Mit dem «HIN Token Service» können Sie kostenlos HIN Mail auf Ihrem Scanner einrichten – und dann eingescannte Dokumente verschlüsselt via HIN versenden. Die technische Anleitung finden Sie hier. Um von Ihrem Scanner HIN E-Mails versenden zu können, muss Ihr Scanner mit der Option «Scan to Mail» (mit SMTP-Server) ausgestattet sein. Wurde der HIN Token Service … Weiterlesen Ich möchte Dokumente nach dem Einscannen direkt via HIN Mail versenden. Wie gehe ich vor?
HIN Secure Mail
Was ist Secure Mail und wieso ist es so wichtig?
Was ist Secure Mail? Aus Sicht des Datenschutzes sind herkömmliche, unverschlüsselte E-Mails unsicher. Der Versand einer E-Mail ist mit dem Versand einer Postkarte zu vergleichen. Jeder kann sie auf dem Weg durch das Internet lesen, abfangen oder manipulieren, wenn er es darauf anlegt. Das primäre Sicherheitsproblem von herkömmlichen E-Mails ist, dass die Inhalte in Klartext … Weiterlesen Was ist Secure Mail und wieso ist es so wichtig?
Wie sehe ich, dass eine E-Mail sicher und somit verschlüsselt ist?
Alle E-Mails, die von HIN verschlüsselt übermittelt wurden, sind in der Betreffzeile mit dem Ausdruck [HIN secured] gekennzeichnet. Weiterlesen Wie sehe ich, dass eine E-Mail sicher und somit verschlüsselt ist?
Markierung [HIN secured] in Betreffzeile
In der HIN Mail Infrastruktur werden E-Mails, welche via HIN verschlüsselt übermittelt wurden, in der Betreffzeile mit [HIN secured] markiert. Damit schaffen wir Transparenz für alle HIN Benutzer. E-Mails von HIN Teilnehmenden, welche nicht auf dem gesamten Übermittlungsweg verschlüsselt übermittelt wurden, ungültige Signaturen oder Fehler aufweisen, werden einheitlich im Betreff mit [Not secured by HIN] … Weiterlesen Markierung [HIN secured] in Betreffzeile
Wie sehe ich, dass eine E-Mail nicht verschlüsselt übermittelt wurde?
E-Mails, in denen der Ausdruck [HIN secured] in der Betreffzeile fehlt (Absender ist nicht HIN Mitglied), oder die als [Not secured by HIN] gekennzeichnet sind, werden als «normale», unverschlüsselte E-Mail übermittelt. Weiterlesen Wie sehe ich, dass eine E-Mail nicht verschlüsselt übermittelt wurde?
Was soll ich tun beim Erhalt von E-Mails, die als «Not secured by HIN» gekennzeichnet sind?
Der Absender ist zwar HIN Teilnehmer, aber bei der Verschlüsselung ist ein Fehler aufgetreten. Melden Sie sich beim kostenfreien Support von HIN unter der Nummer 0848 830 740 oder support@hin.ch Weiterlesen Was soll ich tun beim Erhalt von E-Mails, die als «Not secured by HIN» gekennzeichnet sind?
Wie greife ich beim Schreiben einer E-Mail auf das HIN Teilnehmerverzeichnis zu?
Wenn Sie eine E-Mail schreiben, können Sie den gewünschten HIN Teilnehmenden im HIN Teilnehmerverzeichnis suchen und als Empfänger der E-Mail einfügen. Dies funktioniert so: Schreiben Sie Ihre E-Mail. Geben Sie im Feld «An:» den Namen / Vornamen des gewünschten Empfängers ein. Es wird automatisch eine Liste der HIN Teilnehmer mit diesem Namen / Vornamen angezeigt. … Weiterlesen Wie greife ich beim Schreiben einer E-Mail auf das HIN Teilnehmerverzeichnis zu?
Wie übernehme ich Adressen aus dem Teilnehmerverzeichnis als eigenen Kontakt?
Suchen Sie die gewünschte E-Mailadresse mit der Suchfunktion, indem Sie «HIN Teilnehmerverzeichnis» anwählen und dann mit der Lupe suchen. Alle Ihren Suchkriterien entsprechenden HIN Teilnehmende werden aufgelistet. Klicken Sie auf den gewünschten HIN Teilnehmenden und machen Sie einen Rechtsklick. Wählen Sie nun «Zu Kontakten hinzufügen». Sie können nun fehlende Angaben ergänzen und anschliessend auf «Speichern» … Weiterlesen Wie übernehme ich Adressen aus dem Teilnehmerverzeichnis als eigenen Kontakt?
Kann ich mit Personen ausserhalb der HIN Plattform sicher über E-Mail kommunizieren?
Ja. Das Produkt HIN Mail GLOBAL ermöglicht die sichere Kommunikation mit Personen, die nicht der HIN Plattform angeschlossen sind (Patienten, etc.). Weiterlesen Kann ich mit Personen ausserhalb der HIN Plattform sicher über E-Mail kommunizieren?
Mit wem kann ich sicher über E-Mail kommunizieren?
Alle Personen und Institutionen, die an der HIN Plattform angeschlossen sind, können untereinander sichere (verschlüsselte) E-Mails austauschen. Das System erkennt, ob der Empfänger über ein gültiges HIN Abonnement verfügt und verschlüsselt den Inhalt automatisch. Weiterlesen Mit wem kann ich sicher über E-Mail kommunizieren?
Sichere E-Mail Kommunikation: die rechtliche Lage
Der Versand einer E-Mail ist mit dem Versand einer Postkarte zu vergleichen: Jeder kann sie lesen, wenn er es darauf anlegt. Aus Sicht des Datenschutzes sind E-Mails – von einem herkömmlichen, unverschlüsselten Mailkonto verschickt – unsicher. Das primäre Sicherheitsproblem von herkömmlichen E-Mails ist, dass die Inhalte im Klartext übermittelt werden. Erst die Verschlüsselungstechnologie stellt sicher, … Weiterlesen Sichere E-Mail Kommunikation: die rechtliche Lage