert der HIN Client mit Office 365?
Im Zusammenspiel mit Office 365 und älteren HIN Client Versionen braucht es Anpassungen in den Systemeinstellungen. Der Grund dafĂĽr ist, dass der HIN Client einen sogenannten ’Proxy’ setzt und sich Office mit seinem Server verifizieren muss. HierfĂĽr gibt es zwei Lösungen. Sollten Ihnen diese zu technisch sein, ist Ihnen der HIN Support gerne bei der … Weiterlesen Funktioniert der HIN Client mit Office 365?
HIN Client auf einem neuen Arbeitsgerät einrichten
Haben Sie Ihre HIN Client Software bereits aktualisiert? Die neueste Version finden Sie unter download.hin.ch. FĂĽr die Registrierung Ihrer HIN Identität auf einem zweiten Gerät, wird ein neues Initialisierungs-Passwort benötigt. Dieses kann unter apps.hin.ch generiert werden. Gehen Sie an das Arbeitsgerät, auf welchem der HIN Client bereits eingerichtet ist. Ă–ffnen Sie in Ihrem Browser die Seite http://apps.hin.ch/#app=HINClient und melden Sie … Weiterlesen HIN Client auf einem neuen Arbeitsgerät einrichten
HIN Client – Systemvoraussetzungen
Systemanforderungen HIN Client 3 Windows Betriebssystem: Windows7, Windows 8.x und Windows 10 Empfohlene Webbrowser:Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Edge Empfohlene E-Mailprogramme: Outlook ab 2013 und Mozilla Thunderbird macOS Betriebssystem: macOS 11 (Big Sur) und 12 (Monterey) Empfohlene Browser: Safari, Google Chrome und Mozilla Firefox Empfohlene E-Mailprogramme: Outlook ab 2013, Mozilla Thunderbird und Apple Mail Weiterlesen HIN Client – Systemvoraussetzungen
Wenn der HIN Client läuft, funktionieren Programme, die Zugriff auf das Internet brauchen oder andere geschützte Webseiten nicht mehr. Was soll ich tun?
Häufig steht das in Zusammenhang mit einer der nachfolgenden Ursachen. Weiterlesen Wenn der HIN Client läuft, funktionieren Programme, die Zugriff auf das Internet brauchen oder andere geschützte Webseiten nicht mehr. Was soll ich tun?
Ein Problem könnte der Virenschutz sein. Fügen Sie für die blockierte Anwendung (HIN Client) eine Ausnahme hinzu.
Bei Verbindungsproblemen mit der HIN Client Software kann unter Umständen der Virenscanner ein Problem darstellen. Um hier Störungen auszuschliessen empfehlen wir, die Datei HINCLIENT.EXE als Ausnahmeregel in Ihrem Virenscanner zu definieren. Alle modernen Virenscanner bieten Ihnen hierzu die Möglichkeit, in den Einstellungen des Virenscanners die Ausnahmeregeln zu definieren. Aufgrund der grossen Anzahl an Antiviren-Herstellern bitten … Weiterlesen Ein Problem könnte der Virenschutz sein. FĂĽgen Sie fĂĽr die blockierte Anwendung (HIN Client) eine Ausnahme hinzu.
Anpassungen der Firewall fĂĽr den HIN Client
Bei Verbindungsproblemen mit der HIN Client Software kann unter Umständen die Firewall ein Problem darstellen. Um hier Störungen auszuschliessen, empfehlen wir, die Ports als Ausnahmeregel in Ihrer Firewall zu definieren. Folgende Ausnahmeregeln der Firewall mĂĽssen vorgenommen werden: gateway.hin.ch gateway2.hin.ch login.hin.ch apps.hin.ch app.hin.ch secureimap.hin.ch securepop.hin.ch securesmtp.hin.ch Alle Firewalls bieten Ihnen die Möglichkeit, den Port 443 und … Weiterlesen Anpassungen der Firewall fĂĽr den HIN Client
Wenn der HIN Client läuft, funktioniert die Verbindung ins Internet nicht mit anderen Programmen. Ein Problem könnten die Proxy-Einstellungen sein.
Bei Verbindungsproblemen mit anderen Programmen kann unter Umständen der Proxy der vom HIN Client gesetzt wird, ein Problem darstellen. Um hier Störungen auszuschliessen empfehlen wir, in den Programmeinstellungen des betroffenen Programmes „kein Proxy verwenden“ einzustellen. Es gibt zum Beispiel Antivirenhersteller, die fĂĽr ihre Updates die Standardeinstellungen ihres Betriebssystems verwenden. Da hier nun per Standard ein … Weiterlesen Wenn der HIN Client läuft, funktioniert die Verbindung ins Internet nicht mit anderen Programmen. Ein Problem könnten die Proxy-Einstellungen sein.
Wenn der HIN Client läuft, funktioniert die Verbindung zu anderen geschützten Webseiten nicht. Was soll ich tun?
Bei Verbindungsproblemen mit anderen Webseiten kann unter Umständen der Proxy, der vom HIN Client gesetzt wird, ein Problem darstellen. Dieser wird benötigt, damit Sie auf die von HIN geschĂĽtzten Anwendungen Zugriff haben, wie zum Beispiel HIN Home, HIN Webmail, HIN Covercard Service und so weiter. Um hier Störungen auszuschliessen empfehlen wir, in den Programmeinstellungen Ihres … Weiterlesen Wenn der HIN Client läuft, funktioniert die Verbindung zu anderen geschĂĽtzten Webseiten nicht. Was soll ich tun?
HIN Mail und Mobile
Meine Ordner im Outlook sind verschwunden. Was soll ich tun?
Lesen Sie Ihre HIN Mails via Outlook, kann es bei Updates von HIN Mail in seltenen Fällen passieren, dass Ihre Ordner im Posteingang nicht mehr angezeigt werden. In wenigen Schritten können Sie diese jedoch wieder einblenden: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf «Posteingang» und wählen Sie «IMAP-Ordner…». Klicken Sie rechts auf «Abfrage». Es werden … Weiterlesen Meine Ordner im Outlook sind verschwunden. Was soll ich tun?
Werden HIN Mails immer datenschutzkonform versendet?
Werden E-Mails zwischen zwei HIN E-Mailadressen ausgetauscht, werden sie automatisch datenschutzkonform versendet. Das gilt aber nicht, wenn sie eine E-Mail via HIN an einen Empfänger ohne HIN E-Mail-Adresse schicken. In diesem Fall mĂĽssen Sie die E-Mail manuell verschlĂĽsseln. Schreiben Sie dazu einfach in der Betreffzeile hinter Ihren Betreff «(vertraulich)». Die E-Mail wird nun automatisch verschlĂĽsselt … Weiterlesen Werden HIN Mails immer datenschutzkonform versendet?
Kann ich E-Mails auch sicher an Empfänger ohne HIN Anschluss verschicken?
Ja, das ist möglich. Schreiben Sie dazu einfach in der Betreffzeile hinter Ihren Betreff «(vertraulich)». Die E-Mail wird nun automatisch verschlüsselt verschickt, unabhängig davon, ob der Empfänger HIN nutzt oder nicht. Mehr erfahren Sie im HIN Blog Weiterlesen Kann ich E-Mails auch sicher an Empfänger ohne HIN Anschluss verschicken?
Wie kann ich meine E-Mails auch während den Ferien abrufen?
Richten Sie den Zugang per SMS-Code ein. Damit können Sie nicht nur schnell und einfach auf verschiedene HIN Services wie beispielsweise das Webmail zugreifen, Sie können auch Ihr Passwort selbst zurück- und wieder neu setzen. Hier erfahren Sie wie. Weiterlesen Wie kann ich meine E-Mails auch während den Ferien abrufen?
Was muss bei einer E-Mail-Adressänderung beachtet werden?
Wenn Sie eine E-Mail-Adressänderung beantragen (z.B. aufgrund von einem Namenswechsel), bleibt Ihre HIN ID, sowie die damit verbunden Zugriffsberechtigungen auf HIN Services und HIN geschĂĽtzte Services von Applikationsanbietern, unverändert. Ab dem Zeitpunkt, zu dem HIN die gewĂĽnschte E-Mail-Adressänderung vornimmt, ist Ihre bisherige E-Mail-Adresse ungĂĽltig und es können keine E-Mails mehr an diese Adresse zugestellt werden. … Weiterlesen Was muss bei einer E-Mail-Adressänderung beachtet werden?
Wie richte ich eine Stellvertretung ein?
Sie können sich im HIN Client immer nur mit einer HIN Identität anmelden. Damit Sie trotzdem mehrere HIN Konten z.B. im Outlook parallel nutzen können, mĂĽssen Sie im HIN Kundencenter eine (gegenseitige) Stellvertretung einrichten: Ă–ffnen Sie das HIN Kundencenter ĂĽber servicecenter.hin.ch Klicken Sie im Menu links unter «Mailbox-Manager»auf «Stellvertretung verwalten» Klicken Sie auf die Schaltfläche «Stellvertretung einrichten»und geben Sie … Weiterlesen Wie richte ich eine Stellvertretung ein?
Quick Guide HIN Mobile
HIN Mail Account Durch das Einrichten von HIN Mail auf dem mobile Gerät werden auch Kontakte, Kalender & Erinnerungen zu HIN (Mail Account) synchronisiert. Wichtig: neue Kontakte von Ihrem mobilen Gerät sind anschliessend auch im HIN Webmail unter «Adressbuch» ersichtlich. Die Synchronisierung fĂĽr Kontakte, Kalender und Erinnerungen kann jeweils in den Konto- Einstellungen einzeln deaktiviert … Weiterlesen Quick Guide HIN Mobile
Wie richte HIN Mail auf meinem Android Gerät ein?
HIN Mail fĂĽr Android kann nur auf der Gmail-App eingerichtet werden. HIN Mail Setup App Am Smartphone: Im Play Store nach «HIN Mail Setup» suchen und App installieren. Am Smartphone: Mit «Loslegen» die Einrichtung von HIN Mail App starten. Am Computer: Im Browser mit angemeldeter HIN Identität die Internetseite http://apps.hin.ch öffnen. Auf «Gerät hinzufĂĽgen fĂĽr» klicken und danach «Smartphone/ … Weiterlesen Wie richte HIN Mail auf meinem Android Gerät ein?
Anleitung fĂĽr HIN Mail Signatur
Versione italiana Sie kommunizieren bereits sicher mit HIN. Damit die Empfänger Ihrer E-Mails erkennen, dass Ihre E-Mails durch HIN verschlĂĽsselt versendet werden, können Sie mithilfe dieser Anleitung (fĂĽr Windows Outlook, Apple Mail und HIN Webmail) Ihre Signatur dementsprechend ergänzen. HIN Mail Signatur fĂĽr Windows Outlook Erstellen Sie eine neue Nachricht indem Sie auf «Neue E-Mail» klicken. Klicken … Weiterlesen Anleitung fĂĽr HIN Mail Signatur
E-Mail-Konfiguration: Apple Mail ab macOS 10.14 (mittels Mail Token)
1. Ă–ffnen Sie apps.hin.ch in Ihrem Browser. 2. Wählen Sie den Tab «HIN Mail». 3. Klicken Sie auf den Button «Gerät hinzufĂĽgen fĂĽr username@hin.ch». 4. Klicken Sie auf «Mail Clients». 5. Kopieren Sie den Token, der auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird. 6. Ă–ffnen Sie Apple Mail. Klicken Sie im Menu unter «Mail» den Punkt «Einstellungen…» an. 7. Klicken Sie auf den … Weiterlesen E-Mail-Konfiguration: Apple Mail ab macOS 10.14 (mittels Mail Token)
E-Mail-Konfiguration: Mozilla Thunderbird
1. Ă–ffnen Sie apps.hin.ch in Ihrem Browser. 2. Wählen Sie den Tab «HIN Mail». 3. Klicken Sie auf den Button «Gerät hinzufĂĽgen fĂĽr username@hin.ch». 4. Klicken Sie auf «Mail Clients». 5. Kopieren Sie den Token, der auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird. 6. Ă–ffnen Sie Mozilla Thunderbird. Klicken Sie im MenĂĽ auf die drei Linien oben rechts. … Weiterlesen E-Mail-Konfiguration: Mozilla Thunderbird
E-Mail-Konfiguration: Outlook 2013/2016 fĂĽr Mac
1. Ă–ffnen Sie apps.hin.ch in Ihrem Browser. 2. Wählen Sie den Tab «HIN Mail». 3. Klicken Sie auf den Button «Gerät hinzufĂĽgen fĂĽr username@hin.ch». 4. Klicken Sie auf «Mail Clients». 5. Kopieren Sie den Token, der auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird. 6. Starten Sie Outlook. Klicken Sie in der MenĂĽleiste auf «Outlook» und anschliessend auf «Einstellungen…». 7. … Weiterlesen E-Mail-Konfiguration: Outlook 2013/2016 fĂĽr Mac
Was ist ein Token?
Ein Token ist ein Passwort, das fĂĽr ein Login oder Zugriff verwendet werden kann. Es gibt verschiedene Arten, wie Anbieter ihren Nutzer Token zur VerfĂĽgung stellen könnten, zum Beispiel mittels einer Hardwarekomponente (Hardware Token), mittels einer App, als QR-Code oder als Klartext. Bei HIN ist ein Token an die HIN Identität gekoppelt, mit welcher der Nutzer beim Generieren … Weiterlesen Was ist ein Token?
Wo finde ich den HIN Mail Token?
Den HIN Mail Token finden Sie unter https://apps.hin.ch Klicken Sie auf den Button «Gerät hinzufügen für username@hin.ch». Hier erhalten Sie die verschiedenen Tokens, welche Sie je nach Anwendung entsprechend wählen können. Mehr zur Nutzung der verschiedenen Tokens, finden Sie in diesem Beitrag. Weiterlesen Wo finde ich den HIN Mail Token?
Wie richte ich HIN Mail auf meinem iPhone/iPad ein?
1. Im App Store nach «HIN Mail Setup» suchen und App installieren. 2. Mit «Loslegen» die Einrichtung von HIN Mail App starten. 3. Am Computer: Im Browser mit angemeldeter HIN Identität die Internetseite «http://apps.hin.ch» öffnen. Auf «Gerät hinzufĂĽgen fĂĽr» klicken und danach «Smartphone/ Tablet» auswählen. 4. Auf Ihrem iPhone/iPad «Scan» tippen und den QR-Code auf … Weiterlesen Wie richte ich HIN Mail auf meinem iPhone/iPad ein?
Wo kann ich den QR Code auf meinem PC/Mac scannen?
Öffnen Sie auf Ihrem PC/Mac mit Ihrem Browser und angemeldeter HIN Identität (HIN Client starten) apps.hin.ch Klicken Sie auf «Gerät hinzufügen für» und wählen Sie danach «Smartphone/ Tablet» aus. Drücken Sie auf «Scan». Wie richte ich HIN Mail auf meinem iPhone/iPad ein? Wie richte HIN Mail auf meinem Android Gerät ein? Weiterlesen Wo kann ich den QR Code auf meinem PC/Mac scannen?
Welchen Code muss ich bei der Installation des Profils unter IOS angeben?
Den Code welchen Sie selbst festgelegt haben und auch für das Entsperren des Gerätes benötigen > siehe Schritt 2 Weiterlesen Welchen Code muss ich bei der Installation des Profils unter IOS angeben?
E-Mail-Konfiguration: Microsoft Outlook 2016, 2019 und Office 365
1. Ă–ffnen Sie apps.hin.ch in Ihrem Browser. 2. Wählen Sie den Tab «HIN Mail». 3. Klicken Sie auf den Button «Gerät hinzufĂĽgen fĂĽr username@hin.ch». 4. Klicken Sie auf «Mail Clients». 5. Kopieren Sie den Token, der auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird. 6. Auf Ihrem Bildschirm links unten in der Taskleiste via Lupe den Betreff «Systemsteuerung» … Weiterlesen E-Mail-Konfiguration: Microsoft Outlook 2016, 2019 und Office 365
Manuelles sichern der E-Mails
Klären Sie ab, ob Ihre E-Mails laufend automatisch gesichert werden. Falls dies nicht der Fall ist, sichern Sie Ihre E-Mails manuell. Anleitungen dazu finden Sie hier: Für Microsoft Outlook Für Apple Mail Für Mozilla Thunderbird Weiterlesen Manuelles sichern der E-Mails
Wieso kann ich gewisse Dateitypen nicht versenden oder empfangen?
HIN blockiert alle ausführbaren Dateien, so dass Sie diese weder versenden noch empfangen können. Als ausführbare Dateien bezeichnet solche, die als Computerprogramm ausgeführt werden können, zum Beispiel Dateien im Format .exe, .com, oder .bat. HIN blockiert diese Dateitypen, weil sie möglicherweise Schadsoftware (Viren, Trojaner, Würmer, etc.) enthalten, die Ihren Computer schädigen könnten. Weiterlesen Wieso kann ich gewisse Dateitypen nicht versenden oder empfangen?
Wie gross dürfen Anhänge meiner HIN E-Mails maximal sein?
Bei HIN Mail Global ist die maximale Grösse der Anhänge auf 10 MB begrenzt. Von einer HIN Mailadresse zu einer anderen HIN Mailadresse beträgt die maximale Grösse 15 MB. Wir empfehlen eine maximale Grösse von 10 MB via E-Mail zu versenden, da viele Organisationen, wie z.B. Spitäler, die maximale Anhang-Grösse einschränken und grössere E-Mails deshalb … Weiterlesen Wie gross dĂĽrfen Anhänge meiner HIN E-Mails maximal sein?
Wieso HIN, wenn andere die E-Mail-VerschlĂĽsselung kostenlos anbieten?
Tatsächlich bietet eine Reihe von Anbietern eine VerschlĂĽsselung von Mails via PGP-Verfahren an. Diese Art der VerschlĂĽsselung und die Nutzung von Gratisdiensten fĂĽr den E-Mail-Verkehr bringen einige Herausforderungen mit sich, die HIN fĂĽr die Teilnehmenden ĂĽbernimmt: Die Identität des Absenders und seine Berufsqualifikation werden durch HIN gesichert, bei anderen Anbietern ist weder die Identität der … Weiterlesen Wieso HIN, wenn andere die E-Mail-VerschlĂĽsselung kostenlos anbieten?
Wie kann ich Dokumente während dem Scannen direkt verschlüsselt versenden? (Mail Token Service)
Der «Mail Token Service» ermöglicht es Applikationen oder Geräten in Ihrem Namen E-Mails zu versenden. Dazu wird ein sogenanntes «Token» an die Applikation oder das Gerät übergeben. Dies kann bspw. bei Scannern mit E-Mail-Unterstützung interessant sein, um eingescannte Dokumente bequem und sicher an eine HIN angeschlossene E-Mail-Adresse zu übermitteln. Zur Anleitung Weiterlesen Wie kann ich Dokumente während dem Scannen direkt verschlüsselt versenden? (Mail Token Service)
Wie richte ich meine Signatur im Webmail ein?
Erstellen von Signaturen Um eine Signatur zu erstellen, klicken Sie auf «Einstellungen» und anschliessend auf «Signaturen». Wählen Sie rechts «Als HTML formatieren» bevor Sie mit dem Erstellen der Signatur beginnen. Formatieren Sie nun Ihren Text mit Hilfe der Symbolleiste. Sie können auch Bilder einfĂĽgen (zum Beispiel Ihr Firmenlogo), indem Sie in der Symbolleiste auf «Bild … Weiterlesen Wie richte ich meine Signatur im Webmail ein?
E-Mail Weiterleitung – Wie kann ich diese für meine HIN E-Mail-Adresse einrichten?
Ă–ffnen Sie das HIN Kundencenter ĂĽber servicecenter.hin.ch. Klicken Sie unter «Mailbox-Manager» innerhalb des HIN Kundencenters auf «Weiterleitung». Geben Sie die E-Mailadresse im Feld «Weiterleiten an:» ein. Klicken Sie auf «Speichern». Beachten Sie, dass Sie HIN E-Mails aus DatenschutzgrĂĽnden nur an HIN-geschĂĽtzte E-Mailadressen (E-Mailadressen von HIN Abonnenten oder von Institutionen, die mit einem HIN Mail Gateway an … Weiterlesen E-Mail Weiterleitung – Wie kann ich diese fĂĽr meine HIN E-Mail-Adresse einrichten?
E-Mail Abwesenheitsmeldung – Wie kann ich eine Abwesenheitsmeldung einrichten?
Öffnen Sie das HIN Kundencenter über servicecenter.hin.ch. Klicken Sie unter «Mailbox-Manager» innerhalb des HIN Kundencenters auf «Abwesenheitsmeldung». Geben Sie Ihren Text im Feld «Nachricht:» ein und klicken Sie auf «Aktiviert». Wählen Sie anschliessend den Zeitraum «Von/Bis» aus. Klicken Sie auf «Speichern». Weiterlesen E-Mail Abwesenheitsmeldung – Wie kann ich eine Abwesenheitsmeldung einrichten?
E-Mail-Benachrichtigung – Wie richte ich diese für eine externe Mailadresse ein?
Öffnen Sie das HIN Kundencenter über servicecenter.hin.ch. Klicken Sie unter «Mailbox-Manager» innerhalb des HIN Kundencenters auf «Benachrichtigung». Klicken Sie auf «Aktiviert». Tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, an welche diese Benachrichtigung beim Eingehen einer E-Mail an Ihre Mailbox gesendet werden soll und klicken Sie auf «Speichern». Weiterlesen E-Mail-Benachrichtigung – Wie richte ich diese für eine externe Mailadresse ein?
Meine Mailbox ist voll, was soll ich machen?
Jedem HIN Abonnent stehen 2 GB Speicherplatz pro E-Mail Postfach zur VerfĂĽgung. Ist Ihre Mailbox voll, können Sie sie aufräumen und Platz schaffen. Wie das geht, lesen Sie im nächsten Abschnitt. Alternativ können Sie Ihren Speicherplatz erweitern lassen (kostenpflichtiger Service). Hier erfahren Sie mehr (siehe «Option Speicherkapazität fĂĽr ein grösseres Mailarachiv»). Schaffen Sie Platz in Ihrem … Weiterlesen Meine Mailbox ist voll, was soll ich machen?
Was ist Secure Mail und wieso ist es so wichtig?
Was ist Secure Mail? Aus Sicht des Datenschutzes sind herkömmliche, unverschlĂĽsselte E-Mails unsicher. Der Versand einer E-Mail ist mit dem Versand einer Postkarte zu vergleichen. Jeder kann sie auf dem Weg durch das Internet lesen, abfangen oder manipulieren, wenn er es darauf anlegt. Das primäre Sicherheitsproblem von herkömmlichen E-Mails ist, dass die Inhalte in Klartext … Weiterlesen Was ist Secure Mail und wieso ist es so wichtig?
Wie sehe ich, dass eine E-Mail sicher und somit verschlĂĽsselt ist?
Alle E-Mails, die von HIN verschlĂĽsselt ĂĽbermittelt wurden, sind in der Betreffzeile mit dem Ausdruck [HIN secured] gekennzeichnet. Weiterlesen Wie sehe ich, dass eine E-Mail sicher und somit verschlĂĽsselt ist?
Markierung [HIN secured] in Betreffzeile
In der HIN Mail Infrastruktur werden E-Mails, welche via HIN verschlĂĽsselt ĂĽbermittelt wurden, in der Betreffzeile mit [HIN secured] markiert. Damit schaffen wir Transparenz fĂĽr alle HIN Benutzer. E-Mails von HIN Teilnehmenden, welche nicht auf dem gesamten Ăśbermittlungsweg verschlĂĽsselt ĂĽbermittelt wurden, ungĂĽltige Signaturen oder Fehler aufweisen, werden einheitlich im Betreff mit [Not secured by HIN] … Weiterlesen Markierung [HIN secured] in Betreffzeile
Wie sehe ich, dass eine E-Mail nicht verschlĂĽsselt ĂĽbermittelt wurde?
E-Mails, in denen der Ausdruck [HIN secured] in der Betreffzeile fehlt (Absender ist nicht HIN Mitglied), oder die als [Not secured by HIN] gekennzeichnet sind, werden als «normale», unverschlüsselte E-Mail übermittelt. Weiterlesen Wie sehe ich, dass eine E-Mail nicht verschlüsselt übermittelt wurde?
Was soll ich tun beim Erhalt von E-Mails, die als «Not secured by HIN» gekennzeichnet sind?
Der Absender ist zwar HIN Teilnehmer, aber bei der VerschlĂĽsselung ist ein Fehler aufgetreten. Melden Sie sich beim kostenfreien Support von HIN unter der Nummer 0848 830 740 oder support@hin.ch Weiterlesen Was soll ich tun beim Erhalt von E-Mails, die als «Not secured by HIN» gekennzeichnet sind?
Wie greife ich beim Schreiben einer E-Mail auf das HIN Teilnehmerverzeichnis zu?
Wenn Sie eine E-Mail schreiben, können Sie den gewĂĽnschten HIN Teilnehmenden im HIN Teilnehmerverzeichnis suchen und als Empfänger der E-Mail einfĂĽgen. Dies funktioniert so: Schreiben Sie Ihre E-Mail. Geben Sie im Feld «An:» den Namen / Vornamen des gewĂĽnschten Empfängers ein. Es wird automatisch eine Liste der HIN Teilnehmer mit diesem Namen / Vornamen angezeigt. … Weiterlesen Wie greife ich beim Schreiben einer E-Mail auf das HIN Teilnehmerverzeichnis zu?
Wie ĂĽbernehme ich Adressen aus dem Teilnehmerverzeichnis als eigenen Kontakt?
Suchen Sie die gewĂĽnschte E-Mailadresse mit der Suchfunktion, indem Sie «HIN Teilnehmerverzeichnis» anwählen und dann mit der Lupe suchen. Alle Ihren Suchkriterien entsprechenden HIN Teilnehmende werden aufgelistet. Klicken Sie auf den gewĂĽnschten HIN Teilnehmenden und machen Sie einen Rechtsklick. Wählen Sie nun «Zu Kontakten hinzufĂĽgen». Sie können nun fehlende Angaben ergänzen und anschliessend auf «Speichern» … Weiterlesen Wie ĂĽbernehme ich Adressen aus dem Teilnehmerverzeichnis als eigenen Kontakt?
Kann ich mit Personen ausserhalb der HIN Plattform sicher ĂĽber E-Mail kommunizieren?
Ja. Das Produkt HIN Mail GLOBAL ermöglicht die sichere Kommunikation mit Personen, die nicht der HIN Plattform angeschlossen sind (Patienten, etc.). Weiterlesen Kann ich mit Personen ausserhalb der HIN Plattform sicher über E-Mail kommunizieren?
Mit wem kann ich sicher ĂĽber E-Mail kommunizieren?
Alle Personen und Institutionen, die an der HIN Plattform angeschlossen sind, können untereinander sichere (verschlüsselte) E-Mails austauschen. Das System erkennt, ob der Empfänger über ein gültiges HIN Abonnement verfügt und verschlüsselt den Inhalt automatisch. Weiterlesen Mit wem kann ich sicher über E-Mail kommunizieren?
Sichere E-Mail Kommunikation: die rechtliche Lage
Der Versand einer E-Mail ist mit dem Versand einer Postkarte zu vergleichen: Jeder kann sie lesen, wenn er es darauf anlegt. Aus Sicht des Datenschutzes sind E-Mails – von einem herkömmlichen, unverschlĂĽsselten Mailkonto verschickt – unsicher. Das primäre Sicherheitsproblem von herkömmlichen E-Mails ist, dass die Inhalte im Klartext ĂĽbermittelt werden. Erst die VerschlĂĽsselungstechnologie stellt sicher, … Weiterlesen Sichere E-Mail Kommunikation: die rechtliche Lage
Wie richte ich ein IMAP Konto ein?
Die vollständige Anleitung zum Einrichten Ihres IMAP Kontos finden Sie hier: Apple Mail ab macOS 10.14 Mozilla Thunderbird Outlook 2013/2016 für Mac Microsoft Outlook 2016, 2019 und Office 365 Weiterlesen Wie richte ich ein IMAP Konto ein?
Was sind die Vorteile, wenn ich meine E-Mails via IMAP abrufe?
HIN E-Mails können entweder mit der POP- oder mit der IMAP-Technologie abgerufen werden. Nachfolgend erklären wir Ihnen die Unterschiede zwischen den Technologien: IMAP (Internet Message Access Protocol) synchronisiert laufend den Inhalt des Postfachs Ihres Mailservers mit Ihrem lokalen E-Mail Client (z.B Outlook, Windows Mail, Mac Mail). Löschen Sie also eine E-Mail im E-Mail Client, so … Weiterlesen Was sind die Vorteile, wenn ich meine E-Mails via IMAP abrufe?
Kann ich IMAP mit allen E-Mailprogrammen nutzen?
Die Nutzung von IMAP unterscheidet sich je nach verwendetem E-Mailprogramm und ist in seltenen Fällen nicht problemlos möglich. Folgende E-Mailprogramme haben wir getestet und können Ihnen somit garantieren, dass Sie damit IMAP in vollem Umfang nutzen können: Microsoft Outlook ab Version 2013 Thunderbird Apple Mail ab macOS 10.14 Wenn Sie IMAP mit anderen E-Mailprogrammen nutzen … Weiterlesen Kann ich IMAP mit allen E-Mailprogrammen nutzen?
Wo finde ich das Webmail?
Um zum Webmail zu gelangen, geben Sie im Browser (z.B Internetexplorer, Safari, Firefox) webmail.hin.ch ein. Das HIN Webmail wird geöffnet. Weiterlesen Wo finde ich das Webmail?
Wie funktioniert das Webmail?
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Funktionen des Webmails kurz erklärt: Verwalten Sie Ihre Kontakte im Adressbuch schnell und problemlos, zum Beispiel durch Ordner oder Kontaktgruppen. Wenn Sie eine E-Mail schreiben, können Sie HIN Teilnehmende direkt im HIN Teilnehmerverzeichnis suchen und als Empfänger hinzufĂĽgen. Lesen Sie mehr im FAQ „Wie ĂĽbernehme ich Adressen aus dem Teilnehmerverzeichnis als eigenen Kontakt?“ Es … Weiterlesen Wie funktioniert das Webmail?
Ich möchte Dokumente nach dem Einscannen direkt via HIN Mail versenden. Wie gehe ich vor?
Mit dem «HIN Token Service» können Sie kostenlos HIN Mail auf Ihrem Scanner einrichten – und dann eingescannte Dokumente verschlĂĽsselt via HIN versenden. Die technische Anleitung finden Sie hier. Um von Ihrem Scanner HIN E-Mails versenden zu können, muss Ihr Scanner mit der Option «Scan to Mail» (mit SMTP-Server) ausgestattet sein. Wurde der HIN Token Service … Weiterlesen Ich möchte Dokumente nach dem Einscannen direkt via HIN Mail versenden. Wie gehe ich vor?
Anleitung HIN Mail Token Service
Im HIN Client 3 funktioniert der Versand und Empfang von E-Mails ĂĽber den Mail Token. So richten Sie diesen ein: 1. Ă–ffnen Sie apps.hin.ch in Ihrem Browser. 2. Wählen Sie den Tab «HIN Mail». 4. Klicken Sie auf den Button «Gerät hinzufĂĽgen fĂĽr username@hin.ch». Nun haben Sie folgende Optionen: «Smartphone / Tablet» Möchten Sie HIN Mail auf … Weiterlesen Anleitung HIN Mail Token Service
Anleitung Mail Token Service fĂĽr Mail Clients
Folgende Anleitung erklärt, wie Sie HIN Mail auf einer Arbeitsstation (Computer oder Notebook) einrichten: 1. Ă–ffnen Sie apps.hin.ch in Ihrem Browser. 2. Wählen Sie den Tab «HIN Mail». 3. Klicken Sie auf den Button «Gerät hinzufĂĽgen fĂĽr username@hin.ch». 4. Das sich öffnende Popup-Fenster zeigt eine Auswahl von Tokens. Wählen Sie «Mail Clients». 5. Der Token wird auf … Weiterlesen Anleitung Mail Token Service fĂĽr Mail Clients
Anleitung Mail Token Service fĂĽr Versand
Der Mail Token Service ermöglicht es Applikationen oder Geräten* in Ihrem Namen Mails zu versenden. Dazu wird ein sogenanntes «Token» an die Applikation oder das Gerät ĂĽbergeben. Dies kann bspw. bei Scannern mit MailunterstĂĽtzung interessant sein, um eingescannte Dokumente bequem und sicher an eine HIN angeschlossene Mailadresse zu ĂĽbermitteln. * Bitte beachten Sie, dass der … Weiterlesen Anleitung Mail Token Service fĂĽr Versand
HIN Mail Global
Warum kann ich mein HIN Mail Global mit dem iPhone nicht öffnen?
Wer ein verschlĂĽsseltes Mail via HIN Mail erhält, selber jedoch keine HIN E-Mailadresse besitzt, kann dieses öffnen, wenn er sich einmalig mit seiner Telefonnummer registriert. Aktuell funktioniert das Ă–ffnen des Global Mails mit iPhones oder iPads mit dem Betriebssystem iOS 15.1 oder neuer nur im Browser Microsoft Edge: Bleiben Sie mit dem Finger auf dem … Weiterlesen Warum kann ich mein HIN Mail Global mit dem iPhone nicht öffnen?
Ich sehe den secure-email.html Anhang nicht. Woran kann das liegen?
Das Mailprogramm von Windows blendet HTML Anhänge aus, deshalb bitten wir Sie das E-Mail über das Webmail Ihres Mail-Providers (im Webbrowser) zu öffnen. Weiterlesen Ich sehe den secure-email.html Anhang nicht. Woran kann das liegen?
Ich möchte keine Mobilnummer angeben, ist das möglich?
Nein, Sie müssen für HIN Mail Global zwingend eine Mobilnummer hinterlegen, da dieser Service nur mit 2-Faktor-Authentifizierung funktioniert. Weiterlesen Ich möchte keine Mobilnummer angeben, ist das möglich?
Bei der Eingabe meiner Telefonnummer habe ich mich vertippt. Was kann ich tun?
Sollten Sie sich mit einer falschen Telefon-Nummer registriert haben, schliessen Sie bitte den Browser und öffnen Sie die Datei «secure-email.html» noch einmal. Falls Sie sich nicht mehr neu registrieren können, wenden Sie sich per E-Mail an support@hin.ch mit der Beschreibung Ihres Problems oder Anliegen. Weiterlesen Bei der Eingabe meiner Telefonnummer habe ich mich vertippt. Was kann ich tun?
Ich erwarte eine Global-Mail und habe diese nicht erhalten. Woran kann das liegen?
E-Mails, die mit HIN Mail Global versendet werden, können unter Umständen im «Spam»-Ordner landen. Bitte überprüfen Sie, ob die E-Mail im «Spam-Ordner» gelandet ist. Weiterlesen Ich erwarte eine Global-Mail und habe diese nicht erhalten. Woran kann das liegen?
Für das Öffnen einer Global-Mail wurde vom Absender ein zusätzliches Passwort gesetzt. Wie kommt das Passwort vom Absender zum Empfänger?
Der Absender teilt das Passwort dem Empfänger telefonisch oder per SMS mit. Weiterlesen Für das Öffnen einer Global-Mail wurde vom Absender ein zusätzliches Passwort gesetzt. Wie kommt das Passwort vom Absender zum Empfänger?
Anleitung HIN Mail Global
HIN Mail Global ermöglicht HIN Teilnehmern das Versenden von verschlĂĽsselten E-Mails an Personen, welche nicht an HIN angeschlossen sind. Damit können HIN Teilnehmer allen Personen, die Wert auf einen datenschutzkonformen Informationsaustausch legen (Patienten, Mitarbeitende, Fachexperten, etc.), die sichere E-Mail-Kommunikation anbieten. Wichtig: Bei Gateway-Kunden muss HIN Mail Global auf dem HIN Mail Gateway aktiviert sein. Kontaktieren … Weiterlesen Anleitung HIN Mail Global
Was ist HIN Mail Global?
Mit HIN Mail Global wird die sichere und datenschutzkonforme Kommunikation via E-Mail mit Empfängern ohne Anschluss an die HIN Plattform möglich. Ein Empfänger kann zudem sicher auf die erhaltene E-Mail zu antworten. Mögliche Anwendungsfälle: Zustellung von sensiblen Informationen vom Arzt oder Spital an Patienten im In- und Ausland. Ăśbermitteln von Austrittsberichten vom Spital an den … Weiterlesen Was ist HIN Mail Global?
Wie funktioniert HIN Mail Global?
Der Absender einer HIN Mail Global Mail kennzeichnet die E-Mail im Betreff mit “(Vertraulich)„. Der Empfänger kann dann die E-Mail mittels SMS-Code Registration öffnen und Lesen. Auch das Antworten auf diese Mail ist verschlüsselt möglich. Weiterlesen Wie funktioniert HIN Mail Global?
Wie versende ich eine HIN Mail Global Nachricht?
Versehen Sie die E-Mail, die Sie verschlĂĽsselt an einen Empfänger ausserhalb der HIN Plattform senden wollen, einfach mit dem Vermerk „Vertraulich“. Sie können im Betreff in Klammern (Vertraulich) schreiben oder in Ihrem E-Mail-Programm die Funktion „Vertraulich“ anwählen. Bitte beachten Sie, dass der Betreff der E-Mail nicht verschlĂĽsselt wird. Unser Video zeigt, wie es funktioniert: Eine … Weiterlesen Wie versende ich eine HIN Mail Global Nachricht?
Woher weiss ich, ob ein Empfänger an HIN angeschlossen ist?
Möchten Sie einem Empfänger sensible Daten schicken, aber wissen nicht, ob dieser an HIN angeschlossen ist? Schreiben Sie am besten in der Betreffzeile hinter Ihren Betreff «(vertraulich)». Die E-Mail wird nun automatisch verschlüsselt verschickt, unabhängig davon, ob der Empfänger HIN nutzt oder nicht. Alternativ können Sie alle HIN Mitglieder suchen unter dir.hin.ch. Weiterlesen Woher weiss ich, ob ein Empfänger an HIN angeschlossen ist?
Wie gross dürfen Anhänge meiner HIN Mail Global E-Mails maximal sein?
Bei HIN Mail Global ist die maximale Grösse der Anhänge auf 5 MB begrenzt. Von einer HIN Mailadresse zu einer anderen HIN Mailadresse beträgt die maximale Grösse 15 MB. Wir empfehlen eine maximale Grösse von 10 MB via E-Mail zu versenden, da viele Organisationen, wie z.B. Spitäler, die maximale Anhang-Grösse einschränken und grössere E-Mails deshalb … Weiterlesen Wie gross dĂĽrfen Anhänge meiner HIN Mail Global E-Mails maximal sein?
Was bedeutet der Zusatz im E-Mail Betreff [GLOBAL]?
Wenn Ihnen ein Empfänger einer verschlüsselten Nachricht (HIN Mail Global) antwortet, ist im Betreff der Zusatz “[GLOBAL]“ enthalten.Das hat zur Folge, dass Ihre Antwort auf diese Nachricht wieder verschlüsselt verschickt wird. Weiterlesen Was bedeutet der Zusatz im E-Mail Betreff [GLOBAL]?
Wie erhalte ich eine Zustellbestätigung für meine mit HIN Mail Global versendete E-Mail?
Wenn Sie die Zustellbestätigung aktivieren, wird automatisch eine Lesebestätigung ausgelöst, sobald der Empfänger Ihre E-Mail entschlĂĽsselt hat. Da der Empfänger nicht darĂĽber entscheiden kann, ob er die Bestätigung senden möchte oder nicht, entspricht diese Versandart einem eingeschriebenen Brief per Post. Sie unterscheidet sich somit klar von der Funktion Lesebestätigung wenn Sie E-Mails via E-Mailprogramm an … Weiterlesen Wie erhalte ich eine Zustellbestätigung fĂĽr meine mit HIN Mail Global versendete E-Mail?
Warum erhalte ich eine E-Mail mittels HIN Mail Global?
Ein Teilnehmer der HIN Plattform (Arzt, Praxis oder Institution, z.B. Spital) möchte Ihnen vertrauliche Informationen zukommen lassen. Die vorliegende E-Mail ist eine Benachrichtigung, dass Ihnen eine verschlüsselte Nachricht zugestellt wurde. Weiterlesen Warum erhalte ich eine E-Mail mittels HIN Mail Global?
Wie kann ich die E-Mail öffnen und lesen?
Ă–ffnen Sie den Anhang der E-Mail. Bei der ersten E-Mail, welche Sie via HIN Mail Global erhalten, können Sie sich mittels Ihrer Mobilnummer sowie eines SMS Codes registrieren. Jede weitere E-Mail können Sie mittels SMS-Code Login öffnen und lesen. Unser Video erklärt schnell und einfach, wie es funktioniert: Eine Schritt fĂĽr Schritt Anleitung finden Sie … Weiterlesen Wie kann ich die E-Mail öffnen und lesen?
Kann ich auf eine HIN Mail Global verschlĂĽsselt antworten?
Öffnen Sie eine verschlüsselte E-Mail, die Sie erhalten haben. Klicken Sie auf der rechten Seite bei „Nachricht“ auf „Beantworten“. Dieser Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden. Weiterlesen Kann ich auf eine HIN Mail Global verschlüsselt antworten?
Kann ich eine verschlĂĽsselte E-Mail weiterleiten?
Im HIN Mail GLOBAL Webmail können E-Mails nicht weitergeleitet werden. Sie können die E-Mail unverschlüsselt auf Ihrem Computer speichern, in Ihrem Mailprogramm öffnen und weiterleiten. In diesem Fall wird die E-Mail jedoch unverschlüsselt weitergeleitet. Weiterlesen Kann ich eine verschlüsselte E-Mail weiterleiten?
Ich habe eine neue Mobilnummer, wie kann ich diese in HIN Mail Global aktualisieren?
Bitte wenden Sie sich per E-Mail an support@hin.ch mit der Beschreibung Ihres Problems oder Anliegen. Weiterlesen Ich habe eine neue Mobilnummer, wie kann ich diese in HIN Mail Global aktualisieren?
Weshalb kann ich den Anhang nicht öffnen?
Beim Empfang einer verschlüsselten E-Mail im Webmail (z.B. Gmail, Bluewin, GMX usw.) empfehlen wir Ihnen, den Anhang zu speichern (herunterladen) und anschliessend zu öffnen. Dieser Vorgang funktioniert auf dem Smartphone leider nicht zuverlässig. Wir empfehlen den HTML-Anhang auf einem Computer zu öffnen. Weiterlesen Weshalb kann ich den Anhang nicht öffnen?
Ich habe keinen SMS Code erhalten, wie gehe ich vor?
Stellen Sie sicher, dass beim Mobile Anbieter (z.B. Swisscom, Salt, UPC oder Sunrise) den Empfang von SMS sogenannter Premium Services, resp. Mehrwertdienste nicht gesperrt ist. Es kann sein, dass eine alte Mobilnummer hinterlegt ist. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an support@hin.ch mit der Beschreibung Ihres Problems oder Anliegens. Weiterlesen Ich habe keinen SMS Code erhalten, wie gehe ich vor?
HIN Medical Boards
Patientenanmeldung per Fasttrack
Was ist das Fasttrack-Verfahren? Das Fasttrack-Verfahren wurde fĂĽr Fälle eingefĂĽhrt, bei der die Besprechung aufgrund Dringlichkeit oder feh- lendem Diskussionsbedarfs (vor der DurchfĂĽhrung des Boards) vorgezogen werden muss. Wie melde ich einen Patienten im Fasttrack an? 1. Starten Sie wie gewohnt die Patientenanmeldung (im Board die Schaltfläche «Patient anmelden»).2. Beim Anmeldungsfenster wählen Sie unter «Vorgangstyp» … Weiterlesen Patientenanmeldung per Fasttrack
HIN Video
Ăśber HIN Video HIN Video ist die Videokonferenzsoftware welche wir als Teil unserer Services anbieten. Programm starten Es ist zu beachten das beim Starten der Software das Fenster minimiert und die Benutzeroberfläche nicht geladen wird. Im Browser wird jedoch folgende Meldung angezeigt: Sobald ein Link zu einem Konferenzraum erfolgreich geöffnet wird erscheint eine Willkommensmeldung. Es … Weiterlesen HIN Video
Wie komme ich zum Board?
Stellen Sie sicher, dass Ihr HIN Client aktiv ist. Rufen Sie HIN Home auf. Wählen Sie das gewünschte Board unter «MEINE GRUPPEN» aus. Hier sehen Sie in der linken Spalte, wann das Board stattfindet. Zudem haben Sie die Möglichkeit zur Patientenverwaltung zu gelangen oder dem Konferenzraum beizutreten. Weiterlesen Wie komme ich zum Board?
Wie kann ich einen Patienten anmelden?
Falls Sie sich auf dem Board befinden, klicken Sie links auf die Schaltfläche «zur Patientenverwaltung». Hier finden Sie im Navigationsmenü die Schaltfläche: «Patient anmelden». Wählen Sie diese an und füllen Sie das Formular aus. Bitte achten Sie darauf, dass Sie das richtige Board ausgewählt haben. Weiterlesen Wie kann ich einen Patienten anmelden?
Wie kann ich per Video teilnehmen?
Wählen Sie auf HIN Home das gewünschte Board unter «MEINE GRUPPEN» aus. Links stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Auswahl: «zur Patientenverwaltung»: so gelangen Sie zum Board «zum HIN Konferenzraum»: so können Sie per Video teilnehmen Weiterlesen Wie kann ich per Video teilnehmen?
Wie kann ich ein Dokument in einem Fall anfĂĽgen?
Wenn Sie den Fall geöffnet haben, können Sie mit der Maus einfach die entsprechenden Dokumente hineinziehen. Alternativ können Sie unterhalb des Kopfbereiches, unter dem Punkt «Anhänge» nach dem Dokument suchen und dieses dem Fall anhängen. Weiterlesen Wie kann ich ein Dokument in einem Fall anfügen?
Muss ich an den Boardbesprechungen immer teilnehmen?
Nein. Die Regeln werden jedoch vom Board Leiter erstellt. Wenn Sie Fälle eingereicht haben, wäre es auf jeden Fall sinnvoll teilzunehmen. Weiterlesen Muss ich an den Boardbesprechungen immer teilnehmen?
Muss ich HIN Video zwingend installieren oder kann ich jeweils nur vor Ort teilnehmen?
Die Medical Boards wurden als virtuellen Treffpunkt entwickelt, damit Anfahrtswege und Raumbuchungen entfallen. Sie könnten daher auch von Übersee teilnehmen; nicht aber vor Ort. Weiterlesen Muss ich HIN Video zwingend installieren oder kann ich jeweils nur vor Ort teilnehmen?
Von wem wurde ich fĂĽr das Board angemeldet?
Sie wurden vom Board Leiter angemeldet. – Den Board Leiter ersehen Sie, wenn Sie auf HIN Home das Medical Board auswählen, rechts unter «GRUPPEN INFO». Weiterlesen Von wem wurde ich für das Board angemeldet?
Wie werde ich Mitglied der Community-Gruppe?
Auf HIN Home können Sie unter dem Menüpunkt «Community», den Eintrag «Gruppenverzeichnis» wählen. Hier können Sie die Mitgliedschaft anfragen. – Sobald der Gruppenadministrator oder Board Leiter Sie freischaltet, sind Sie Mitglied der entsprechenden Community-Gruppe. Weiterlesen Wie werde ich Mitglied der Community-Gruppe?
Kann meine MPA die Anmeldungen durchfĂĽhren?
Ja, Ihre MPA kann die Anmeldungen vornehmen, wenn sie über eine persönliche HIN Identität verfügt und Mitglied des entsprechenden Boards ist. Weiterlesen Kann meine MPA die Anmeldungen durchführen?
Muss ich unbedingt den Jabra-Lautsprecher verwenden oder kann ich auch mein eigenes Headset nutzen?
Der Jabra-Lautsprecher wurde speziell für Video-Konferenzen konzipiert. Natürlich können Sie auch Ihr eigenes Headset verwenden. Bitte stellen Sie dazu im HIN Video Client unter «Einstellungen», «Geräte» das entsprechende Headset ein. Weiterlesen Muss ich unbedingt den Jabra-Lautsprecher verwenden oder kann ich auch mein eigenes Headset nutzen?
Wie kann ich einen Fall als PDF-Datei exportieren?
Wenn Sie sich im entsprechenden Fall befinden, haben Sie oben rechts ein Dropdown «Exportieren» wo Sie «Protokoll» auswählen und dieses als PDF-Datei herunterladen können. Weiterlesen Wie kann ich einen Fall als PDF-Datei exportieren?
Wie kann ich nach einem Fall suchen?
Wählen Sie in der MenĂĽleiste oben unter «Fälle», «Meine offenen Fälle» aus. Hier können Sie nach verschiedenen Kriterien filtern. Filtern können Sie beispielsweise nach «Typ» (ob der Fall als Patient oder Patient im Fasttrack abgehandelt wird), nach Board Leiter, nach Freitext (alle Fälle nach einem bestimmten Begriff durchsuchen) oder nach dem fallfĂĽhrenden Arzt. Diese Filter können zur … Weiterlesen Wie kann ich nach einem Fall suchen?
Wie können Dokumente eines Falles geöffnet werden?
Bei gängigen Dateiformaten genügt das Anklicken der Datei. Alternativ dazu können Sie Dokumente auch herunterladen indem Sie per rechtem Mausklick «Ziel speichern unter» auswählen. Weiterlesen Wie können Dokumente eines Falles geöffnet werden?
Was mache ich, wenn ein Fall im falschen Board angemeldet wird?
Wenn Sie den entsprechenden Fall öffnen, können Sie unter «Weitere Aktionen», «Verschieben» auswählen und dann das richtige Board per Dropdown auswählen. Klicken Sie auf «Weiter» und der Fall befindet sich nun im richtigen Board. Weiterlesen Was mache ich, wenn ein Fall im falschen Board angemeldet wird?
Wie wird ein Fall bearbeitet?
Sie melden einen Fall vorgängig am Board an und fügen allenfalls zusätzliche Dokumente hinzu. Während das Board stattfindet, können Sie unter «Patientenverwaltung» die Fälle einsehen und im Konferenzraum an der Besprechung teilnehmen. Wenn der Fall besprochen wurde, erhält dieser den Status «Besprochen». Beim Visieren und Schliessen eines Falles wird automatisch der Protokollversand ausgelöst. Weiterlesen Wie wird ein Fall bearbeitet?
Wie findet eine Besprechung statt?
Zur vorgegebenen Zeit, welche Sie unter «GRUPPEN INFO» im Board ersehen können, startet die Besprechung der eingereichten Fälle. Weiterlesen Wie findet eine Besprechung statt?
Wie nehme ich an einer Besprechung teil?
Ă–ffnen Sie dazu die Patientenverwaltung und treten Sie dem Konferenzraum bei. Weiterlesen Wie nehme ich an einer Besprechung teil?
Was sind die Voraussetzungen fĂĽr eine Teilnahme per Videokonferenz?
Um an einer Videokonferenz teilnehmen zu können, mĂĽssen Sie Mitglied des entsprechenden Boards sein. Dazu benötigen Sie eine persönliche HIN ID. Wenn Sie das Board betreten, befindet sich rechts die Schaltfläche «zum HIN Konferenzraum». Falls Sie den HIN Video Client nicht vorgängig auf Ihrem Computer installiert haben und den Konferenzraum betreten, erscheint automatisch eine Seite, … Weiterlesen Was sind die Voraussetzungen fĂĽr eine Teilnahme per Videokonferenz?
Wie kann ich Präsentationen zeigen?
Ă–ffnen Sie den HIN Video Client / Vidyo Desktop Client und betreten Sie einen Konferenzraum. Ă–ffnen Sie dann die Datei, die Sie zeigen möchten (z.B. eine Powerpoint-Präsentation). Klicken Sie dann im unteren Bereich des Video Clients auf «Freigabe» und wählen Sie die Präsentation aus, die Sie zeigen möchten. Die Präsentation ist nun fĂĽr die anderen … Weiterlesen Wie kann ich Präsentationen zeigen?
Wann findet ein Protokollversand statt?
Beim Schliessen des Falls, wird automatisch das Protokoll per sicherer HIN E-Mail versendet. Das Protokoll wird zudem dem Fall angehängt, von wo die Datei auch später noch heruntergeladen werden kann. Weiterlesen Wann findet ein Protokollversand statt?
Wie bekommt der Hausarzt die Infos der Besprechung?
Beim Anmelden des Falls können Sie die HIN E-Mail des Hausarztes anwählen. Dieses Feld wird beim Protokollversand mitberücksichtigt. Weiterlesen Wie bekommt der Hausarzt die Infos der Besprechung?
Wie wird ein Protokoll visiert?
Dies geschieht nach der Besprechung durch die Schaltfläche «Visieren». Weiterlesen Wie wird ein Protokoll visiert?
Gibt es einen Gast-Zugang?
Nein, aus Sicherheits- und Datenschutzgründen wird eine persönliche HIN ID und eine Einladung durch den Board Leiter benötigt. Weiterlesen Gibt es einen Gast-Zugang?
Gibt es Statistiken zu meinen angemeldeten Patienten?
Die Statistiken finden Sie in der Patientenverwaltung, links unter «Nutzer-Statistiken». Weiterlesen Gibt es Statistiken zu meinen angemeldeten Patienten?
Gibt es einen Offline-Modus?
Sie können zwar jederzeit das Protokoll und die Dateianhänge auf Ihren PC herunterladen um diese später zu studieren, es gibt aber keinen Offline-Modus. Weiterlesen Gibt es einen Offline-Modus?
Wie kann ich einen Filter abonnieren?
Sie können Filter abonnieren, indem Sie unter «Fälle» den Punkt «Filter verwalten» auswählen. Nun finden Sie in der linken Spalte die Auswahl «Populär». In der hintersten Spalte können Sie nun «Abonnieren» auswählen. Sie können hier auch eigene Filter erstellen und diese abonnieren. Weiterlesen Wie kann ich einen Filter abonnieren?
Neues Board – Was nun?
Sie wurden fĂĽr ein weiteres HIN Medical Board angemeldet und freigeschaltet. Hier finden Sie eine kurze Anleitung, wie Sie auf das Board zugreifen können. Folgendes gilt es dabei zu beachten: Der Einstiegspunkt fĂĽr ein Board ist immer die Gruppe auf HIN Home Entsprechende Gruppe auswählen (z.B. Viszeralonkologisches Tumorboard ZĂĽrich) Auf der rechten Seite finden Sie die … Weiterlesen Neues Board – Was nun?
HIN Label
Was ist das HIN Label und wofĂĽr steht es?
Das HIN Label steht für die Sicherheit digitaler Gesundheitsdaten. Es ist ein Qualitätslabel für die sichere Kommunikation im Gesundheitswesen. HIN Teilnehmer können sich damit auszeichnen, wenn sie sich zum Inhalt der HIN Charta bekennen. Weiterlesen Was ist das HIN Label und wofür steht es?
Worauf basiert das HIN Label?
Das Label baut auf HIN, dem Standard fĂĽr sichere Kommunikation im Gesundheitswesen auf. Grundlage des Labels ist die HIN Charta. Weiterlesen Worauf basiert das HIN Label?
Was ist die HIN Charta?
Die HIN Charta ist ein Dokument, das die zentralen Elemente der Datensicherheit im Gesundheitswesen beschreibt. Als freiwillige Selbstverpflichtung geht die Charta ĂĽber das gesetzliche Minimum hinaus und formuliert einen integralen Ansatz fĂĽr den Schutz sensibler Gesundheitsdaten. Weiterlesen Was ist die HIN Charta?
Welchen Zweck hat die HIN Charta?
Die HIN Charta fördert das Bewusstsein für die Notwendigkeit aktiver Schutzmassnahmen. Wer sich mit den Inhalten der Charta auseinandersetzt und danach handelt, steigert seine Awareness und trägt damit zur Datensicherheit im Gesundheitswesen bei. Weiterlesen Welchen Zweck hat die HIN Charta?
Wie hängen HIN Label und HIN Charta zusammen?
Das Label und die Charta sind untrennbar miteinander verbunden. Nur das Auseinandersetzen und somit das Bekenntnis zur Charta erlaubt die Verwendung des Labels. Weiterlesen Wie hängen HIN Label und HIN Charta zusammen?
Warum gibt es das HIN Label?
Viele Fachpersonen und Institutionen suchen nach einer Möglichkeit, ihr Engagement für sichere elektronische Kommunikation im Gesundheitswesen auszudrücken. Entsprechende Impulse aus der Community hat HIN aufgenommen und das Label geschaffen. Weiterlesen Warum gibt es das HIN Label?
Wozu dient das HIN Label?
Das Label ermöglicht es HIN Teilnehmern, sich gegenüber Patienten oder Klienten auszuzeichnen und als verantwortungsvolle Leistungserbringer zu positionieren. Patienten bietet das Label Orientierung bei der Auswahl eines fortschrittlichen und sicheren Anbieters auf dem Gesundheitsmarkt. Weiterlesen Wozu dient das HIN Label?
Warum braucht es das HIN Label?
Patienten und Klienten verlassen sich darauf, dass ihre sensiblen Daten mit grosser Sorgfalt behandelt werden. Die Digitalisierung stellt Gesundheitsfachpersonen diesbezĂĽglich vor Herausforderungen und sorgt bei Patienten teilweise fĂĽr Verunsicherung. Labels sind ein verbreitetes Mittel, um Konsumenten die Orientierung zu erleichtern, beispielsweise hinsichtlich Qualitäts- oder Produktionsstandards. Das HIN Label schliesst im Gesundheitswesen eine LĂĽcke. Es trägt … Weiterlesen Warum braucht es das HIN Label?
Wer steht hinter dem HIN Label?
Herausgeber des HIN Labels ist die Health Info Net AG (HIN). HIN ist für Gesundheitsfachpersonen in der Schweiz der Standard für sichere Kommunikation und den vertrauensvollen Umgang mit sensiblen Daten. Die HIN Community – die Gemeinschaft aller HIN Teilnehmer – vereint über 25’000 Gesundheitsfachpersonen und 1’000 Institutionen (Stand 2019). Weiterlesen Wer steht hinter dem HIN Label?
Wo erhalte ich weiterfĂĽhrende Informationen ĂĽber das HIN Label?
Weiterführende Informationen zum HIN Label sind unter www.hin.ch/label zu finden. Reglement, Spezifikationen und Anwendungsbeispiele enthält das Manual. Für weiterführende Fragen wenden Sie sich an den HIN Support. Weiterlesen Wo erhalte ich weiterführende Informationen über das HIN Label?
Welche Wirkung hat das HIN Label?
Je mehr Gesundheitsdaten digital verarbeitet und ausgetauscht werden, desto mehr wird der Datenschutz zum Thema. HIN Label und HIN Charta sollen bei Gesundheitsfachpersonen und Patienten das Bewusstsein für relevante Sicherheitsmassnahmen stärken (Security Awareness). Weiterlesen Welche Wirkung hat das HIN Label?
Wie prüft HIN, ob jemand das Label rechtmässig verwendet?
Nur HIN Teilnehmer sind berechtigt, das Label zu verwenden. Die Bestellung von Materialien und der Download von Vorlagen sind daher an einen HIN Anschluss gebunden. HIN behält sich vor, die Art der Verwendung zu ĂĽberprĂĽfen und Anpassungen zu verlangen sowie Missbrauch des Labels oder Verletzung des Reglements mit Verwarnung oder Entzug des Nutzungsrechts zu sanktionieren. … Weiterlesen Wie prĂĽft HIN, ob jemand das Label rechtmässig verwendet?
Kann das HIN Label entzogen werden?
Ja, namentlich bei Missbrauch oder Verletzung des Reglements. Das Nutzungsrecht beschränkt sich auf den im Reglement beschriebenen Zweck und kann von HIN jederzeit ohne Angabe von Gründen entzogen werden. Das Recht zur Verwendung des HIN Labels erlischt in jedem Fall mit dem Ende des Vertrags, welcher die HIN Teilnehmerschaft begründet. Weiterlesen Kann das HIN Label entzogen werden?
Ist das HIN Label nicht nur etwas fĂĽrs Image?
Das HIN Label wurde nicht aus ImagegrĂĽnden lanciert, sondern als Beitrag zur Datensicherheit im Schweizer Gesundheitswesen. Daher ist die Verwendung des Labels immer an ein Bekenntnis zur HIN Charta gekoppelt. Weiterlesen Ist das HIN Label nicht nur etwas fĂĽrs Image?
Welche Vorteile bietet das HIN Label?
Das Bekenntnis zur HIN Charta, die dem Label zugrunde liegt, fördert das Risikobewusstsein der Gesundheitsfachpersonen und trägt zur Sicherheit digitaler Gesundheitsdaten bei. Das HIN Label selbst macht dieses Bekenntnis sichtbar und ermöglicht es den Fachpersonen, das Bewusstsein zu Patienten und Partnern weiterzutragen. Weiterlesen Welche Vorteile bietet das HIN Label?
Wie setzt sich das HIN Label zusammen?
Das HIN Label besteht aus einer Bild- (Label-Logo) und einer Textkomponente. Weder Bild- noch Textkomponente dürfen verändert werden. Die entsprechenden Spezifikationen sind im Manual festgehalten. Weiterlesen Wie setzt sich das HIN Label zusammen?
Wann darf ich als Gesundheitsfachperson das Label verwenden?
HIN erlaubt es grundsätzlich allen HIN Teilnehmern, das Label im Kontext ihrer Praxis oder Institution zu verwenden. Die Nutzung des Labels setzt die Verpflichtung und Bereitschaft des HIN Teilnehmers voraus, sich aktiv mit der Charta auseinanderzusetzen, sich zu deren Inhalten zu bekennen und danach zu handeln. Weiterlesen Wann darf ich als Gesundheitsfachperson das Label verwenden?
Wann darf eine Institution das Label verwenden?
HIN erlaubt es grundsätzlich allen HIN Teilnehmern, das Label im Kontext ihrer Praxis oder Institution zu verwenden. Die Nutzung des Labels setzt die Verpflichtung und Bereitschaft der Institution voraus, ihre Mitarbeitenden mit den Inhalten der Charta vertraut zu machen und sie darin zu befähigen (z.B. mittels regelmässiger Weiterbildungen). Weiterlesen Wann darf eine Institution das Label verwenden?
Wie verwende ich das HIN Label?
HIN Teilnehmer sind berechtigt, das Label und die damit verbundenen von HIN zur Verfügung gestellten Inhalte und Materialien zu nutzen. Das Label kann prinzipiell auf allen Arten von Kommunikationsmitteln platziert werden (z.B. Briefpapier, Website, Eingangstüren etc.). Anwendungsbeispiele und Spezifikationen sind im Manual zu finden. Weiterlesen Wie verwende ich das HIN Label?
Welche Regeln muss ich bei der Verwendung beachten?
Die Nutzung des Labels setzt die Verpflichtung und Bereitschaft des HIN Teilnehmers voraus, sich zu den Inhalten der Charta zu bekennen und danach zu handeln. Die von HIN zur VerfĂĽgung gestellten Inhalte und Materialien wie Charta, Logo, Textbausteine, Druckvorlagen etc. mĂĽssen in der vorliegenden Form verwendet werden und dĂĽrfen nicht verändert werden. Die genauen Spezifikationen … Weiterlesen Welche Regeln muss ich bei der Verwendung beachten?
Mit welchen HIN Anschlussprodukten lässt sich das Label verwenden?
Das HIN Label kann mit allen HIN Anschlüssen (Abo, Gateway, Mail Gateway) verwendet werden. Weiterlesen Mit welchen HIN Anschlussprodukten lässt sich das Label verwenden?
Ist das HIN Label ein GĂĽtesiegel fĂĽr den Zugriff auf das EPD?
Nein. Das HIN Label hat keinen direkten Zusammenhang mit dem elektronischen Patientendossier (EPD). Weiterlesen Ist das HIN Label ein GĂĽtesiegel fĂĽr den Zugriff auf das EPD?
Wo kann ich Label-Materialien bestellen?
Viele Vorlagen und Inhalte können Sie unter folgendem Link herunterladen und selbst ausdrucken: www.hin.ch/ueber-hin/download-und-bestellung/ Auf dieser Seite finden Sie auch ein Bestellformular für das Labelpaket. Weiterlesen Wo kann ich Label-Materialien bestellen?
Ich habe keinen HIN Anschluss. Kann ich trotzdem das Label nutzen?
Nein, das HIN Label steht nur fĂĽr HIN Teilnehmer zur VerfĂĽgung. Hier geht es zu den Anschlussprodukten:Â www.hin.ch/product-finder/ Weiterlesen Ich habe keinen HIN Anschluss. Kann ich trotzdem das Label nutzen?
Ich bin keine Gesundheitsfachperson, sondern arbeite (z.B.) in der Administration. Kann ich das Label trotzdem nutzen?
Das HIN Label richtet sich an Gesundheitsfachpersonen sowie an Institutionen im Gesundheitswesen. Wenn Sie in einer solchen Organisation angestellt sind und ĂĽber einen HIN Anschluss verfĂĽgen, dĂĽrfen Sie das Label in diesem Kontext nutzen. Bitte wenden Sie sich an Ihre zuständige IT- bzw. Kommunikationsfachperson und weisen Sie diese auf das HIN Label hin, damit Ihre … Weiterlesen Ich bin keine Gesundheitsfachperson, sondern arbeite (z.B.) in der Administration. Kann ich das Label trotzdem nutzen?
Ich bin keine Gesundheitsfachperson und möchte digital sicher kommunizieren. Kann ich einen HIN Anschluss und damit das Label erwerben?
Für den Erwerb eines HIN Anschlusses muss man nicht zwingend eine Gesundheitsfachperson sein. Bedingung ist eine Verbindung zu bzw. die regelmässige Kommunikation mit Akteuren aus dem Gesundheitswesen. Bitte wenden Sie sich an den HIN Customer Care Center, damit wir Ihren Fall individuell prüfen können. Weiterlesen Ich bin keine Gesundheitsfachperson und möchte digital sicher kommunizieren. Kann ich einen HIN Anschluss und damit das Label erwerben?
Was kostet das HIN Label?
Die Verwendung des HIN Labels ist kostenlos bzw. im HIN Anschluss inbegriffen. Weiterlesen Was kostet das HIN Label?
Darf ich das Label so anpassen, dass es besser in das Erscheinungsbild unserer Institution passt?
Nein, dies ist nicht gestattet. Die von HIN zur Verfügung gestellten Inhalte und Materialien wie Charta, Logo, Textbausteine, Druckvorlagen etc. müssen in der vorliegenden Form verwendet werden und dürfen nicht verändert werden. Die genauen Spezifikationen sowie das Reglement sind im Manual zu finden. Weiterlesen Darf ich das Label so anpassen, dass es besser in das Erscheinungsbild unserer Institution passt?
Darf ich der HIN Charta einige Regeln hinzufĂĽgen, die wir in unserer Praxis aufgestellt haben?
Nein, dies ist nicht gestattet. Die von HIN zur Verfügung gestellten Inhalte und Materialien wie Charta, Logo, Textbausteine, Druckvorlagen etc. müssen in der vorliegenden Form verwendet werden und dürfen nicht verändert werden. Die genauen Spezifikationen sowie das Reglement sind im Manual zu finden. Weiterlesen Darf ich der HIN Charta einige Regeln hinzufügen, die wir in unserer Praxis aufgestellt haben?
Wie kann ich meinen Patienten das HIN Label kurz und knapp erklären?
Das HIN Label steht für die Sicherheit digitaler Gesundheitsdaten. Mit dem Label weisen Gesundheitsfachpersonen, Praxen oder Institutionen darauf hin, dass sie ihre Verantwortung für den Datenschutz wahrnehmen, und signalisieren, dass sensible Gesundheitsdaten bei ihnen in guten Händen sind. Weiterlesen Wie kann ich meinen Patienten das HIN Label kurz und knapp erklären?
Was bringt das Label mir als Arzt oder Therapeut / meiner Praxis / unserer Institution?
Das HIN Label dient der einfachen Unterscheidung von Akteuren mit und ohne HIN Anschluss. Indem Sie mit Ihrem HIN Anschluss sicher kommunizieren und sensible Daten geschĂĽtzt austauschen, halten Sie sich auch im digitalen Raum an die Gesetze und Standesregeln. Durch die Auseinandersetzung mit der HIN Charta, die dem Label zugrunde liegt, steigern Sie Ihre Awareness … Weiterlesen Was bringt das Label mir als Arzt oder Therapeut / meiner Praxis / unserer Institution?
Ist das HIN Label zeitlich beschränkt?
Das HIN Label kann verwendet werden, solange der HIN Anschluss besteht. Weiterlesen Ist das HIN Label zeitlich beschränkt?
Darf ich das HIN Label in mein Briefpapier integrieren?
Ja. Dieses und weitere Beispiele sind im Label-Manual beschrieben. Weiterlesen Darf ich das HIN Label in mein Briefpapier integrieren?
Darf ich das HIN Label an meinem Fahrzeug anbringen?
Ja, vorausgesetzt, das Fahrzeug wird im Kontext Ihrer beruflichen Tätigkeit genutzt, z.B. von einem Arzt für Hausbesuche, für Patiententransporte etc. Weiterlesen Darf ich das HIN Label an meinem Fahrzeug anbringen?
Darf ich das HIN Label in unsere Praxis-Website einbinden?
Ja. Bitte nutzen Sie die auf der Download-Seite zur Verfügung gestellte Bilddatei und verlinken Sie sie nach Möglichkeit mit dem URL www.hin.ch/label. Weiterlesen Darf ich das HIN Label in unsere Praxis-Website einbinden?
Ich nutze HIN Mail. Darf ich das Label in meine Signatur integrieren?
Wir raten aus Sicherheitsgründen davon ab, Grafiken in die E-Mail-Signatur zu integrieren. Benutzen Sie stattdessen den Text „HIN • Ihre Daten im Vertrauen“ mit dem Zusatz „Korrekt verschlüsselte E-Mails sind im Betreff mit [HIN secured] markiert.“ Ein Beispiel finden Sie im Label-Manual. Weiterlesen Ich nutze HIN Mail. Darf ich das Label in meine Signatur integrieren?
Was ist eine „Byline“?
Bei der Byline handelt es sich um eine Textergänzung zum Label, um dieses kommunikativ aufzuladen. Die Byline „Wir schützen Ihre Patientendaten.“ kann nicht allein stehen, sondern wird immer mit dem Label kombiniert. Weiterlesen Was ist eine „Byline“?
Was bedeutet es, wenn meine Ärztin/mein Therapeut das HIN Label hat?
Mit dem HIN Label drĂĽckt Ihre Ă„rztin/Ihr Therapeut aus, dass er/sie Ihre sensiblen Daten besonders vertraulich behandelt und zur elektronischen Ăśbermittlung derselben seinen HIN Anschluss nutzt. Durch die Verwendung des Labels bekennt sie oder er sich zur HIN Charta. Damit signalisiert er/sie, dass Datensicherheit und Datenschutz in seiner/ihrer Praxis oder Institution einen Stellenwert haben, der … Weiterlesen Was bedeutet es, wenn meine Ă„rztin/mein Therapeut das HIN Label hat?
Was bedeutet es, wenn mein Arzt/meine Therapeutin das HIN Label nicht hat?
Das kann Unterschiedliches bedeuten – beispielsweise, dass er/sie keinen HIN Anschluss hat. Oder dass er/sie trotz HIN Anschluss darauf verzichtet, das Label zu verwenden. Oder dass er/sie mit einem anderen Provider zusammenarbeitet. Sprechen Sie Ihren Arzt/Ihre Therapeutin darauf an! Weiterlesen Was bedeutet es, wenn mein Arzt/meine Therapeutin das HIN Label nicht hat?
Ist das HIN Label ein GĂĽtesiegel fĂĽr den Zugriff auf das EPD?
Nein. Das HIN Label hat keinen direkten Zusammenhang mit dem elektronischen Patientendossier (EPD). Weiterlesen Ist das HIN Label ein GĂĽtesiegel fĂĽr den Zugriff auf das EPD?
Besagt das HIN Label, das meine Gesundheitsdaten sicher sind?
Mit dem HIN Label drückt Ihre Ärztin/Ihr Therapeut aus, dass sie/er sich der besonderen Sensibilität von Gesundheitsdaten in der digitalen Welt bewusst ist und diese aktiv schützt. Eine hundertprozentige Sicherheit kann es jedoch nicht geben. Weiterlesen Besagt das HIN Label, das meine Gesundheitsdaten sicher sind?
Kann ich das HIN Label als Patient verwenden, um zu signalisieren, dass mir der Schutz meiner Daten wichtig ist?
Nein, das HIN Label darf nur von HIN Teilnehmern verwendet werden. Sie können aber Ihren Arzt, Ihre Therapeutin oder Ihr Spital auf das HIN Label ansprechen. Verfügen diese über einen HIN Anschluss, können sie mit Ihnen via die Funktion HIN Mail Global sicher kommunizieren. Weiterlesen Kann ich das HIN Label als Patient verwenden, um zu signalisieren, dass mir der Schutz meiner Daten wichtig ist?
Was bringt mir das HIN Label als Patient?
Je mehr Gesundheitsdaten digital verarbeitet und ausgetauscht werden, desto mehr wird der Schutz dieser Daten zum Thema. HIN Label und HIN Charta sollen bei Gesundheitsfachpersonen und Patienten das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Sicherheitsmassnahmen stärken (Awareness). Davon profitieren Sie als Patient ganz direkt. Weiterlesen Was bringt mir das HIN Label als Patient?
Wie kann ich als Patient sicher via E-Mail mit meiner Ärztin/mit meinem Therapeuten kommunizieren?
Für die sichere Kommunikation mit Nicht HIN Teilnehmern (z.B. Patienten) bietet HIN die Funktion HIN Mail Global an. Sprechen Sie Ihre Ärztin/Ihren Therapeuten darauf an. Weiterlesen Wie kann ich als Patient sicher via E-Mail mit meiner Ärztin/mit meinem Therapeuten kommunizieren?
Viren, Schadsoftware und Spam
Richtig handeln bei einer Cyberattacke
Mithilfe von Schadsoftware, welche in das Computersystem eingeschleust wird, verschaffen sich Angreifer Zugang zu Daten. Eine bei Angriffen häufig verwendete Art von Schadsoftware sind VerschlĂĽsslungstrojaner. VerschlĂĽsslungstrojaner, auch Ransomware (von engl. ransom, «Lösegeld») genannt, umfassen Schadsoftware, welche Computer sperren, die sich darauf befindenden Daten verschlĂĽsseln oder die Daten im Internet speichern. Daraufhin werden Betroffene aufgefordert, ein … Weiterlesen Richtig handeln bei einer Cyberattacke
Sichere Passwörter
FĂĽr Passwörter gibt es einen ganz einfachen Grundsatz: Sind sie leicht zu merken, sind sie auch leicht zu knacken! Ein starkes Passwort ist zentral fĂĽr die digitale Sicherheit. Folgende Checkliste gibt Ihnen einen Ăśberblick, was ein sicheres Passwort beinhaltet: Mindestlänge: 10 bis 12 Zeichen Im Passwort enthalten: Gross- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen und Sonderzeichen Passwort: … Weiterlesen Sichere Passwörter
Schutzmassnahmen gegen Cyberkriminalität
Die Bedrohungen aus dem Internet werden immer ausgefeilter. Spezifisch das Gesundheitswesen mit seinen schĂĽtzenswerten Daten wird verstärkt Ziel von Erpressungen oder schädlichen Inhalten. In diesem Factsheet sind deshalb die wichtigsten Schutzmass- nahmen und Verhaltensregeln gegen Cyberkriminalität aufgelistet – um sensible Gesundheitsdaten noch besser zu schĂĽtzen. Technische Massnahmen Systeme immer auf dem neusten Stand halten (Browser, … Weiterlesen Schutzmassnahmen gegen Cyberkriminalität
Quickguide Abuse
Was tun gegen Spam und ungewollte Newsletter? Täglich kursieren Millionen Spam-Mails im Internet – unaufgefordert versendete E-Mails, die meist zu Werbezwecken verschickt werden. Sie können weder deaktiviert noch abbestellt werden, anders als das etwa bei Newslettern der Fall ist. Die folgenden Verhaltensregeln im täglichen Umgang mit E-Mails werden Ihnen helfen, Spam zukĂĽnftig zu bekämpfen und … Weiterlesen Quickguide Abuse
Quick Guide Spambekämpfung
Als «Spam» bezeichnet man unaufgefordert versendete E-Mails, die meist zu Werbe- zwecken von professionellen E-Mail-Agenturen verschickt werden. Täglich kursieren Millionen Spam-Mails im Internet. Sie können weder deaktiviert noch abbestellt werden, anders als es etwa bei Newslettern der Fall ist. Spambekämpfung bei HIN Eindeutig identifizierte Spam-Mails weist der von HIN verwendete Spamfilter ab. 2016 wurden pro … Weiterlesen Quick Guide Spambekämpfung
Was tun gegen Viren, Trojaner und WĂĽrmer?
Fortschreitende Technologie hilft uns, den Alltag zu erleichtern. Die wachsende Zahl der neuen Schadsoftware, auch Malware genannt, ist eine der unangenehmsten Entwicklungen der Technologie. Die Schadsoftware wird dauernd darauf optimiert, nicht von Antivirenprogrammen entdeckt zu werden. Sobald die Malware ausfindig gemacht wurde, ist bereits neue Schadsoftware im Umlauf. Was sind Viren, Trojaner und WĂĽrmer? Als … Weiterlesen Was tun gegen Viren, Trojaner und WĂĽrmer?
Was macht HIN gegen Schadsoftware?
Auf dem HIN Mailserver läuft ein Virenscanner, der alle Mails kontrolliert, egal ob sie von aussen kommen oder von HIN Adressen. Wird in einer E-Mail ein Virus erkannt, so wird die E-Mail nicht an den Empfänger weitergeleitet, sondern automatisch gelöscht. Da die Absender-Adressen in solchen Fällen meist gefälscht sind und fĂĽr den Empfänger eine Benachrichtigung … Weiterlesen Was macht HIN gegen Schadsoftware?
Was sind Viren, Trojaner und WĂĽrmer?
Als Viren, Trojaner und WĂĽrmer bezeichnet man Computerprogramme, die entwickelt wurden, um vom Benutzer unerwĂĽnschte und gegebenenfalls schädliche Funktionen auszufĂĽhren. Sie alle gehören zur Gattung Schadsoftware. Ist ein Computer von Schadsoftware befallen, kann es sein, dass darauf lokal gespeicherte Daten nicht mehr vor unberechtigten Zugriffen geschĂĽtzt sind. Schadsoftware kann ĂĽber E-Mails, Links auf Websites oder … Weiterlesen Was sind Viren, Trojaner und WĂĽrmer?
Weitere nĂĽtzliche Informationen zu Spam
Weitere Informationen finden Sie bei der Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI. Weiterlesen Weitere nützliche Informationen zu Spam
Wie kann ich mich gegen Spam schĂĽtzen?
Spam ist ein weit verbreitetes Ă„rgernis im Internet. Sie können jedoch aktiv etwas unternehmen, um nicht Opfer von Spammern zu werden: HĂĽten Sie Ihre professionelle E-Mail-Adresse wie Ihre Handy-Nummer. Geben Sie sie nur vertrauenswĂĽrdigen Personen bekannt. Erstellen Sie sich eine E-Mail-Adresse bei einem Gratisanbieter, welche sie als unbeaufsichtigte Junk-Mailbox verwenden. Diese E-Mail-Adresse können Sie nun … Weiterlesen Wie kann ich mich gegen Spam schĂĽtzen?
Warum werden die E-Mails im Spamfilter von HIN nicht auf einzelne AusdrĂĽcke im E-Mailtext gefiltert?
Es ist nicht empfohlen, E-Mails auf bestimmte Ausdrücke zu filtern, da gerade in einem medizinischen Umfeld auch reguläre E-Mails Wörter wie z.B. Viagra enthalten können. Dazu würde die zentrale Filterung auf den Inhalt der Nachrichten einem Eingriff in die Privatsphäre gleich kommen. Der Inhalt (Content) wird jedoch nach verdächtigen Textmustern geprüft. Weiterlesen Warum werden die E-Mails im Spamfilter von HIN nicht auf einzelne Ausdrücke im E-Mailtext gefiltert?
Was kann ich tun, wenn eine empfangene E-Mail irrtĂĽmlich als Spam markiert wurde?
Sie können diese Mail entweder per Drag&Drop vom Spam-Ordner in Ihren Posteingang verschieben. Oder falls Sie unser Webmail zum Zugriff auf Ihre Mails nutzen, finden Sie im Spam-Ordner oben einen Button „Kein Spam“ durch den die Mail ebenfalls in den Posteingang verschoben wird. Weiterlesen Was kann ich tun, wenn eine empfangene E-Mail irrtümlich als Spam markiert wurde?
Was kann ich tun, wenn eine Spam E-Mail vom Spamfilter nicht erkannt und fälschlich in mein Postfach ausgeliefert wurde?
Senden Sie die Spam E-Mail als Anhang an abuse@hin.ch damit HIN entsprechende Massnahmen einleiten kann. Weiterlesen Was kann ich tun, wenn eine Spam E-Mail vom Spamfilter nicht erkannt und fälschlich in mein Postfach ausgeliefert wurde?
Was tut HIN gegen Spam?
HIN verfĂĽgt ĂĽber einen leistungsfähigen Spamfilter, welcher eindeutig als Spam erkannte E-Mails entfernt. Nicht eindeutige als Spam erkannte E-Mails legt er in Ihrem persönlichen Quarantäne-Ordner ab. Sobald sich eine neue E-Mail in Ihrem Quarantäne-Ordner befindet, werden die Mailnutzer einmal täglich per E-Mail darĂĽber informiert. Sie können dann prĂĽfen, ob es sich tatsächlich um eine Spam-Mail … Weiterlesen Was tut HIN gegen Spam?
Was ist Spam?
Als Spam werden unaufgefordert versendete E-Mails bezeichnet, welche meist zu Werbezwecken verschickt werden. Täglich kursieren Millionen Spam E-Mails im Internet. Sie können weder deaktiviert noch abbestellt werden, anders als es etwa bei Newslettern der Fall ist. Newsletter enthalten in der Regel in der E-Mail Nachricht selber die Aktion „Newsletter abbestellen“. Spam E-Mails werden zudem meistens … Weiterlesen Was ist Spam?
Weitere interessante Informationen zu Viren und Schadsoftware
Weitere Informationen finden Sie bei der Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI. Weiterlesen Weitere interessante Informationen zu Viren und Schadsoftware
Was tun, wenn ich eine schädliche E-Mail oder eine schädliche Datei geöffnet habe?
Durchsuchen Sie Ihren Computer mit Ihrem Virenschutzprogramm. Kontaktieren Sie den HIN Support. Dieser kann abklären, ob Ihr Virenschutzprogramm die entsprechende Schadsoftware erkennt. Stellen Sie sicher, dass die Nachricht mit dem schädlichen Anhang auf keinem anderen Computer geöffnet wird. Informieren Sie dazu alle an den Arbeitsstationen tätigen Personen und löschen Sie die Nachricht aus allen E-Mail … Weiterlesen Was tun, wenn ich eine schädliche E-Mail oder eine schädliche Datei geöffnet habe?
Woran erkenne ich schädliche E-Mails?
Schadsoftware kann sich als unauffällige Datei im Anhang von E-Mails befinden, z.B. als zip, pdf oder jpg Datei. Sobald diese Datei geöffnet wird, installiert sich die schädliche Software auf dem Computer. Auch E-Mails von Ihnen bekannten Absendern können Schadsoftware enthalten, da sich diese unbemerkt ĂĽber das lokale Adressbuch der Betroffenen verbreiten kann. Nachrichten mit schädlicher … Weiterlesen Woran erkenne ich schädliche E-Mails?
Wie kann ich mich gegen Schadsoftware schĂĽtzen?
Installation von Antivirenprogrammen Obwohl der Virenschutz auf dem Server ständig verbessert wird, appellieren wir auch an Ihre Eigenverantwortung. Installieren Sie auf Ihrem eigenen PC unbedingt ein Antivirenprogramm, denn nur damit kann der Schutz Ihrer Installationen und Daten sichergestellt werden. Zudem empfehlen wir Ihnen dringend, die Virendefinitionen regelmässig zu aktualisieren. Die meisten Hersteller bieten dazu wöchentlich … Weiterlesen Wie kann ich mich gegen Schadsoftware schĂĽtzen?
HIN steht für sichere elektronische Kommunikation. Können auch HIN Mails Schadsoftware enthalten?
HIN steht fĂĽr datenschutzkonforme elektronische Kommunikation und Interaktion. Dies bedeutet: Der Datenschutz bei HIN ist gewährleistet – „sicher“ steht fĂĽr „datenschutzkonform“. HIN schĂĽtzt vor fremdem Zugriff auf E-Mails und unberechtigtem Zugriff auf Applikationen. HIN E-Mails an andere HIN Teilnehmende werden automatisch verschlĂĽsselt, so dass sie von Dritten weder eingesehen noch verändert werden können. Datenschutz ist … Weiterlesen HIN steht fĂĽr sichere elektronische Kommunikation. Können auch HIN Mails Schadsoftware enthalten?
HIN fragt Sie nie nach Ihrem Passwort!
Geben Sie nie Passwörter oder Vertragsdaten am Telefon oder per E-Mail bekannt. HIN fragt Sie nie nach Ihrem Passwort oder Login-Daten. Weiterlesen HIN fragt Sie nie nach Ihrem Passwort!