Haben Sie Ihre
Informationen zu Ihrem Login, Passwort und wie Sie die HIN Identität verwalten können.
Allgemeine Informationen
Wenn beim Erzeugen Ihres Initialisierungspassworts Probleme auftauchen, kann das folgende Ursachen haben:
- Der Link in der E-Mail, die Sie nach der Bestellung Ihrer Mitgliedschaft erhalten haben, ist abgelaufen (der Link ist 10 Tage gültig)
- Der Verifizierungscode, den Sie per SMS erhalten haben, wurde falsch eingegeben, kann nicht erneut angefordert werden oder ist abgelaufen (der Code ist 3 Minuten gültig)
- Das Initialisierungspasswort ist abgelaufen (das Passwort ist 10 Minuten gültig)
Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den HIN Support.
Bei der Bestellung einer HIN Einzelmitgliedschaft oder HIN Kollektivmitgliedschaft (ohne Gateway) wird das Initialisierungspasswort durch den Kunden selbst erzeugt. Die Informationen zum Vorgehen und der dafür benötigte Link dafür erhält der Kunde nach der Videoidentifikation per E-Mail. Die weiteren Mitgliedschaften werden zeitnahe auch auf diese Variante umgestellt.
Nach Abschluss einer HIN Mitgliedschaft muss eine Videoidentifikation durchgeführt werden. Danach werden Ihre Angaben verifiziert und Sie erhalten eine E-Mail mit den Angaben zur Aktivierung Ihrer HIN Identität.
1 – Laden Sie den HIN Client herunter und installieren Sie diesen:
2 – Klicken Sie auf den Link («Initialisierungs-Passwort erzeugen») in der E-Mail, die Sie erhalten haben.
3 – Klicken Sie auf «Verifizierungscode anfordern», um den Code an die hinterlegte Mobilnummer zu senden. Sollte die angezeigte Nummer nicht Ihnen gehören, kontaktieren Sie bitte den HIN Support.
4 – Geben Sie den Verifizierungscode, den Sie per SMS erhalten haben, ein und klicken Sie auf «Weiter».
5 – Ihr Initialisierungs-Passwort und Ihr Benutzername werden angezeigt. Geben Sie beides im HIN Client unter «Registrierung» ein, um Ihre HIN Identität zu aktivieren.
1. Melden Sie sich mit der ersten HIN Identität über den HIN Client oder über die alternative Authentisierung (z.B. mittels SMS-Code) an.
2. Öffnen Sie eine HIN geschützte Webseite.
3. Klicken Sie im Browser auf die drei Linien/Punkte oben rechts.
4. Wählen Sie «Neues Inkognito-Fenster» oder «Neues privates Fenster».
5. Melden Sie sich mit der zweiten HIN Identität per alternative Authentisierung an.
Unser Video erklärt die Installation des HIN Client.
Haben Sie den HIN Client bereits heruntergeladen, können Sie direkt zu Sekunde 0:30 springen.
Haben Sie eine Einzelmitgliedschaft oder Kollektivmitgliedschaft Praxis?
In diesem Fall wird das Initialisierungspasswort nicht mehr per Post versendet, sondern kann selbst erzeugt werden. Bei Problemen mit dem Initialisierungspasswort schauen Sie bitte diesen Beitrag an:
Für die Registrierung Ihrer HIN Identität auf einem zweiten Gerät, wird ein neues Initialisierungs-Passwort benötigt. Dieses kann unter apps.hin.ch generiert werden.
Weiterlesen1. Öffnen Sie den HIN Client, indem Sie auf das HIN Client Symbol Windows oder Mac in der Taskliste klicken. Melden Sie sich mit Ihre gültigen HIN Identität an. Klicken Sie unten links auf das «HIN Kundencenter» Symbol.
WeiterlesenAktivieren Sie Ihre HIN Identität (HIN eID) für den Zugriff auf HIN geschützte Anwendungen. Vorliegende Anleitung erklärt Ihnen schrittweise das Vorgehen.
Weiterlesen1. Öffnen Sie das HIN Kundencenter: https://servicecenter.hin.ch/
WeiterlesenWurde Ihr Passwort kompromittiert, beispielsweise durch Diebstahl oder eine Cyberattacke, muss es unverzüglich geändert werden. So funktioniert es:
- Klicken im HIN Client auf «Identitätsverwaltung» und dann auf «Passwort ändern».
- Geben Sie sowohl Ihr bisheriges sowie Ihr neues Passwort ein.
- Klicken im HIN Client auf «Identitätsverwaltung» und dann auf «Passwort ändern».
- Geben Sie einmal Ihr bisheriges und zweimal Ihr neues Passwort ein.
- Klicken Sie auf «Weiter» und anschliessend auf «OK».

Füllen Sie für Vertragskündigungen oder -anpassungen (wie z.B. Vertragsupgrade, zusätzliche HIN E-Mail-Adresse, Videoidentifikation für die EPD-Nutzung) bitte das Formular für Vertragsanpassungen bzw. -kündigungen aus.
HIN Mitglieder erhalten elektronische Identitäten (eIDs). Dabei wird zwischen persönlichen und Team-Identitäten unterschieden. Die Sicherheit und Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs von HIN Mitgliedern ist immer gewährleistet, unabhängig von der Art der eID.
WeiterlesenUm die Applikation des Bundes zum Erstellen von Covid-Zertifikaten mit Ihrer HIN Identität zu nutzen, benötigen Sie eine vom Bund als «HIN EPR Identität» benannte HIN Identität. Dies bedeutet, dass Ihre HIN Identität den Anforderungen entsprechen muss, welche auch für den Zugriff auf das Elektronische Patientendossier (englisch: Electronic Patient Record, kurz EPR) erforderlich sind.
Fragen Sie hier Ihr Vertrauensniveau HIN eID/Login (EPR) ab!
- Klicken Sie im HIN Client auf «Identitätsverwaltung» und dann auf «Entfernen».
- Bestätigen Sie den Vorgang durch Eingabe Ihres Passworts
- Klicken Sie auf «Entfernen».
Nein, die Daten (E-Mails etc.) werden auf dem HIN Server gesichert und sind jederzeit mit einem registrierten und angemeldeten HIN Anschluss abrufbar.
Falls Sie eine neue Mobilnummer erhalten haben und diese für die Anmeldung mit HIN nutzen möchten, muss diese entsprechend hinterlegt werden. Das Vorgehen dazu ist von den vorhandenen Authentisierungsmitteln abhängig.
WeiterlesenDer HIN Anschluss lässt sich mit den Praxissoftwares von Softplus, Physiosys oder Sophisware flexibel kombinieren. Je nach Ausgangslage – etwa wenn Sie bereits HIN Mitglied sind – ist dabei der Ablauf unterschiedlich:
WeiterlesenExport und Import
Mit dem HIN Client 3 ist kein Export und Import der HIN Identität mehr nötig. Wenn Sie Ihre HIN Identitätauf einem weiteren Arbeitsgerät nutzen möchten, folgen Sie bitte der Anleitung «HIN Client auf einem neuen Arbeitsgerät einrichten».
Haben Sie noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns, falls Ihre Frage nicht geklärt werden konnte.