Dokumente elektronisch unterschreiben (signieren) Dokument widerrufen Dokument auf Echtheit prüfen (verifizieren) Dokumente elektronisch unterschreiben (signieren) 1. Rufen Sie in Ihrem Webbrowser die folgende Seite auf: https://sign.hin.ch. Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrer persönlichen HIN Identität angemeldet sind. 2. Sie befinden sich nun in der Webapplikation von HIN Sign. Klicken Sie jetzt auf den Button «Dokumente signieren». Sobald … Weiterlesen Anleitung HIN Sign
HIN Sign
Allgemeine Informationen
Für Ersteller (Unterzeichner): Fragen zum Signaturservice
Welche Arten von Dokumenten eignen sich für HIN Sign?
Arbeitsunfähigkeitszeugnis Medizinischer Bericht Ärztliche Verordnung Patienteneinwilligung Medizinisches Gutachten Befund Gesuch um Kostengutsprache Weiterlesen Welche Arten von Dokumenten eignen sich für HIN Sign?
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Dokumente mit HIN Sign signieren zu können?
Sie benötigen einen HIN Anschluss mit einer persönlichen HIN Identität sowie einen Computer mit Internetzugang. Darauf sollte ein gängiger Webbrowser installiert sein. Weiterlesen Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Dokumente mit HIN Sign signieren zu können?
Wie funktioniert HIN Sign?
Die Funktionsweise von HIN Sign wird auf der Seite des Services beschrieben (etwas nach unten scrollen). Wie Sie als Unterzeichner vorgehen, entnehmen Sie am besten der Anleitung. Weiterlesen Wie funktioniert HIN Sign?
Wie lauten die Links zu HIN Sign?
Der Signaturservice ist auf sign.hin.ch verfügbar. Der Empfänger kann die Dokumente auf verification.hin.ch verifizieren. Weiterlesen Wie lauten die Links zu HIN Sign?
Wieviele Dokumente kann ich pro Monat signieren?
Es gibt keine maximale Anzahl. Für 5 Franken pro Monat können Sie beliebig viele Dokumente signieren. Weiterlesen Wieviele Dokumente kann ich pro Monat signieren?
Ist HIN Sign rechtlich verbindlich?
Das schweizerische Recht ist technologieneutral formuliert. HIN Sign ist darum rechtlich verbindlich gemäss Art. 11 OR. Bei wenigen Ausnahmen, z.B. bei Arztrezepten, schreibt das Gesetz explizit ein Formerfordernis vor (eigenhändige Unterschrift oder qualifizierte elektronische Signatur QES). Diese Dokumente dürfen nicht mit HIN Sign signiert werden. Weiterlesen Ist HIN Sign rechtlich verbindlich?
Muss ich etwas installieren?
Sie müssen nichts installieren. Allerdings müssen Sie in der Lage sein, PDF-Dokumente zu erstellen. Weiterlesen Muss ich etwas installieren?
Welche Webbrowser werden unterstützt?
HIN Sign unterstützt alle gängigen Webbrowser. Weiterlesen Welche Webbrowser werden unterstützt?
In welchen Sprachen ist HIN Sign verfügbar?
Der Signaturservice ist auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch verfügbar; der Verifikationsservice auf Deutsch, Französisch und Italienisch. Weiterlesen In welchen Sprachen ist HIN Sign verfügbar?
Wozu dienen die Ordner?
Damit Sie den Überblick über die signierten bewahren, empfiehlt es sich, eine geeignete Ordnerstruktur anzulegen. So finden Sie ihre signierten Dokumente wieder. Weiterlesen Wozu dienen die Ordner?
Warum wird in signierten Dokumenten eine Fusszeile eingefügt?
Damit der Empfänger auf den ersten Blick erkennen kann, dass ein Dokument signiert ist, wird während des Signierprozesses eine Zusatzinformation am unteren Ende des Dokuments angebracht. Einerseits ist dort ersichtlich, wer das Dokument signiert hat. Andererseits erfährt der Empfänger, wo er das Dokument überprüfen kann. Er kann dazu dem Link im Dokument folgen oder die … Weiterlesen Warum wird in signierten Dokumenten eine Fusszeile eingefügt?
Wird beim Signieren ein Teil des Dokuments überschrieben?
Nein. Die Seite wird minimal verkleinert, sodass unten etwas Platz für die Signatur-Fusszeile entsteht. Weiterlesen Wird beim Signieren ein Teil des Dokuments überschrieben?
Können mehrere Personen ein PDF signieren?
Das ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich. Weiterlesen Können mehrere Personen ein PDF signieren?
Wieso kann meine MPA mit ihrer Team-eID von HIN den Service nicht nutzen?
Nur persönliche HIN eIDs genügen den Anforderungen an die Sicherheit, da bei einer Team-ID nicht erkennbar ist, welche Person das Dokument signiert hat. Kontaktieren Sie den HIN Customer Service, wenn Sie weitere persönliche eIDs für Ihre Praxis oder Ihre Einrichtung benötigen. Weiterlesen Wieso kann meine MPA mit ihrer Team-eID von HIN den Service nicht nutzen?
Kann ich mein signiertes Dokument beliebig oft und an verschiedene Empfänger versenden?
Wie lange dauert es, ein Dokument zu signieren?
Es kann einige Minuten dauern, bis der «Fingerabdruck» (Hashwert) eines Dokuments in der Blockchain gespeichert ist. Allerdings können Sie in der Zwischenzeit weitere Dokumente signieren oder auch HIN Sign verlassen. Dies hat keinen Einfluss auf den Signiervorgang. Weiterlesen Wie lange dauert es, ein Dokument zu signieren?
Wer kann ein Dokument widerrufen?
Nur der Aussteller des Dokuments. Weiterlesen Wer kann ein Dokument widerrufen?
Wozu kann ein Dokument widerrufen werden?
Wenn Sie z.B. ein falsches Dokument signiert haben oder wenn Sie eine neue Version desselben Dokuments haben und das alte für ungültig erklären wollen, können Sie das Dokument widerrufen (revozieren). Das Dokument kann weiterhin überprüft werden, es ist aber ersichtlich, dass Sie das Dokument widerrufen haben. Weiterlesen Wozu kann ein Dokument widerrufen werden?
Wie wird der «Fingerabdruck» eines Dokuments erzeugt?
Jedes Dokument, jede Datei besteht aus Bits und Bytes. Mit einem mathematischen Algorithmus (Hashfunktion) kann daraus eine Zeichenfolge errechnet werden, der sogenannte Hashwert. Der Hashwert ist bei jeder Datei anders – genau wie der Fingerabdruck beim Menschen. Da sich aus dem Hashwert kein Rückschluss auf den Inhalt des Dokuments ziehen lässt, eignet er sich für … Weiterlesen Wie wird der «Fingerabdruck» eines Dokuments erzeugt?
Was ist ein Hashwert?
Ein Hashwert ist eine mathematisch erzeugte Zeichenfolge, die als «Fingerabdruck» einer Datei dient. Siehe dazu auch die Frage: Wie wird der «Fingerabdruck» eines Dokuments erzeugt? Weiterlesen Was ist ein Hashwert?
Was ist eine Blockchain?
Eine Blockchain ist eine verteilte Datenbank, in der Daten nur hinzugefügt, aber nie mehr gelöscht werden können. Wie zusätzliche Glieder an eine Kette, werden neue Datenblöcke mit der Blockchain kryptografisch verkettet. Die Blockchain-Technologie ist durch Kryptowährungen wie Bitcoin bekannt geworden, eignet sich aber prinzipiell für die Dokumentation beliebiger Daten und Transaktionen. Für HIN Sign wird … Weiterlesen Was ist eine Blockchain?
Was ist Ethereum?
Ethereum ist eine öffentliche Blockchain, die auch für HIN Sign verwendet wird. Weiterlesen Was ist Ethereum?
Kann der gleiche «Fingerabdruck» (Hashwert) zweimal vorkommen?
Rein theoretisch ist es möglich, dass zwei Dokumente – mit dem gleichen Inhalt und mit den gleichen Werkzeugen erstellt – den gleichen «Fingerabdruck» (Hashwert) ergeben. Deshalb wird dem Dokument beim Signieren ein zusätzliches, rein zufälliges Sicherheitsmerkmal hinzugefügt. Damit wird es unmöglich, dass zwei Dokumente den gleichen Hashwert erhalten. Der Inhalt des Dokuments wird durch das … Weiterlesen Kann der gleiche «Fingerabdruck» (Hashwert) zweimal vorkommen?
Welche PDF-Formate sind geeignet?
Es gibt wenige Einschränkungen: verschlüsselte oder passwortgeschützte PDFs können nicht signiert werden. PDF 2.0 sind nicht geeignet. Bei Formulardokumenten kann es wegen der Verkleinerung (Platz für die Signatur-Fusszeile) zu Verzerrungen kommen. Wenn diese aber vorher als normales PDF (Bild) abgespeichert werden, dann können auch diese signiert werden. Weiterlesen Welche PDF-Formate sind geeignet?
Kann ich mehrere Dokumente gleichzeitig signieren?
Ja, Sie können mehrere Dokumente auswählen und gleichzeitig signieren. Weiterlesen Kann ich mehrere Dokumente gleichzeitig signieren?
Warum muss ich das signierte Dokument herunterladen?
Wenn dem Dokument die Signatur und das Sicherheitsmerkmal hinzugefügt werden, verändert es sich. Die Originaldatei bleibt jedoch unverändert. Da in HIN Sign keine Dateien auf einem Server oder in der Cloud gespeichert werden, müssen Sie die signierte Version des Dokuments lokal speichern. Weiterlesen Warum muss ich das signierte Dokument herunterladen?
Wo wird das heruntergeladene Dokument gespeichert?
Das hängt von Ihren Einstellungen im Webbrowser ab. Oft ist auf dem Computer z.B. ein Ordner mit der Bezeichnung «Download» standardmässig eingestellt. Weiterlesen Wo wird das heruntergeladene Dokument gespeichert?
Wieso brauche ich die Ordner, wenn ich das Dokument sowieso herunterladen muss?
In den Ordnern können Sie nachschauen, welche Dokumente Sie signiert haben. Zudem können signierte Dokumente nur dort widerrufen werden. Wenn ein Dokument aus dem Ordner gelöscht wird, kann es auch nicht mehr widerrufen werden. Weiterlesen Wieso brauche ich die Ordner, wenn ich das Dokument sowieso herunterladen muss?
Kann ich HIN Sign als Backup für meine signierten Dokumente nutzen?
Nein. Da keine Dokumente hochgeladen werden, bietet HIN Sign kein Backup der signierten Dokumente. Diese werden nur lokal auf Ihrem Computer gespeichert und müssen separat archiviert werden. Weiterlesen Kann ich HIN Sign als Backup für meine signierten Dokumente nutzen?
Wie kann ich als Empfänger ein Dokument überprüfen?
Sie können in der Signatur-Fusszeile des Dokuments auf den Button «Dokument verifizieren» klicken. Alternativ können Sie die Seite verification.hin.ch aufrufen und dort das zu überprüfende Dokument in das dafür vorgesehene Feld «hineinziehen». Weiterlesen Wie kann ich als Empfänger ein Dokument überprüfen?
Betreibt HIN den Service HIN Sign allein?
Nein. HIN arbeitet bei HIN Sign mit der Firma Certifaction AG (certifaction.io) zusammen. Certifaction trägt zum Service den Nachweis der Unveränderbarkeit der Dokumente mittels Blockchain-Technologie bei, HIN das Signieren der Dokumente mittels HIN eID. Durch diese Kombination kann nachgewiesen werden, wer ein Dokument signiert hat und ob es unverändert ist. Weiterlesen Betreibt HIN den Service HIN Sign allein?
Wie lange dauert es, bis ich HIN Sign verwenden kann?
Sofern Sie über eine persönliche HIN eID verfügen, können Sie sofort auf den Service zugreifen und zehn Dokumente gratis signieren. Die Aufschaltung des kostenpflichtigen Services dauert einige Arbeitstage. Sie erhalten eine E-Mail, sobald er zur Verfügung steht. Weiterlesen Wie lange dauert es, bis ich HIN Sign verwenden kann?
Muss ich HIN Kunde sein, um HIN Sign zu nutzen?
Ja, der Signaturservice von HIN Sign ist eine kostenpflichtige Dienstleistung für HIN Kunden. Sie benötigen dafür einen HIN Anschluss mit einer persönlichen HIN eID. Der Verifikationsservice steht jedermann frei zur Verfügung. Weiterlesen Muss ich HIN Kunde sein, um HIN Sign zu nutzen?
Was passiert, wenn ich den Dateinamen des signierten Dokuments ändere?
Solange Sie keine Änderungen im Dokument vornehmen, wird nichts passieren. Der «Fingerabdruck» des Dokuments verändert sich nicht, wenn Sie nur den Dateinamen ändern. Weiterlesen Was passiert, wenn ich den Dateinamen des signierten Dokuments ändere?
Wo kann ich die Sprache der Benutzeroberfläche ändern?
Klicken Sie rechts oben auf das Personensymbol. Sie können auswählen zwischen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. Weiterlesen Wo kann ich die Sprache der Benutzeroberfläche ändern?
Wieso kann mein soeben signiertes Dokument nicht verifiziert werden?
Prüfen Sie, ob Sie tatsächlich die signierte Version des Dokuments verifizieren. Die ursprüngliche Version (ohne Signatur in der Fusszeile) wird im Verifikationsservice als «nicht verifizierbar» angezeigt. Falls das signierte Dokument nicht gespeichert wurde, muss es nochmals signiert (und gespeichert) werden. Weiterlesen Wieso kann mein soeben signiertes Dokument nicht verifiziert werden?
Wieso kann ich ein bestimmtes PDF nicht signieren?
Es gibt PDF-Dokumente, die von HIN Sign nicht unterstützt werden, namentlich … verschlüsselte passwortgeschützte und PDF 2.0. In diesen Fällen kann HIN Sign keine Signatur in der Fusszeile hinzufügen. Weiterlesen Wieso kann ich ein bestimmtes PDF nicht signieren?
Wieso sehe ich im Signaturservice von HIN Sign nur die Dateinamen der signierten Dokumente, nicht aber die Dokumente selbst?
Signierte Dokumente werden auf dem lokalen Gerät signiert und auch nur dort gespeichert. Dadurch werden die Dokumente auch nicht in HIN Sign angezeigt. Auch ein nachträgliches Speichern von signierten Dokumenten ist nicht möglich. Weiterlesen Wieso sehe ich im Signaturservice von HIN Sign nur die Dateinamen der signierten Dokumente, nicht aber die Dokumente selbst?
Ich habe alle Credits der Gratisversion aufgebraucht. Was kann ich nun tun?
Für 5 Franken pro Monat können Sie den Service HIN Sign unbegrenzt nutzen. Kontaktieren Sie hierfür den HIN Customer Service. Weiterlesen Ich habe alle Credits der Gratisversion aufgebraucht. Was kann ich nun tun?
Ich kann die Seite sign.hin.ch oder die Seite verification.hin.ch nicht aufrufen. Was soll ich tun?
Bitte leeren Sie den Cache des Browsers und versuchen Sie es erneut. Weiterlesen Ich kann die Seite sign.hin.ch oder die Seite verification.hin.ch nicht aufrufen. Was soll ich tun?
Für Empfänger (Verifizierer): Fragen zum Verifikationsservice
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mit HIN Sign signierte Dokumente verifizieren zu können?
Sie brauchen ein Endgerät (PC/Mac, Tablet oder Smartphone) mit gängigem Webbrowser und Internetzugang. Weiterlesen Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mit HIN Sign signierte Dokumente verifizieren zu können?
Muss ich Kunde von HIN sein, um ein Dokument zu verifizieren?
Nein. Jeder, der ein signiertes Dokument erhält, kann es auf verification.hin.ch überprüfen. Weiterlesen Muss ich Kunde von HIN sein, um ein Dokument zu verifizieren?
Kostet mich die Verifizierung etwas?
Nein, die Verifizierung ist kostenlos. Weiterlesen Kostet mich die Verifizierung etwas?
Auf welchen Geräten kann ich signierte Dokumente überprüfen?
Auf einem PC/Mac, Notebook, Tablet oder Smartphone. Weiterlesen Auf welchen Geräten kann ich signierte Dokumente überprüfen?
Was ist eine HIN Identität (eID)?
Mit seiner HIN eID weist sich der Unterzeichner eindeutig aus, sodass garantiert ist, dass er und niemand sonst ein Dokument mit HIN Sign signiert hat. Weitere Informationen zur HIN eID finden Sie auf unserer Website. Weiterlesen Was ist eine HIN Identität (eID)?
Wie lautet der Link für die Verifikation von signierten Dokumenten?
Die Dokumente können auf verification.hin.ch verifiziert werden. In jedem signierten Dokument hat es in der Signatur-Fusszeile einen Button «Dokument verifizieren», der auf die gleiche Seite zeigt. Weiterlesen Wie lautet der Link für die Verifikation von signierten Dokumenten?
Wie kann ich sicher sein, dass der Unterzeichner wirklich die Person ist, die das Dokument signiert hat?
Durch die HIN eID des Unterzeichners ist sichergestellt, dass dieser wirklich die Person ist, die das Dokument signiert hat. Weiterlesen Wie kann ich sicher sein, dass der Unterzeichner wirklich die Person ist, die das Dokument signiert hat?
Wie kann ich sicher sein, dass das Dokument, das ich erhalten habe, unverändert ist?
HIN Sign prüft, ob der «Fingerabdruck» (Hashwert) des Dokuments mit jenem in der Blockchain übereinstimmt. Weiterlesen Wie kann ich sicher sein, dass das Dokument, das ich erhalten habe, unverändert ist?
Wie lange dauert der Vorgang des Verifizierens?
Die Verifikation eines Dokuments dauert nur wenige Sekunden. Weiterlesen Wie lange dauert der Vorgang des Verifizierens?
Wird beim Signieren ein Teil des Dokuments überschrieben?
Nein. Die Seite wird minimal verkleinert, sodass unten etwas Platz für die Signatur-Fusszeile entsteht. Weiterlesen Wird beim Signieren ein Teil des Dokuments überschrieben?
Muss ich etwas installieren, um ein Dokument zu verifizieren?
Nein, Sie benötigen nur einen gängigen Webbrowser. Allerdings müssen Sie in der Lage sein, PDF-Dokumente zu öffnen. Weiterlesen Muss ich etwas installieren, um ein Dokument zu verifizieren?
Welche Webbrowser unterstützen den Verifikationsservice?
Der Verifikationsservice von HIN Sign funktioniert mit allen gängigen Webbrowsern wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge. Weiterlesen Welche Webbrowser unterstützen den Verifikationsservice?
In welchen Sprachen kann die Verifikation durchgeführt werden?
Der Verifikationsservice ist auf Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar. Weiterlesen In welchen Sprachen kann die Verifikation durchgeführt werden?
Bei der Verifikation wird mir angezeigt, dass das Dokument widerrufen wurde. Was bedeutet das?
Es kann sein, dass der Aussteller ein falsches Dokument signiert hat. Oder dass er eine neue Version desselben Dokuments erstellt und das alte für ungültig erklären will. Dann kann er ein Dokument widerrufen (revozieren). Das Dokument kann weiterhin verifiziert werden, es ist aber ersichtlich, dass der Aussteller das Dokument widerrufen hat und es nun nicht … Weiterlesen Bei der Verifikation wird mir angezeigt, dass das Dokument widerrufen wurde. Was bedeutet das?
Kann ich mehrere Dokumente gleichzeitig verifizieren?
Ja, Sie können mehrere Dokumente auswählen und alle gleichzeitig verifizieren. Ziehen Sie dazu die ausgewählten Dokumente in das dafür vorgesehene Feld oder öffnen Sie das Auswahlfenster. Weiterlesen Kann ich mehrere Dokumente gleichzeitig verifizieren?
Was ist eine Blockchain?
Eine Blockchain ist eine verteilte Datenbank, in der Daten nur hinzugefügt, aber nie mehr gelöscht werden können. Wie zusätzliche Glieder an eine Kette, werden neue Datenblöcke mit der Blockchain kryptografisch verkettet. Die Blockchain-Technologie ist durch Kryptowährungen wie Bitcoin bekannt geworden, eignet sich aber prinzipiell für die Dokumentation beliebiger Daten und Transaktionen. Für HIN Sign wird … Weiterlesen Was ist eine Blockchain?
Was ist Ethereum?
Ethereum ist eine öffentliche Blockchain, die auch für HIN Sign verwendet wird. Weiterlesen Was ist Ethereum?
Betreibt HIN den Service HIN Sign allein?
Nein. HIN arbeitet bei HIN Sign mit der Firma Certifaction AG (certifaction.io) zusammen. Certifaction trägt zum Service den Nachweis der Unveränderbarkeit der Dokumente mittels Blockchain-Technologie bei, HIN das Signieren der Dokumente mittels HIN eID. Durch diese Kombination kann nachgewiesen werden, wer ein Dokument signiert hat und ob es unverändert ist. Weiterlesen Betreibt HIN den Service HIN Sign allein?