Zertifikatsantrag
Sollte Ihre Organisation noch keine AS-Nummer haben, stellt Ihnen HIN eine AS-Nummer für den SSHN zur Verfügung.
Die AS-Nummer erhalten Sie beispielsweise bei RIPE. Sie können dem Zertifikatsantrag eine Kopie Ihres AS-Eintrags zusenden z.B. mit einer Query.
Die AS-Nummer (autonome Systemnummer) ermöglicht ein korrektes Routing Ihrer Daten. Sie ist eineindeutig und muss daher absolut korrekt sein.
Die UID finden Sie im Handelsregister-Auszug ihres Unternehmens welches Sie beim Handelsregisteramt des Standortkantons beziehen können.
Support
Für Kunden, die über ein Edge-Gateway auf den SSHN zugreifen: Bei Problemen mit den Edge-Gateways (Hardware) bitten wir Sie Ihren Internetdienstleister zu kontaktieren. Für Probleme mit Ihrem Zertifikat kontaktieren Sie bitte HIN.
Für Kunden die über den SSHN GATE-Service auf den SSHN zugreifen (sie haben keine spezielle Hardware installiert, um auf den SSHN zuzugreifen): Bitte nehmen Sie bei Problemen ausschliesslich Kontakt mit dem HIN-Support auf unter 0848 830 740.
Das SSHN Zertifikat hat eine Gültigkeit von 72 Stunden, es liegt in der Verantwortung des SSHN Teilnehmers das Zertifikat jeweils rechtzeitig zu erneuern, um die lückenlose Gültigkeit des Zertifikats sicherzustellen. Idealerweise wird 18 Stunden nach Installation eines Zertifikates die Erneuerung angestossen und genügend Zeit zur Verfügung zu haben.
Ihren CSR senden Sie an die folgende E-Mail Adresse: certificate-hvr@hin.ch.
Sobald HIN ihren Antrag für ein SSHN Zertifikat überprüft hat, senden wir Ihnen den Antrag gegengezeichnet zu und bitten Sie basierend auf Ihren Angaben einen CSR zu erstellen. Eine Hilfeleistung wie Sie den CSR erstellen finden Sie auf dieser Webseite.
SCION
Ja, zum Beispiel das Swiss Secure Finance Network (SSFN) welches von SIX und der Schweizerischen Nationalbank initiert wurde, setzt ebenfalls auf SCION. Im SSFN wird das Swiss Interbanking Clearing abgewickelt mit mehr als 300 Teilnehmenden Finanz- und Versicherungsinstitute. Die SCION Technologie wurde zudem im Vorfeld von SIX, EDA und Armasuisse ausgiebig auf Sicherheitsaspekte getestet.
Sie profitieren von einer hoch verfügbaren Kommunikationsinfrastruktur die eine sichere any-to-any Kommunikation zwischen allen Teilnehmern des SSHN ermöglicht. Das SSHN mit SCION bringt Ihr Netzwerk und Ihre Applikationen auf ein neues Sicherhheits-Level. Schützen Sie dadurch Ihre Institution und Ihre Applikationen vor der steigenden Bedrohung durch Cyber-Kriminelle. Insbesondere gegenüber DDoS-Attacken sind Sie im SSHN optimal geschützt.
Das SSHN erhöht die Sicherheit des HIN Vertrauensraum indem, dass er Applikationen und Institutionen die im Vertrauensraum angeschlossen sind vor DDoS Attacken schützt und die Exposition vor anderen Cyber-Risiken verringert. Durch die Verfügbarkeit redundanter Transportwege und automatischem Fail-over bei Ausfall eines Pfades und den Transport ausschliesslich über die Netzinfrastruktur der schweizerischen Internetdienstanbieter bietet das SSHN eine ausgezeichnete Kommunikationsinfrastruktur für das Gesundheitswesen, die darüber hinaus eine sehr hohe Verfügbarkeit aufweist.
Applikationen und Nutzer sind innerhalb des HIN Vertrauensraum mit SCION vor DDoS Attacken geschützt. Der HIN Vertrauensraum zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Stabilität des Netzes aus, da mehrere Datenpfade definiert sind und bei einem Ausfall eines Pfades ein automatischer Failover innerhalb von Sekundenbruchteilen passiert, somit ist eine sehr hohe Verfügbarkeit garantiert. Das Routing der Daten geschieht ausschliesslich über Schweizer Netze, womit sichergestellt ist, dass keine sensiblen Daten ins Ausland gelangen. Mit der Anbindung mehrerer ISPs lässt sich die Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit ganz nach Ihren individuellen Sicherheitsbedürfnissen anpassen. Sichere Any-to-any Kommunikation unter den Teilnehmern, die einen Zugang zum HIN Vertrauensraum mit SCION nutzen, somit sind Sie bestens vorbereitet auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens der Zukunft. Eine klare und durchsetzbare Governance sorgt dafür, dass ausschliesslich Unternehmen und Institutionen, die einen Bezug zum Gesundheitswesen haben der Zugang zum HIN Vertrauensraum offen steht.
SCION steht für «Scalability, Control and Isolation on next-generation Networks». SCION ist eine Technologie die in der Schweiz von der ETH Zürich entwickelt wurde. Mit Nutzung von SCION kann basierend auf dem normalen Internet eine hochsichere «Gated Community» dargestellt werden zu der ausschliesslich zugelassene Mitglieder Zugang erhalten.
Betrieb
Als Institution, die mit einem Edge Router direkt an den SSHN angeschlossen wird, steht es Ihnen offen, diesen selbst zu betreiben oder aber einen Managed Service eines Anbieters in Anspruch zu nehmen. Zahlreiche Partner von HIN bieten entsprechende Angebote an.
SSHN
SSHN Zertifikate haben grundsätzlich eine Gültigkeitsdauer von 72 Stunden, davon ausgenommen ist das erstausgestellte SSHN Zertifikat mit einer Gültigkeit von 7 Tagen. Die Erneuerung des «normalen» SSHN Zertifikats muss durch den gleichen SSHN-Teilnehmer jeweils 18 Stunden nach Installation des jetzt gültigen Zertifikats initiert werden, um eine nahtlose Gültigkeit sicherzustellen.
Ein SSHN Zugangszertifikat brauchen Institutionen und SSHN-Dienstleister. Nutzer mit einer HIN Einzelmitgliedschaft brauchen kein SSHN Zertifikat, da dies bereits durch den Internetdienstleister erledigt wird.
Das sind Internet Service Provider, die selbst über keine oder nur eingeschränkte Netzwerke vefügen und für Ihre Dienste die Netze von SSHN Core Member nutzen wie z.B. Cyberlink, VTX oder Everyware.
Die SSHN Core Member sind die Internet Service Provider (z.B. Swisscom, Sunrise), die zusammen den SCION Netzwerkverbund mit ihren autonomen Netzwerken darstellen.
HIN ist Product Owner, ein Voting Member und fungiert auch als «Primary Certificare Issuer» für die Zugangszertifikate zum SSHN. Darüber hinaus verpflichtet HIN eine weitere Instanz als «Secondary Certificate Issuer». Der «Secondary Certificate Issuer» erfüllt eine wichtige Backup-Rolle für den «Primary Certificate Issuer» im Rahmen der Kontinuität bei der Erneuerung von SSHN-Zertifikaten.
Governance
Der Antrag für den Zugang zum SSHN wird von HIN auf die Korrektheit der gemachten Angaben gemäss Handelsregistereintrag sowie betreffend der Einhaltung der Zugangskriterien überprüft. Der Ausgang der Prüfung wird der antragstellenden Partei schriftlich mitgeteilt.
Die Governance im SSHN wird von den sogennanten Voting Members sichergestellt. Diese sind die HIN, pharmaSuisse, FMH, das Bundesamt für Cybersicherheit und SWITCH.
Mitgliedschaft SSHN
Als Gesundheitsfachperson müssen Sie nichts unternehmen. In Ihrer Einzelmitgliedschaft ist der Zugang zum HIN Vertrauensraum, der auf dem SSHN basiert, bereits enthalten, sofern dies von Ihrem Internetdienstanbiert unterstützt wird. Derzeit unterstützen mehr als 98% der Internetdienstanbieter den SSHN.
Haben Sie noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns, falls Ihre Frage nicht geklärt werden konnte.