Durch den Einsatz der von HIN entwickelten Lösung für Indikationsboards können formalisierte, multidisziplinäre Fallbesprechungstreffen «virtuell» durchgeführt werden.

Allgemeine Informationen

HIN Video ist die Videokonferenzsoftware, welche wir als Teil unserer Services anbieten.

Weiterlesen

Sie wurden für ein weiteres HIN Medical Board angemeldet und freigeschaltet. Hier finden Sie eine kurze Anleitung, wie Sie auf das Board zugreifen können.

Weiterlesen

Stellen Sie sicher, dass Ihr HIN Client aktiv ist. Rufen Sie HIN Home auf. Wählen Sie das gewünschte Board unter «MEINE GRUPPEN» aus. Hier sehen Sie in der linken Spalte, wann das Board stattfindet. Zudem haben Sie die Möglichkeit zur Patientenverwaltung zu gelangen oder dem Konferenzraum beizutreten.

Falls Sie sich auf dem Board befinden, klicken Sie links auf die Schaltfläche «zur Patientenverwaltung». Hier finden Sie im Navigationsmenü die Schaltfläche: «Patient anmelden». Wählen Sie diese an und füllen Sie das Formular aus. Bitte achten Sie darauf, dass Sie das richtige Board ausgewählt haben.

Wählen Sie auf HIN Home das gewünschte Board unter «MEINE GRUPPEN» aus. Links stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Auswahl:

  • «zur Patientenverwaltung»: so gelangen Sie zum Board
  • «zum HIN Konferenzraum»: so können Sie per Video teilnehmen
 

Wenn Sie den Fall geöffnet haben, können Sie mit der Maus einfach die entsprechenden Dokumente hineinziehen. Alternativ können Sie unterhalb des Kopfbereiches, unter dem Punkt «Anhänge» nach dem Dokument suchen und dieses dem Fall anhängen.

 

Nein. Die Regeln werden jedoch vom Board Leiter erstellt. Wenn Sie Fälle eingereicht haben, wäre es auf jeden Fall sinnvoll teilzunehmen.

Nein, es ist keine Installation nötig. Gehen Sie auf community.hin.ch, klicken Sie rechts in der Leiste auf «HIN Medical Boards Gruppen» und wählen Sie den gewünschten Raum. Danach klicken Sie auf «Zum HIN Konferenzraum», um in den HIN Video Raum zu gelangen.

Sie wurden vom Board Leiter angemeldet. – Den Board Leiter ersehen Sie, wenn Sie auf HIN Home das Medical Board auswählen, rechts unter «GRUPPEN INFO».

Auf HIN Home können Sie unter dem Menüpunkt «Community», den Eintrag «Gruppenverzeichnis» wählen. Hier können Sie die Mitgliedschaft anfragen. – Sobald der Gruppenadministrator oder Board Leiter Sie freischaltet, sind Sie Mitglied der entsprechenden Community-Gruppe.

Mitgliedschaft anfragen

Ja, Ihre MPA kann die Anmeldungen vornehmen, wenn sie über eine persönliche HIN Identität verfügt und Mitglied des entsprechenden Boards ist.

Nehmen Sie ausserhalb des Boardraums an einem Medical Board teil,  können Sie Ihr eigenes Audio-Gerät benutzen. So funktioniert es: Vor dem Eintreten ins Meeting wählen Sie «Setup», danach «Audio-Ausgang». Nun können Sie Ihr gewünschtes Audio-Gerät wählen. Wählen Sie anschliessend auch unter «Mikrofon» das richtige Gerät.

Wenn Sie sich im entsprechenden Fall befinden, haben Sie oben rechts ein Dropdown «Exportieren» wo Sie «Protokoll» auswählen und dieses als PDF-Datei herunterladen können.

Wählen Sie in der Menüleiste oben unter «Fälle», «Meine offenen Fälle» aus. Hier können Sie nach verschiedenen Kriterien filtern. Filtern können Sie beispielsweise nach «Typ» (ob der Fall als Patient oder Patient im Fasttrack abgehandelt wird), nach Board Leiter, nach Freitext (alle Fälle nach einem bestimmten Begriff durchsuchen) oder nach dem fallführenden Arzt. Diese Filter können zur besseren Eingrenzung auch kombiniert werden.

 

Bei gängigen Dateiformaten genügt das Anklicken der Datei. Alternativ dazu können Sie Dokumente auch herunterladen indem Sie per rechtem Mausklick «Ziel speichern unter» auswählen.

Wenn Sie den entsprechenden Fall öffnen, können Sie unter «Weitere Aktionen», «Verschieben» auswählen und dann das richtige Board per Dropdown auswählen. Klicken Sie auf «Weiter» und der Fall befindet sich nun im richtigen Board.

Sie melden einen Fall vorgängig am Board an und fügen allenfalls zusätzliche Dokumente hinzu. Während das Board stattfindet, können Sie unter «Patientenverwaltung» die Fälle einsehen und im Konferenzraum an der Besprechung teilnehmen. Wenn der Fall besprochen wurde, erhält dieser den Status «Besprochen». Beim Visieren und Schliessen eines Falles wird automatisch der Protokollversand ausgelöst.

Zur vorgegebenen Zeit, welche Sie unter «GRUPPEN INFO» im Board ersehen können, startet die Besprechung der eingereichten Fälle.

Öffnen Sie dazu die Patientenverwaltung und treten Sie dem Konferenzraum bei.

Um an einer Videokonferenz teilnehmen zu können, müssen Sie Teilnehmer des entsprechenden Boardes sein und eine persönliche HIN Identität besitzen. Zusätzlich benötigen Sie ein Audiogerät, z.B. Kopfhörer oder Lautsprecher (inkl. Mikrofon). 

Ein Tipp zur Teilnahme per Videokonferenz: Schalten Sie sich stumm, wenn Sie gerade nicht sprechen, um Hintergrundgeräusche für die anderen Teilnehmenden zu vermeiden.

Betreten Sie den gewünschten Konferenzraum und öffnen Sie die Datei, die Sie freigeben möchten. In der Mitte des Bildschirms (in der Videokonferenz) befindet sich ein Icon, das einen Monitor zeigt. Klicken Sie darauf und wählen Sie den gewünschten Bildschirm oder die gewünschte Datei aus.

Beim Schliessen des Falls, wird automatisch das Protokoll per sicherer HIN E-Mail versendet. Das Protokoll wird zudem dem Fall angehängt, von wo die Datei auch später noch heruntergeladen werden kann.

Beim Anmelden des Falls können Sie die HIN E-Mail des Hausarztes anwählen. Dieses Feld wird beim Protokollversand mitberücksichtigt.

Dies geschieht nach der Besprechung durch die Schaltfläche «Visieren».

Nein, aus Sicherheits- und Datenschutzgründen wird eine persönliche HIN ID und eine Einladung durch den Board Leiter benötigt.

Die Statistiken finden Sie in der Patientenverwaltung, links unter «Nutzer-Statistiken».

Sie können zwar jederzeit das Protokoll und die Dateianhänge auf Ihren PC herunterladen um diese später zu studieren, es gibt aber keinen Offline-Modus.

Sie können Filter abonnieren, indem Sie unter «Fälle» den Punkt «Filter verwalten» auswählen.

Nun finden Sie in der linken Spalte die Auswahl «Populär». In der hintersten Spalte können Sie nun «Abonnieren» auswählen. Sie können hier auch eigene Filter erstellen und diese abonnieren.

Was ist das Fasttrack-Verfahren?

Das Fasttrack-Verfahren wurde für Fälle eingeführt, bei der die Besprechung aufgrund Dringlichkeit oder feh- lendem Diskussionsbedarfs (vor der Durchführung des Boards) vorgezogen werden muss.

Weiterlesen

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns, falls Ihre Frage nicht geklärt werden konnte.