Unser Video zeigt, wie Sie die Videoidentifikation schnell und einfach selber durchführen können:
Voraussetzungen für die Videoidentifikation:
- Internetzugang – gute Verbindung während des gesamten Vorgangs
- Mobiltelefon oder Tablet / Computer mit Webcam und Mikrophon (Browser: Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Edge)
- Gültiges Ausweisdokument*
- Zugang zu einem Mobiltelefon
- Ihre GLN (falls Nutzung für EPD oder E-Rezept Schweiz Service gewünscht)
*zugelassene Ausweisdokumente:
- Personen mit Schweizer Staatsangehörigkeit: Schweizer Identitätskarte oder Schweizer Pass
- Personen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit: gültiges Ausweisdokument des Herkunftslandes mit Ausländerausweis
Mögliche Durchführungszeiten: Montag bis Samstag von 07.00 bis 22.00 Uhr
Ablauf

1. Formular ausfüllen
Im Formular werden persönliche Daten, wie Name, Wohnort, Geburtsdatum oder Berufsqualifikation eingetragen.


2. Videoidentifikation per Smartphone/Tablet oder Computer
Danach werden Sie gefragt, ob Sie die Videoidentifikation mit dem Smartphone/Tablet oder dem Computer durchführen möchten.
a) Smartphone/Tablet
Installieren Sie die HIN Video Ident-App und starten direkt in der App den Videochat.
b) Computer mit Webcam
Die Videoidentifikation kann im Browser ohne Installation zusätzlicher Software durchgeführt werden.
Nach Eingabe der generierten Ident-ID startet die Identifikation unmittelbar.

3. Videochat mit einem Ident-Experten
Ein Ident-Experte erklärt den Ablauf und stellt einige Fragen zu den persönlichen Angaben. Es wird ein Foto des Gesichts gemacht, anschliessend wird Vorder- und Rückseite des Ausweisdokuments in die Kamera gehalten, um die ID zu validieren. Zur Kontrolle wird während des Videochats ein SMS-Code auf das Mobiltelefon gesendet und der Experte finalisiert die Identifikation. Nach wenigen Minuten ist die Videoidentifikation beendet.

4. Validierung der Daten
HIN validiert die Daten anhand diverser Register wie z.B. MedReg und PsyReg. So wird sichergestellt, dass ein Arzt wirklich ein Arzt ist oder ein Physiotheraopeut ein Physiotherapeut.

5. Erstellung der elektronischen Identität
Anschliessend wird die persönliche Identität erstellt bzw. mit neuen Informationen ergänzt. Ihre HIN eID Benutzerdaten sowie das Initialpasswort werden Ihnen zugestellt.

6. Inbetriebnahme der HIN eID
Anhand der Anleitung können Sie Ihre HIN eID registrieren und aktivieren sowie die Zwei-Faktor-Authentisierung im HIN Kundencenter einrichten.