Bevor auf geschützte Daten oder Funktionen zugegriffen werden kann, muss in beiden Fällen – sowohl im CC Flow als auch im Grant Flow – zunächst ein Auth Token eingeholt werden. Der Prozess ist in beiden Fällen ähnlich: Das Auth Token dient als Nachweis, dass der Benutzer oder die Anwendung zum Zugriff auf die angeforderten Ressourcen berechtigt ist.
Im CC Flow(Nur Variante A) gibt es allerdings nur eine Möglichkeit, den Auth Token zu erhalten, im Gegensatz zum Grant Flow(Variante A oder B), bei dem es zwei Varianten gibt. Nachdem der Auth Token bezogen wurde, kann dieser verwendet werden, um die notwendigen API-Requests auszuführen und den Access Token. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Flows liegt darin, wie der Token abgerufen wird, aber in beiden Fällen muss der Token vor dem Zugriff auf die Daten gültig sein.