Für Passwörter gibt es einen ganz einfachen Grundsatz: Sind sie leicht zu merken, sind sie auch leicht zu knacken! Ein starkes Passwort ist zentral für die digitale Sicherheit. Folgende Checkliste gibt Ihnen einen Überblick, was ein sicheres Passwort beinhaltet: Mindestlänge: 10 bis 12 Zeichen Im Passwort enthalten: Gross- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen und Sonderzeichen Passwort: … Weiterlesen Sichere Passwörter
Quick Guide
Schutzmassnahmen gegen Cyberkriminalität
Die Bedrohungen aus dem Internet werden immer ausgefeilter. Spezifisch das Gesundheitswesen mit seinen schützenswerten Daten wird verstärkt Ziel von Erpressungen oder schädlichen Inhalten. In diesem Factsheet sind deshalb die wichtigsten Schutzmass- nahmen und Verhaltensregeln gegen Cyberkriminalität aufgelistet – um sensible Gesundheitsdaten noch besser zu schützen. Technische Massnahmen Systeme immer auf dem neusten Stand halten (Browser, … Weiterlesen Schutzmassnahmen gegen Cyberkriminalität
Quickguide Abuse
Was tun gegen Spam und ungewollte Newsletter? Täglich kursieren Millionen Spam-Mails im Internet – unaufgefordert versendete E-Mails, die meist zu Werbezwecken verschickt werden. Sie können weder deaktiviert noch abbestellt werden, anders als das etwa bei Newslettern der Fall ist. Die folgenden Verhaltensregeln im täglichen Umgang mit E-Mails werden Ihnen helfen, Spam zukünftig zu bekämpfen und … Weiterlesen Quickguide Abuse
Quick Guide Spambekämpfung
Als «Spam» bezeichnet man unaufgefordert versendete E-Mails, die meist zu Werbe- zwecken von professionellen E-Mail-Agenturen verschickt werden. Täglich kursieren Millionen Spam-Mails im Internet. Sie können weder deaktiviert noch abbestellt werden, anders als es etwa bei Newslettern der Fall ist. Spambekämpfung bei HIN Eindeutig identifizierte Spam-Mails weist der von HIN verwendete Spamfilter ab. 2016 wurden pro … Weiterlesen Quick Guide Spambekämpfung
Was tun gegen Viren, Trojaner und Würmer?
Fortschreitende Technologie hilft uns, den Alltag zu erleichtern. Die wachsende Zahl der neuen Schadsoftware, auch Malware genannt, ist eine der unangenehmsten Entwicklungen der Technologie. Die Schadsoftware wird dauernd darauf optimiert, nicht von Antivirenprogrammen entdeckt zu werden. Sobald die Malware ausfindig gemacht wurde, ist bereits neue Schadsoftware im Umlauf. Was sind Viren, Trojaner und Würmer? Als … Weiterlesen Was tun gegen Viren, Trojaner und Würmer?